Beachten Sie beim Aufstellen, beim Anschliessen und beim Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise: Das Ascom Eurit 4000 dient der Übertragung von Sprache über das ISDN-Telefonnetz sowie dem Informationszugriff im Internet über WAP. Jede andere Art der Verwen- dung ist nicht erlaubt und gilt als nicht bestimmungsgemäss.
Gesamtansicht und Bedienfeld 10 11 12 13 14 Display mit Hintergrundbeleuchtung für Menüfunktionen, Hinweise, Texte und Grafiken Minus-Taste Durch Drücken der Minus-Taste können Sie die Lautstärke verringern (Telefonhörer und Lautsprecher). Plus-Taste Durch Drücken der Plus-Taste können Sie die Lautstärke erhöhen (Telefonhörer und Lautsprecher).
Seite 4
Gesamtansicht und Bedienfeld Lautsprecher-Taste Durch Drücken der Lautsprecher-Taste können Sie – beim Wählen den Zustand der aufzubauenden Verbindung verfolgen. – während des Gespräches Lauthören/Freisprechen ein- oder ausschalten. -Taste Durch Drücken auf die -Taste – wird der WAP-Browser gestartet, eine Internetverbindung hergestellt und es erscheint die WAP-Startseite.
Seite 5
Gesamtansicht und Bedienfeld Backspace-Taste Durch Drücken der Backspace-Taste löschen Sie eingegebene Buchstaben, Sonderzeichen, Ziffern usw. Return-Taste Durch Drücken der Return-Taste können Sie – zur nächsten Zeile wechseln. – in entsprechende Menüs einsteigen. – Funktionen bestätigen oder ausführen. Pfeil-Tasten Durch Drücken einer Pfeil-Taste können Sie –...
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ...................... I Gesamtansicht und Bedienfeld ................... II Einführung ........................4 Das Telefon ....................... 4 Die Bedienungsanleitung ..................5 In Betrieb nehmen ....................... 7 Gerät auspacken ....................... 7 Aufstellort ........................ 8 Telefon anschliessen ....................8 Das Display ......................10 Tastenbelegung ......................
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Wählen aus dem LOG-Speicher ................36 Wählen aus dem Briefkasten ................... 37 Wählen aus dem VIP-Display ................... 37 Ankommende Anrufe ..................... 38 Anonyme Anrufer ....................39 Während des Telefonierens ..................40 Keypad-Informationen senden ................42 DTMF senden ......................42 Telefonbuch ........................
Seite 8
Inhaltsverzeichnis Komfortfunktionen ....................66 Timer ........................66 ® Online ......................68 Nachrichten (SMS, UUS, Info-Nachricht) ..............70 Neue Nachrichten melden ..................73 Umleitung ......................75 Kosten ........................75 Ruhe vor dem Telefon ..................... 76 Provider ........................78 Tonruf ........................80 Spiele ........................
Einführung Mit dem Ascom Eurit 4000 haben Sie ein Qualitätsprodukt von Ascom Business Systems AG erworben. Das Gerät ist für den Gebrauch in Büro- und Wohnräumen bestimmt. Das Telefon Anschlussart Ihr Telefon ist vorgesehen für einen ISDN-Basisanschluss (Protokoll DSS1, Euro-ISDN) und kann am ISDN-Bus (S ) angeschlossen werden.
Einführung Mit dem Ascom Eurit 4000 stehen Ihnen praktisch alle Komfortfunktionen zur Verfügung, welche ISDN bietet. Das Inhaltsverzeichnis dieser Anleitung gibt Ihnen eine genaue Übersicht. Die Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung macht Sie mit allen Funktionen Ihres Telefons vertraut. Über das Inhaltsverzeichnis und das umfangreiche Stichwortverzeichnis finden Sie schnell Antwort auf eventuelle Fragen.
Seite 11
Beim Betrieb des Telefons an einer Telefonanlage sollten Sie das Kapitel «Betrieb an einer Telefonanlage» beachten. Ansonsten können Sie die gewünschte Tätigkeit oder Funktion im Inhalts- oder Stichwort- verzeichnis suchen. Und nun viel Vergnügen beim Kennenlernen Ihres Ascom Eurit 4000! 20324742de_ba_a0...
In Betrieb nehmen Ihr Ascom Eurit 4000 kann nur dann zu Ihrer Zufriedenheit funktionieren, wenn Sie alle Voraussetzungen für die Inbetriebnahme erfüllt haben. Gerät auspacken Verpackungsinhalt 1 Telefon Ascom Eurit 4000 1 Telefonhörer 1 Spiralanschlussschnur Hörer 1 Telefonanschlussschnur 1 Bedienungsanleitung 1 Steckernetzteil SNG 7 af Verpackungsinhalt überprüfen...
In Betrieb nehmen Aufstellort Stellen Sie das Ascom Eurit 4000 an einem ebenen und trockenen Ort auf. Das Telefon wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Die heutigen Möbel sind mit einer unübersehbaren Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet und werden mit unterschiedlichen Lackpflegemitteln behandelt. Es ist nicht auszuschliessen, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, welche die Kunststofffüsse des Gerätes...
Seite 14
In Betrieb nehmen Telefonanschlussschnur und Steckernetzteil anschliessen Auf keinen Fall die Anschlussschnur des Steckernetzteils in die Telefonan- schlussbuchse stecken! Das Telefon kann beschädigt werden. Stecken Sie die Telefonanschlussschnur sowie das Steckernetzteil nur in die dafür vorgesehenen Dosen! Stecken Sie den kürzeren der beiden Stecker an der Telefonanschlussschnur in die Buchse an der Unterseite des Telefons , die mit einem Telefon-Symbol gekennzeichnet ist.
