Bedienungs- und Anzeigeelemente 9 8 7 6 Displaysymbole Lauthören Alarm Freisprechen Schloss Rufumleitung Displayüberlauf (obere Zeile) Mute Weitere Funktionen (untere Zeile) (Mikrofonstummschaltung) Rückruf...
Seite 3
Bedienungs- und Anzeigeelemente Display Ihr Apparat ist mit einem zweizeiligen, alphanumerischen Display ausgerüstet. Obere Zeile: Zustandsanzeige, Namen und Nummer Ihres Gesprächspartners Untere Zeile:Zustandabhängiges Bedienmenü Foxtaste (Taste mit mehreren Funktionen) Die jeweils verfügbaren Funktionen der Foxtaste sind auf der unteren Display- zeile angezeigt.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Eurit 30 ist für den Anschluss an das öffentliche Euro-ISDN-Netz bestimmt. Beim Betrieb des Eurit 30 an einer TK-Anlage beachten Sie bitte auch das Kapitel "Be- trieb an einer TK-Anlage". Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, damit Sie alle Vorzüge Ihres...
Seite 5
So benutzen Sie die Komfortfunktionen ..............10 Uhrzeit und Datum....................... 10 Anzeige der Rufnummer des Anrufenden ..............10 Rückfrage........................10 Makeln (Wechseln zwischen zwei Gesprächen) ............. 11 Gesprächsübergabe (Vermitteln, ECT)................11 Dreierkonferenz ......................12 Automatischer Rückruf wenn besetzt ................12 Anklopfen / Weiteren Anruf annehmen ................
Seite 6
Eigene Rufnummer dem Anrufer übermitteln / nicht übermitteln........28 Betrieb mit Sprechgarnitur (Headset) ................29 Zielwahltasten ......................29 Amtskennziffer......................31 Betrieb an einer TK-Anlage ................... 31 Gesprächsübergabe durch Auflegen des Hörers ............32 Keypad-Informationen ....................32 Wichtige Hinweise ......................33 Datensicherung bei Stromausfall ..................
Installation und Inbetriebnahme Verpackungsinhalt Basisapparat Hörer inkl. Höreranschlusskabel Telefonanschlusskabel Bedienungsanleitung Gerätefüsse Klarsichtabdeckung Hörer und Apparat anschliessen Nachdem Sie den Apparat ausgepackt haben, schliessen Sie zuerst den Hörer an, indem Sie den Stecker des gewendelten Höreranschlusskabels in die kleine Buchse auf der Apparate- unterseite einstecken.
Installation und Inbetriebnahme Apparat aufstellen Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte das Kapitel "Sicherheitshinweise" in dieser Bedienungsan- leitung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Apparat auf einer harten Fläche steht und unmittelbar vor ihm keine Gegenstände stehen (die Sprachqualität könnte beim Freisprechen beeinträchtigt werden).
So telefonieren Sie Wählen mit Wahlvorbereitung Ziffern eingeben, Hörer abheben oder Lautsprechertaste drücken. Wählen über Zielwahltaste Einfach- bzw. Doppelklick auf gewünschte Zielwahltaste, Hörer abheben oder Lautsprechertaste drücken Wählen über Wahlwiederholungstaste Wahlwiederholungstaste drücken, wenn nötig mehrmals, um eine der letzten 10 gewählten Nummern auszuwäh- len, Hörer abheben oder Lautsprechertaste drücken Durch Drücken der Taste können Sie die dazugehörenden Gebühren sehen.
So telefonieren Sie Wählen aus dem Namenverzeichnis Menütaste so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt Namen Verzeichnis "Namen Verzeichnis" erscheint. Folgende zwei Möglich- keiten bieten sich an: a) mit Anfangsbuchstaben Sie suchen den Namen "Neumann". Drücken Sie zweimal > NAUER J.
So telefonieren Sie Freisprechen / Rufverfolgung Die Freisprecheinrichtung erlaubt Ihnen, ohne Hörer zu telefonieren. Statt den Hörer abzuheben, drücken Sie die Lautsprecher- taste oder schalten Sie die Funktion "Freisprechen" ein, indem Sie beim Auflegen des Hörers gleichzeitig die Lautsprecher- taste drücken Bei Ferngesprächen kann die Freisprechqualität vermindert werden.
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Die bedienerfreundliche Menütechnik Ihres Apparates ermöglicht Ihnen den leichten Zugang zu den nachfolgend aufgeführten Merkmalen. Uhrzeit und Datum Uhrzeit und Datum werden automatisch vom ISDN-Netz zur Verfügung gestellt und müssen daher nicht eingestellt werden. Bei Inbetriebnahme des Gerätes oder nach einem Stromausfall blinkt die Uhrzeit. Nach dem ersten abgehenden Anruf werden Zeit und Datum aktualisiert und die Uhrzeit blinkt nicht mehr.
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Rückfrage beenden / Zweite Verbindung beenden Durch Drücken der END-Taste die Rückfrage/zweite Ver- bindung beenden. Foxtaste unter "->1" drücken, um zum ersten Gesprächs- Wahl: __ partner zurückzukehren. ->1 Park Eine Rückfrage kann auch mit der von Ihnen programmierten Zielwahltaste beendet werden (siehe Kapitel "Zielwahltasten").