In Betrieb nehmen Das Display Das Display ist immer aktiv. Das Display besitzt eine Hintergrundbeleuchtung, die jeweils bei Betätigung einer Taste oder des Rad-Navigators aktiviert wird. Ruheanzeige In den oberen beiden Zeilen des Displays wird Ihnen das Datum, die Uhrzeit, der Benutzer (falls vorhanden) und je nach Zustand des Telefons die Status-Symbole angezeigt.
Seite 16
In Betrieb nehmen Rückruf bei nicht melden Tonruf-Lautstärke = 0 (stumm) Telefonsperre Neue Nachrichten melden Anonyme Anrufer abweisen bzw. direkt auf Anrufbeantworter Automatische Providerwahl ein VIP-Display Einträge aus dem Telefonbuch, welche Sie oft benötigen, können Sie auf dem VIP-Display anzeigen lassen. Ist ein Eintrag als VIP gewählt, so erscheint das VIP-Display anstelle der Ruheanzeige.
In Betrieb nehmen 2. Status-Symbole Anzeige für Laden einer WAP-Seite (animiert) Verbindung zu ISP aktiv Verbindung zu ISP unterbrochen Tastenbelegung Allgemein Die Fox-Taste ist die breite Taste direkt unter dem Display. Die Funktion der Fox-Taste ist abhängig von der untersten Zeile des Displays, wo sich Funktionen für die Fox-Taste befinden.
Rufnummern (MSN) einrichten (siehe Kapitel «Telefonieren – Benutzerkonzept»). Wechseln Sie den Benutzer auf dem Telefon, indem Sie die Benutzer-Taste drücken. Um den vollen Leistungsumfang Ihres Ascom Eurit 4000 nutzen zu können, müssen Sie im Menü «Geräte-Einstellungen/Benutzer einrichten» mindestens zwei Benutzer einrichten:...
Seite 19
In Betrieb nehmen Selektieren Sie eine Zeile «nicht definiert» und drücken Sie die Fox-Taste unter bearbeiten (oder drücken Sie die OK-Taste). Auf dem Display erscheinen die Eingabefelder für die Benutzerdaten. Benutzer- name Selektieren Sie die Zeile «Benutzername» und geben Sie einen Namen ein. Ruf- Selektieren Sie die Zeile «Rufnummer»...
Seite 20
Drücken Sie die Fox-Taste unter speichern. Tastenton Der Tastenton ist ein Ton, der jeweils beim Drücken einer Taste auf dem Ascom Eurit 4000 ertönt. In der Grundeinstellung ist der Tastenton eingeschaltet. Falls Sie ihn als störend empfinden, dann schalten Sie ihn im Menü «Geräteeinstellungen/Hardware» aus.
über den ISP. Da es sich um WAP-Daten handelt, leitet der ISP die Daten zu einem so genannten WAP-Gateway weiter. Der WAP-Gateway übernimmt nun die Suche nach der angeforderten WAP-Seite, empfängt diese, setzt sie in eine für WAP-Browser ver- ständliche Form um und schickt sie wieder über den ISP an Ihr Ascom Eurit 4000 zurück. 20324742de_ba_a0...
Seite 22
Ihr Ascom Eurit 4000 ist so vorkonfiguriert, dass die Startseite (wap.eurit.com/...) erscheint, wenn Sie den WAP-Browser durch Drücken auf die i-Taste starten. Der Inhalt variiert je nach Land, in welchem Sie Ihr Ascom Eurit 4000 gekauft haben. Grundsätzlich sollten Sie auf der Eurit-WAP-Homepage folgende Informationen finden: –...
Seite 23
Ascom Eurit 4000 bereit. 2. Nachdem Sie auf Ihrem Ascom Eurit 4000 eine WAP-Adresse eingegeben haben, sendet das Ascom Eurit 4000 via ISP ein Datenpaket ins Internet. Das Datenpaket besitzt eine Zieladresse, nämlich die Gateway-Adresse (z.B. 195.058.110.201), sowie einen Inhalt, die gewünschte WAP-Adresse (z.B. wap.eurit.com).
WAP-Adressen im LOG-Speicher, dann können Sie auch diese anwählen. WAP-Browser beenden (offline gehen) Sie haben mehrere Möglichkeiten, den WAP-Browser zu beenden bzw. die Verbindung Ihres Ascom Eurit 4000 mit dem Internet zu trennen (um z.B. Kosten zu sparen): WAP-Browser beenden Drücken Sie bei aktivem WAP-Browser die -Taste und der WAP-Browser sowie die Verbindung ins Internet werden beendet.
WAP-Seite auf dem Display erscheint, welche Sie als WAP-Startseite definieren möchten. Selektieren Sie anschliessend das WAP-Menü «Startseite/aktuelle Startseite übernehmen» und drücken Sie die OK-Taste. Manuelle Eingabe von WAP-Adressen Mit Hilfe der alphanumerischen Tastatur können Sie auf Ihrem Ascom Eurit 4000 WAP- Adressen direkt eingeben: 20324742de_ba_a0...
Seite 26
«Lesezeichen» speichern oder als Eintrag ins Telefonbuch aufnehmen. Selektieren Sie im WAP-Menü «Lesezeichen» ein Lesezeichen, drücken Sie die OK-Taste, und die WAP-Seite wird auf Ihr Ascom Eurit 4000 geladen. Wie Sie WAP-Seiten mit Hilfe des Telefonbuches aufrufen, lesen Sie bitte im Kapitel «Telefonieren – Wählen über das Telefonbuch» nach.
Surfen und telefonieren gleichzeitig Mit ISDN stehen Ihrem Ascom Eurit 4000 zwei B-Kanäle zur Verfügung. ISDN erlaubt Ihnen deshalb gleichzeitiges Surfen (WAP-Browser aktiv) und Telefonieren. Während des Surfens ein Telefongespräch führen Sie sind am Surfen (WAP-Browser aktiv) und ... – ... Sie möchten einen Teilnehmer anrufen.
WAP-Seiten speichern Alle WAP-Speicher sind benutzerunabhängig. Lesezeichen Speichern Sie interessante WAP-Seiten als Lesezeichen ab. Sie können mit Ihrem Ascom Eurit 4000 bis zu 50 Lesezeichen abspeichern: Drücken Sie die Fox-Taste unter . Auf dem Display erscheint das Eingabe- feld für den Namen und die Adresse des Lesezeichens. Auf der Zeile für den Namen befindet sich eventuell bereits ein Name für das Lesezeichen.
Seite 29
Als Eintrag im Telefonbuch speichern Ihr Ascom Eurit 4000 besitzt ein Telefonbuch, in welchem Sie neben Rufnummern auch WAP-Adressen speichern können. Um eine WAP-Adresse ins Telefonbuch aufzunehmen, haben Sie zwei Möglichkeiten: – direkt im Menü «Telefonbuch» (siehe Kapitel «Telefonbuch – Neuen Eintrag erstellen») –...
öffnen. Einstellungen für den WAP-Zugang Damit Sie mit Ihrem Ascom Eurit 4000 im Internet surfen können, müssen die Zugangs- daten des ISP sowie des WAP-Gateway programmiert sein. In der Grundeinstellung sind auf Ihrem Ascom Eurit 4000 bereits Zugangsdaten vorprogrammiert.
Seite 31
Bei den Zugangsdaten des ISPs können Sie auf der Zeile «Timeout» die Timeout-Zeit einstellen. Ihr Ascom Eurit 4000 trennt automatisch die Verbindung zum Internet (offline), wenn jeweils nach der eingestellten Timeout-Zeit keine Daten mehr aus dem Internet angefordert werden. Daten für WAP-Gateway ändern Falls Sie einen eigenen WAP-Gateway einrichten möchten oder einen bereits bestehenden...
Fehlermeldungen Wenn Sie eine WAP-Seite aus dem Internet auf Ihr Ascom Eurit 4000 anfordern, dann kann es gelegentlich zu Fehlern kommen. Ihr Ascom Eurit 4000 informiert Sie über die aufgetretenen Fehler in einem Pop-up-Fenster. Folgen Sie in diesen Fällen dem Text auf dem Display und versuchen Sie noch einmal, die gewünschte WAP-Seite anzufordern.
– Erste Schritte [Kurzanleitung]»). Benutzerkonzept Mit dem Ascom Eurit 4000 können Sie bis zu 10 Benutzer auf demselben Telefon ein- richten. Wenn Sie das Telefon zu Hause einsetzen, können Sie z.B. einen Benutzer «Mutter», einen Benutzer «Vater» und weitere Benutzer wie «Kind1», «Kind 2» usw.
Telefonieren Freisprechen Ihr Ascom Eurit 4000 besitzt ein im Gehäuse eingebautes Mikrofon und einen Laut- sprecher. Sie können Gespräche bei aufgelegtem Hörer führen und im Raum anwesende Personen am Gespräch teilnehmen lassen. Wahl bei aufgelegtem Hörer Drücken Sie die Benutzer-Taste so oft, bis Ihr Name erscheint.
Telefonieren Lauthören Im Gegensatz zum Freisprechen ist beim Lauthören das Mikrofon nicht eingeschaltet. Die im Raum Anwesenden können das Gespräch mitverfolgen, Ihr Gesprächspartner hört jedoch nicht, was im Raum gesprochen wird. Sie führen ein Gespräch über den Hörer und möchten, dass im Raum Anwesende mithören: Drücken Sie die Lautsprecher-Taste, um den Lautsprecher einzuschalten.
Telefonieren Anrufen durch manuelle Wahl Ist an Ihrem Ascom Eurit 4000 nur ein Benutzer angemeldet oder wird bereits Ihr Benutzerprofil angezeigt, brauchen Sie vor dem Telefonieren nicht die Benutzer- Taste zu drücken. Direktwahl (Wahl bei abgehobenem Hörer) Drücken Sie die Benutzer-Taste so oft, bis Ihr Name erscheint.
Telefonieren Rufnummer unterdrücken (anonym anrufen) Wenn Sie einen Anruf tätigen, wird Ihre Rufnummer beim Gesprächspartner angezeigt, falls das Telefon diese Funktion unterstützt. Ihr Telefon übermittelt in diesem Fall Ihre Rufnummer. Sie können jedoch Ihre Rufnummer bei jedem abgehenden Gespräch oder immer für alle abgehenden Gespräche unterdrücken.
Telefonieren Rückruf bei besetzt/bei nicht melden Ist die von Ihnen gewählte Rufnummer besetzt, können Sie den automatischen «Rückruf bei besetzt» einschalten. Ist dieser aktiviert, ertönt ein spezieller Tonruf, sobald der gerufene Teilnehmer aufgelegt hat. Rückruf bei besetzt Ist die von Ihnen gewählte Rufnummer besetzt, dann drücken Sie die Fox-Taste unter Rückruf.
Telefonieren Automatische Wahlwiederholung bei besetzt Ist die von Ihnen gewählte Rufnummer besetzt, dann drücken Sie die Fox-Taste unter Automatische Wahl. Legen Sie den Hörer auf. Im Display werden die verbleibenden Wahlversuche und die Wartezeit bis zum nächsten Wahlversuch angezeigt. Das Telefon signalisiert Ihnen mit einem speziellen Tonruf, wenn die automatische Wahl erfolgreich ist.
5 Minuten später erneut. Wählen über das Telefonbuch Ihr Ascom Eurit 4000 beinhaltet ein Telefonbuch für bis zu 800 Einträge, welche Sie mit Namen und Adressen versehen können. Dieses Telefonbuch steht allen Benutzern gleichermassen zur Verfügung. Im Kapitel «Telefonbuch – Neuen Eintrag erstellen»...
Telefonieren Wählen aus der Wahlwiederholung Im Wahlwiederhol-Speicher werden die zuletzt gewählten Rufnummern gespeichert. Der Wahlwiederhol-Speicher kann bis zu 1000 Einträge aufnehmen. Um diese Einträge anzuzeigen, drücken Sie die Wahlwiederhol-Taste. Drücken Sie die Wahlwiederhol-Taste. Blättern Sie in der Liste, um zu sehen, wer angerufen wurde. Selektieren Sie einen Eintrag aus der Liste und heben Sie den Hörer ab.
Telefonieren Wählen aus dem Briefkasten Sollten in Ihrer Abwesenheit Anrufe, SMS, UUS, Info-Nachrichten sowie Sprachnach- richten für den Anrufbeantworter eintreffen, dann werden diese gesammelt und im Brief- kasten gespeichert. Der Briefkasten kann bis zu 1000 Einträge aufnehmen. Um diese Einträge anzuzeigen, drücken Sie die Fox-Taste unter dem Briefkasten Drücken Sie die Benutzer-Taste so oft, bis Ihr Name erscheint.
Haben Sie mehrere Benutzer eingerichtet und jedem eine MSN zugeteilt, dann wird Ihnen auf dem Display mitgeteilt, für welchen Benutzer der ankommende Anruf bestimmt ist. Das Ascom Eurit 4000 zeigt Ihnen ausserdem die Rufnummer des Anrufers bzw. dessen Namen an, sollte er im Telefonbuch gespeichert sein.
Telefonieren Anruf weiterleiten Sie möchten im Augenblick mit dem im Display angezeigten Anrufer nicht telefonieren, sondern ihn sofort an einen anderen Anschluss weiterleiten: >> Drücken Sie die Fox-Taste unter >> so oft, bis weiterleiten erscheint. weiter- Drücken Sie die Fox-Taste unter weiterleiten. leiten Es erscheint ein Eingabefeld für die Eingabe der Rufnummer.
Telefonieren Während des Telefonierens Anklopfen/weiteren Anruf annehmen Sie führen ein Gespräch und werden von einem weiteren Teilnehmer angerufen. Der zweite Anruf wird durch einen Anklopfton signalisiert. annehmen Drücken Sie die Fox-Taste unter annehmen. Die bestehende Verbindung wird gehalten und Sie können den anklopfenden Anrufer entgegennehmen. Da Ihr gehaltener Partner während des Haltens nichts hört, weisen Sie ihn darauf hin, dass Sie kurz ein anderes Gespräch entgegennehmen.
Seite 46
Drücken Sie die Fox-Taste unter >> so oft, bis vermitteln erscheint. vermitteln Drücken Sie die Fox-Taste unter vermitteln. Sie haben Ihre beiden Partner miteinander verbunden und es ertönt der Besetztton. Ihr Ascom Eurit 4000 ist für vermitteln vorbereitet. Vermitteln wird jedoch nicht von allen Netzanbietern unterstützt. Dreierkonferenz Sie führen ein Einzelgespräch und möchten eine dritte Person mit einbeziehen:...
Telefonieren Konferenz Drücken Sie die Fox-Taste unter Konferenz beenden. Sie sind wieder mit dem beenden zuletzt aktiven Gesprächspartner verbunden, der andere wird gehalten. Fangen (Registrieren böswilliger Anrufe) Diesen Dienst müssen Sie beauftragen. Fangen bedeutet, dass bei einem Anruf die Daten dieser Verbindung festgehalten werden.
Telefonbuch Mit Ihrem Ascom Eurit 4000 haben Sie die Möglichkeit, ein Telefonbuch mit bis zu 800 Einträgen für Namen und Adressen einzurichten. Jedem Eintrag im Telefonbuch können Sie bis zu 5 Kontakte zuordnen. Jeder Kontakt kann für eine Rufnummer (Privat, Büro, Handy, Fax, Pager), für eine E-Mail-Adresse (E-Mail Privat, E-Mail Büro), für eine WAP-...
Seite 49
Telefonbuch Anonym anrufen (C1234) Selektieren Sie «C» vor der Rufnummer, damit Ihre Rufnummer nicht übermittelt wird. Ihre Rufnummer wird auf dem Display des ISDN-Telefons des Angerufenen nicht ange- zeigt, es erscheint «Rufnummer unbekannt». Externe Nummer (X1234) Falls Sie Ihr Telefon im Verbund mit einer TK-Anlage betreiben, müssen sie eventuell die Amtskennziffer programmieren.
Seite 50
Telefonbuch Nach dem Ende der Aufnahme drücken Sie die Stopp-Taste und legen den Hörer wieder auf. Kontrollieren Sie die Aufnahme durch Drücken auf die Play-Taste Damit der Namenruf beim Klingeln des Telefons auch abgespielt wird, muss im Menü «Tonruf» der Namenruf auf abspielen programmiert werden. Da der Speicher für den Anrufbeantworter und für den Namenruf zusammen benutzt wird, teilt sich die Gesamtkapazität entsprechend der Auslastung des Anrufbeant- worters bzw.
Telefonbuch Einträge, die Sie oft benötigen, können Sie als VIP speichern. Die Einträge, welche als VIP deklariert sind, erscheinen auf dem VIP-Display. Notiz Jeder Eintrag kann mit einer Notiz (beliebiger Text) versehen werden. Eintrag speichern Damit der von Ihnen programmierte Eintrag in die Telefonbuchliste aufgenommen wird, drücken Sie die Fox-Taste unter speichern.
Anrufbeantworter Ihr Ascom Eurit 4000 ist mit einem digitalen Anrufbeantworter mit einer Gesamtkapazität für Ansagen und Nachrichten von bis zu 28 Minuten, abhängig von der eingestellten Aufzeichnungsqualität, ausgestattet. Der Anrufbeantworter kann von jedem Benutzer individuell verwendet werden. Ankommende Nachrichten werden benutzerbezogen angezeigt.
Nehmen Sie das Gespräch entgegen, während der Anrufende bereits seine Nachricht begonnen hat, wird dieser Teil gespeichert. Ansagen aufnehmen/abhören/ändern/löschen Ihr Ascom Eurit 4000 gibt Ihnen die Möglichkeit, bis zu 10 persönliche Ansagen aufzunehmen. Die Gesamtkapazität des Anrufbeantworters inklusive der Ansagen beträgt mit normaler Aufzeichnungsqualität ca. 28 Minuten, höchster Aufzeichnungsqualität ca.
Seite 54
Anrufbeantworter Ansage aufnehmen Das Aufnehmen der Ansagen erfolgt benutzerunabhängig. Eine Zuordnung der Ansagen zu einem bestimmten Benutzer erfolgt in einem anderen Bedienschritt. Sie legen für jede Ansage den Ansagetyp fest, ob sie «auch aufzeichnen» (der Anrufende kann eine Nachricht hinterlassen) oder «nur Ansage» (der Anrufende hört nur die Ansage) sein soll. Selektieren Sie im Menü...
Anrufbeantworter Ansage löschen Selektieren Sie im Menü «Anrufbeantworter» die Zeile «Ansage» und drücken Sie die OK-Taste. Selektieren Sie im Pop-up-Fenster die Ansage, welche Sie löschen möchten, und drücken Sie die OK-Taste. >> Drücken Sie die Fox-Taste unter >> so oft, bis löschen erscheint. löschen Drücken Sie die Fox-Taste unter löschen und die Ansage wird gelöscht.
Anrufbeantworter Aufzeichnungsdauer einstellen Um möglichst viele Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter entgegenzunehmen, können Sie die maximale Aufzeichnungsdauer (Länge der Sprachnachricht), die jedem Anrufer zur Verfügung steht, einstellen: – 30, 60, 90 oder 180 Sekunden stehen dem Anrufer für seine Nachricht zur Verfügung. –...
Anrufbeantworter Anzahl Ruftöne bis Annahme / Fernzugang-Sparfunktion Ihr Anrufbeantworter nimmt Anrufe entgegen – nach einer einstellbaren Anzahl von Ruftönen. – wenn Sie bestimmte Anrufe direkt (manuell) auf den Anrufbeantworter umleiten. Die Anzahl Ruftöne, nach denen der Anrufbeantworter den Anruf entgegennimmt, reicht von 0 (direkt annehmen) bis 9.
Anrufbeantworter Sprachnachrichten abhören/löschen Um Sprachnachrichten abzuhören, muss der Anrufbeantworter nicht eingeschaltet sein. Sprachnachrichten abhören Befinden sich neue Sprachnachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter, dann blinken das Symbol für Sprachnachrichten sowie die LED. Drücken Sie die Fox-Taste unter die neuen Sprachnachrichten werden über den Lautsprecher der Reihe nach abgespielt. Möchten Sie, dass die im Raum anwesenden Personen die Sprachnachrichten nicht mithören können, dann heben Sie den Hörer ab.
Fernzugang Wenn Sie z.B. auf Reisen sind, können Sie Ihren Anrufbeantworter von einem anderen Telefon aus abfragen. Der Fernzugang funktioniert nur von einem Telefon mit Tonsender- funktion (Tonwahl, DTMF). Um sicherzustellen, dass Ihre Sprachnachrichten auf dem Anrufbeantworter nicht von Unbefugten abgerufen werden können, müssen Sie für den Fernzugang ein Passwort (PIN = Persönliche Identifikationsnummer) von maximal 4 Stellen eingeben.
Seite 60
Fernzugang BACK Nachdem Sie die Liste für den direkten Fernzugang mit Einträgen aus dem Telefonbuch erstellt haben, drücken Sie die BACK-Taste. speichern Drücken Sie die Fox-Taste unter speichern. Es können nur Einträge in die Liste für den direkten Fernzugang aufgenommen werden, welche bereits im Telefonbuch vorhanden sind.
Fernzugang Telefon aus der Ferne bedienen Der Fernzugang auf Ihr Telefon bietet Ihnen viele Funktionen. Es ist daher hilfreich, dass Sie die für Sie wichtigen Funktionen für den Fernzugang auf die Hilfsansage aufnehmen. Funktionen für den Fernzugang werden direkt über die Wähl-Tastatur ausgeführt. Im Regelfall werden Ihnen Aktionen, die Sie durchführen, mit einem Piepton als korrekt signalisiert.
Seite 62
Fernzugang 4. Anrufbeantworter ausgeschaltet, Anrufer in Liste für direkten Fernzugang registriert: Ihr Telefon klingelt so oft, bis die maximale Anzahl der Ruftöne erreicht ist. Haben Sie keine Hilfsansage aufgenommen und befinden sich Sprachnachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter, dann werden diese dem Anrufer der Reihe nach abgespielt. Haben Sie eine Hilfsansage aufgenommen, so wird diese dem Anrufer abgespielt.
Seite 63
Fernzugang Neue Ansage aufnehmen Damit Sie eine Ansage aufnehmen bzw. eine bereits bestehende Ansage neu aufnehmen können, müssen Sie in den Modus «Ansage abhören». Die Ansagen werden der Reihe nach (von 1 bis 10) abgespielt. Sie erhalten die Übersicht, bei welcher Ansage Sie sich befinden.
Seite 64
Fernzugang Sprachnachrichten des gerufenen Benutzers abhören/löschen Sie rufen z.B. den Benutzer A aus der Ferne an. Sobald Ihr Telefon bereit ist, Ihre Befehle über den Fernzugang zu empfangen, können Sie alle Sprachnachrichten des Benutzers A abhören: Drücken Sie die Ziffern-Taste 3 auf dem fernen Telefon. Der Anrufbeantworter geht in den Abspielmodus und Sie hören alle Sprachnachrichten der Reihe nach, getrennt durch einen Signalton.
Seite 65
Fernzugang 2 # 1 Drücken Sie die Ziffern-Tasten auf dem fernen Telefon in der Reihenfolge 2 – # – 1. Der Anrufbeantworter spielt Ihnen nur die neuen Sprach- nachrichten aller Benutzer ab. Es stehen Ihnen alle weiteren Befehle wie im Kapitel «Sprachnachrichten des gerufenen Benutzers abhören/löschen»...
Seite 66
Fernzugang Nachdem Sie die Art der Umleitung (fest, bei besetzt, verzögert) ausgewählt haben, geben Sie die Rufnummer ein, auf die ein Anruf weitergeleitet werden soll: 4...# Drücken Sie die Ziffern-Taste 4 und geben Sie die Rufnummer ein, auf die der Anruf weitergeleitet werden soll. Bestätigen Sie die Rufnummer mit der Raute-Taste # auf dem fernen Telefon.
-Bus anschliessen. Dabei sind jedoch Besonderheiten zu betrachten, die von der TK-Anlage abhängen. Beachten Sie deshalb bitte vor dem Anschluss des Ascom Eurit 4000 an das Netz der TK-Anlage die Gebrauchsanleitung und die Möglichkeiten der Anlage. Für den einwandfreien Betrieb Ihres Ascom Eurit 4000 an einer TK-Anlage müssen Sie eventuell einige Einstellungen vornehmen.
Ob Ihre Telefonanlage eine AKZ einfügt oder nicht, können Sie am besten feststellen, indem Sie von extern (z.B. Handy) auf Ihr Ascom Eurit 4000 telefonieren. Auf dem Display Ihres Telefons wird Ihre (Handy-)Rufnummer dargestellt. Befindet sich eine Ziffer vor Ihrer Rufnummer, so ist diese Ziffer die AKZ für ankommende Rufe.
Betrieb an einer Telefonanlage Beispiel für externe Rufnummer im Telefonbuch: Länge interne Nummer = 4 AKZ abgehend X 079 123 45 67 falsch 079 123 45 67 richtig, wird vom Telefon als externe Rufnummer interpretiert, und es wird automatisch die AKZ vor der Rufnummer angefügt. X 117 richtig falsch, wird vom Telefon als interne Rufnummer interpretiert.
Betrieb an einer Telefonanlage Vermittlungsart einstellen Benutzen Sie das Ascom Eurit 4000 an einer TK-Anlage, so können Sie jederzeit zwei Teilnehmer miteinander vermitteln. Je nach TK-Anlage, an welcher Sie Ihr Telefon betrei- ben, müssen Sie die Vermittlungsart einstellen. Die meisten TK-Anlagen unterstützen die funktionale Vermittlungsart.
Komfortfunktionen Timer Im Menü «Timer» haben Sie die Möglichkeit, Aktionen (z.B. Alarm, Ruhe vor dem Telefon, Anrufbeantworter, Umleitung usw.) in Abhängigkeit von Zeit und Datum zu programmieren. Timer sind benutzerabhängig. Insgesamt stehen für alle Benutzer zusammen 50 Timer zur Verfügung. Wenn Sie einen Timer programmiert haben, dann erscheint in der Ruheanzeige des Displays das Symbol Neuen Timer programmieren...
Seite 72
Komfortfunktionen verzögern Drücken Sie die Fox-Taste unter verzögern. Der Signalton wird beendet und ertönt 5 Minuten später erneut. Ruhe Möchten Sie nicht gestört werden (siehe Kapitel «Komfortfunktionen – Ruhe vor dem vor dem Telefon»), dann aktivieren Sie den Timer «Ruhe vor dem Telefon – Telefon ein», und die benutzerabhängigen Einstellungen im Menü...
® Online Einführung ® Online ist ein Dienst Ihres Ascom Eurit 4000, mit dem Sie direkt auf das ETV ® (Elektronisches Teilnehmerverzeichnis der Swisscom Directories AG) zugreifen können. Sobald eine unbekannte Rufnummer auf Ihrem Display erscheint, können Sie mit einer ®...
Seite 74
Komfortfunktionen 5. ETV ® Online im Menü «ETV ® Online» ® Geben Sie im Menü «ETV Online/Abfrage durchführen» die Rufnummer ein und drücken Sie die Fox-Taste unter ausführen. ® ® Im Menü «ETV Online/Letzte Abfrage zeigen» können Sie sich die letzte ETV -Abfra- ge anzeigen lassen.
Taste und speichern Sie die neue Nummer. Nachrichten (SMS, UUS, Info-Nachricht) Mit dem Ascom Eurit 4000 haben Sie die Möglichkeit, Textnachrichten wie SMS und UUS zu verschicken und auch zu empfangen. Short Message Service. Austausch kurzer Nachrichten zwischen Handy und Geräten, die SMS unterstützen.
Seite 76
Diese Sprachnachrichten werden Infonachrichten genannt. SMS wird nicht von jedem Netzbetreiber unterstützt. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Provider über die Einführung für SMS. Ist Ihr Ascom Eurit 4000 an einer TK-Anlage angeschlossen, dann funktioniert eventuell SMS nicht! SMS senden ist kostenpflichtig.
Seite 77
Komfortfunktionen Sobald Sie eine Nachricht gelesen haben, befindet sie sich nicht mehr im Briefkasten, sondern im Speicher für angekommene Nachrichten (im Menü «Nachrichten/Ablage/ Angekommene Nachrichten»). Er besitzt die gleichen Funktionalitäten wie der Speicher für gesendete Nachrichten. SMS-Gateway-Nummer Alle SMS, die Sie versenden, werden zuerst immer über einen Gateway verschickt. Die Gateway-Nummer ist bereits in Ihrem Telefon programmiert.
Komfortfunktionen Neue Nachrichten melden Ihr Ascom Eurit 4000 meldet Ihnen auf Wunsch neu eingetroffene Text- (SMS oder UUS) und Sprachnachrichten (Nachrichten auf den Anrufbeantworter), die in Ihrer Abwesenheit auf Ihrem Ascom Eurit 4000 eingetroffen sind (z.B. auf Ihrem Handy). Die Funktion ist benutzerabhängig und wird im Menü...
Seite 79
Gerät «Y» meldet, welches wiederum neue Nachrichten via SMS (oder UUS) auf Ihr Ascom Eurit 4000 meldet, dann wird dies Ihr Ascom Eurit 4000 wiederum auf das Gerät «X» mit einer SMS (oder UUS) melden usw. («SMS/UUS- Schlaufe»).
Sie diese auf «Aus». Drücken Sie die Fox-Taste unter ans Netz senden. Kosten Die Kostenanzeige Ihres Ascom Eurit 4000 arbeitet mit den Einheiten Ihres Netzanbieters. Um eine richtige Anzeige zu erhalten, müssen Sie den Wert pro Einheit (Faktor) und die Währung einstellen.
Komfortfunktionen Wenn Sie über einen Provider (Netzanbieter) telefonieren, werden Ihnen unter Umständen keine Kosteninformationen übermittelt. Die Anzeige für Kosten und Gesprächsdauer befinden sich im Menü «Kostenübersicht» bzw. «Kosten/Kostenübersicht»: Pro Benutzer Die Werte in den Zeilen «Kosten» und «Gesprächsdauer» beziehen sich auf den aktuellen Benutzer.
Seite 82
Komfortfunktionen Ruhe vor dem Telefon ein-/ausschalten Drücken Sie die Benutzer-Taste so oft, bis der Benutzer angezeigt wird, dem die Ruhe vor dem Telefon zugewiesen werden soll. Selektieren Sie die Zeile «Status» und drücken Sie die OK-Taste. Selektieren Sie im Pop-up-Fenster «Ein» bzw. «Aus» und drücken Sie die OK-Taste. speichern Drücken Sie die Fox-Taste unter speichern.
Ihre Telefongespräche auch über andere Anbieter (Provider) durchführen, sofern Sie deren Dienst abonniert haben. Auf Ihrem Ascom Eurit 4000 können Sie in der Providerliste 10 verschiedene Provider mit Providernamen und Providercode definieren. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, einem Provider (für die automatische Providerwahl) bestimmte Rufnummern zuzuordnen, wie z.B.: –...
Seite 84
Komfortfunktionen Definieren der Provider in der Providerliste In der Providerliste im Menü «Provider/Providerliste» können Sie bis zu 10 verschiedene Provider (P0, P1, .., P9) für alle Benutzer zusammen definieren. Der Provider P0 (ohne Provider) repräsentiert den Provider, bei dem Sie angemeldet sind (Preselection, ohne den Providercode zu wählen müssen).
Komfortfunktionen Tonruf Ihr Ascom Eurit 4000 besitzt eine Vielzahl verschiedenster Tonrufmelodien. Die Lautstärke können Sie individuell einstellen. Die Option ansteigend können Sie der Lautstärke zuordnen. Der Tonruf beginnt auf der leisesten Stufe und erhöht sich bis zur eingestellten Lautstärke. Sie haben die Möglichkeit, für jeden Benutzer einen Benutzerruf aufzunehmen. Nehmen Sie für sich Ihren eigenen Benutzerruf auf.
Komfortfunktionen Benutzerruf aufnehmen Drücken Sie die Benutzer-Taste so oft, bis Ihr Name erscheint. Benutzer- Selektieren Sie die Zeile «Benutzerruf», nehmen Sie den Hörer ab und drücken Sie die Fox-Taste unter rec. Nehmen Sie Ihren Benutzerruf auf und legen Sie den Hörer auf. speichern Drücken Sie die Fox-Taste unter speichern.
Seite 87
Komfortfunktionen Ist das Telefon gesperrt, können aber wichtige Rufnummern (Notrufe) trotzdem angerufen werden. In der Grundeinstellung hat die Sicherheits-PIN den Wert «0000». Die Aktivierung der Telefonsperre gilt für alle Benutzer zusammen. Vergessen Sie niemals die Sicherheits-PIN. Haben Sie die Sicherheits-PIN vergessen, dann wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie das Telefon gekauft haben.
Komfortfunktionen -Taste Auf Ihrem Telefon können Sie die -Taste im Menü «Benutzer-Einstellungen» frei nach Ihrer Wahl jeweils eine der folgenden Optionen belegen: – Rufnummer – E-Mail-Adresse – WAP-Adresse – Funktion aus der Funktionenliste (Fxx) Im Kapitel «Anhang – Funktionenliste» finden Sie die Übersicht aller verfügbaren Funktionen für die -Taste.
Drücken Sie die Fox-Taste unter speichern. Landeskennzahl Falls sie mit Ihrem Ascom Eurit 4000 ins Ausland telefonieren, dann müssen Sie nach der VAZ die Landeskennzahl wählen. Z.B. für die Schweiz ist die Landeskennzahl die 41. Befindet man sich innerhalb eines Netzes, so entfällt die Wahl der Landeskennzahl.
Die Sprechgarnitur (Headset) können Sie im Fachhandel erwerben. Sollten Sie die Sprech- garnitur im Fachhandel kaufen, achten Sie bitte darauf, dass diese Einrichtung zu Ihrem Ascom Eurit 4000 kompatibel ist. Wie Sie die Sprechgarnitur anschliessen und sie bedienen, entnehmen Sie bitte der Anleitung zu diesem Zubehör.
Sie sich z.B. aufgrund von Problemen mit der Service-Hotline in Verbindung setzen müssen. Software-Fernupdate Die Software des Ascom Eurit 4000 wird laufend dem neuesten technischen Stand ange- passt. Im Menü «Geräte-Einstellungen/Software» können Sie die aktuellste Software in wenigen Minuten direkt über die Telefonleitung (gebührenpflichtig) auf Ihr Ascom Eurit 4000 übertragen.
Anhang Selbsthilfe bei Störungen Wenn Ihr Telefon sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst, sich mit Hilfe der folgenden Tabelle zu helfen. Achtung: Lassen Sie Reparaturarbeiten nur durch Fachkräfte ausführen. Öffnen Sie Ihren Telefonapparat auf keinen Fall selber. Problem Mögliche Ursache Abhilfe...
Telefonieren (CTI) ermöglicht. Die mit dem Eurit Office Tool ausgelieferte Software beinhaltet einen TAPI-Treiber sowie ein Programm, mit welchem Sie das Ascom Eurit 4000 über den PC konfigurieren und bedienen können. Anrufe werden dann automatisch auf dem Bildschirm angezeigt. Ist der Anrufer in Ihrer Datenbank eingetragen, werden alle wichtigen Daten des Anrufers angezeigt.
– 25 – + 70 °C Lagerung – 25 – + 55 °C PC-Schnittstelle Mit der Option «Eurit Office Tool» kann das Ascom Eurit 4000 an einen PC angeschlossen werden. Datenerhaltung ohne Speisung > 10 Jahre (keine Batterie erforderlich) 20324742de_ba_a0...
Anhang Garantiebestimmungen Während der Garantiezeit behebt Ascom Business Systems AG unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen. Ascom Business Systems AG leistet nach eigener Wahl Garantie durch Reparatur oder durch Austausch des defekten Gerätes. Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Vertragshändler, bei dem das Telefon gekauft wurde, unverzüglich mitzuteilen.
Schäden oder Verluste an Personen oder Geräten, welche aus der Verwendung dieser Bedienungsanleitung resultieren. Verluste sowie Ansprüche von Dritten, die durch die Verwendung des Ascom Eurit 4000 verursacht werden könnten. Schäden, welche durch Datenverlust (SMS, E-Mail und UUS) entstanden sind.
Seite 99
Stichwortverzeichnis -Taste ......III, 4, 12, 19 OK-Taste ........... 12 In Betrieb nehmen ......7 Online-Hilfe ........5 Infonachricht ........72 Optionen .......... 21 Internet ..........16 Internet-Service-Provider ....16 PARK-Taste ......... III Internet-Verbindungen ..... 25 Parken ..........41 ISDN-Telefonanlage ......62 PC-Dialer II ........
Seite 100
Stichwortverzeichnis Sperrmodus ........82 Spiele ..........81 Wahl ab PC ........88 Sprache einstellen ......13 Wähl-Tastatur ....... III, 13 Sprachnachrichten ...... 10, 53 Wählen aus dem Briefkasten .... 37 Sprechgarnitur ........85 Wählen aus dem LOG-Speicher ..36 Status-Symbole ......10, 12 Wählen aus dem VIP-Display .....