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Dreierkonferenz Dreierkonferenz einleiten Sie haben eine Rückfrage eingeleitet, möchten aber mit Ihren zwei Gesprächspartnern gleich- zeitig sprechen.Drücken Sie dazu die von Ihnen programmierte Zielwahltaste. Die Funktion "Dreierkonferenz" muss vorgängig auf eine Zielwahltaste programmiert werden (siehe Kapitel "Zielwahltasten"). Beim Betrieb des Telefons an einer TK-Anlage lesen Sie bitte das entsprechende Ka- pitel in der Bedienungsanleitung Ihrer TK-Anlage.
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Anklopfen / Weiteren Anruf annehmen Dieser Dienst ist je nach ISDN-Anschluss bei der Telekom zusätzlich zu beantragen. Während eines Telefongesprächs werden Sie von einem weiteren Teilnehmer angerufen. Sie hören einen kurzen Aufmerksamkeitston. Ausserdem sehen Sie auf dem Display die Telefon- nummer des Anrufers.
Unbeantwortete Anrufe werden erst nach erfolgreichem Rückruf gelöscht. Anrufe auf den Anrufbeantworter in die Anruferliste übernehmen (TAB-Betrieb) Zusätzlich zu Ihrem Eurit 30 haben Sie möglicherweise einen Anrufbeantworter an Ihren ISDN-Anschluss angeschlossen, wobei beide Geräte unter der gleichen MSN erreichbar sind.
Frequenzwahl (DTMF/MFV) Sobald eine Verbindung aufgebaut ist, schaltet der Apparat automatisch auf Frequenzwahl um. So haben Sie die Möglichkeit, mittels Frequenzwahl bestimmte Funktionen zu aktivieren (z.B. die Fernsteuerung eines Anrufbeantworters). Subadresse Nach der Rufnummer können Sie eine Subadresse, zur Einleitung einer Funktion im Endgerät, eingeben.
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Fallweise Unterdrückung Ihrer Rufnummer / Identifikation (CLIR) Dieser Dienst ist bei der Telekom zu beantragen. Sie können die Anzeige Ihrer Rufnummer beim Angerufenen unterdrücken. Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer die MIC-Taste. Auf dem Display erfolgt kurz die Bestätigung. Anschlies- Nr.
So programmieren Sie Bei der Programmierung muss der Hörer immer aufgelegt bleiben, da der Programmiervor- gang ansonsten abgebrochen wird. Erhalten Sie während des Programmierens einen Anruf, wird der Programmiervorgang automatisch abgebrochen. Menütechnik Die einfache Bedienung Ihres Apparates beruht auf der menügesteuerten Bedienerführung. Damit Sie sich in den verschiedenen Menüs und Untermenüs zurechtfinden, stehen Ihnen hierzu die Menütaste und die Foxtaste zur Verfügung.
So programmieren Sie Übersicht über alle Menüs Mit der Menütaste bewegen Sie sich auf der ersten Menü-Ebene: a) Namen Verzeichnis b) Telefon Einstellung c) Funktionen d) Installation Die Untermenüs wählen Sie durch Drücken der Foxtaste unter oder a) Namenverzeichnis Ins Namenverzeichnis können Sie ca. 150 Namen mit zugehörigen Rufnummern aufnehmen b) Telefoneinstellung Folgende Einstellungen können programmiert werden: –...
So programmieren Sie Namenverzeichnis Die Buchstaben für die Eingabe der Namen sind durch wiederholtes Drücken der entspre- chenden Tasten zu wählen. Für zwei sich wiederholende Buchstaben benutzen Sie bitte die Cursortaste. Menütaste so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt Namen Verzeichnis "Namen Verzeichnis"...
So programmieren Sie Anrufumleitung Dieser Dienst ist, je nach beantragtem ISDN-Anschluss, bei der Telekom zusätzlich zu beantra- gen. Mit der Funktion "Anrufumleitung" können alle Anrufe auf eine beliebige andere Rufnum- mer umgeleitet werden. Eine Anrufumleitung ist nur möglich, wenn eine MSN programmiert wurde.
So programmieren Sie Rufmelodie / Lautstärke einstellen Sie haben die Möglichkeit, zwischen sieben Rufmelodien und Lautstärken zu wählen. Menütaste so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt Telefon Einstellung "Telefon Einstellung" erscheint. Foxtaste unter so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt "Melodie A" er- scheint.
So programmieren Sie Mehrfachrufnummern (MSN A, B, C, D, E) Sie können Ihrem Telefonapparat bis zu fünf Rufnummern zuordnen. Ihr Telefon läutet, wenn auf eine der programmierten Rufnummern angerufen wird. Entsprechend der angeru- fenen Rufnummer ertönt die zugehörige Melodie, bzw. erscheint der zugehörige Text. Damit können Anrufe auf die programmierten Rufnummern akustisch und optisch unterschieden werden.
So programmieren Sie Gebührensumme löschen Menütaste so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt Funktionen "Funktionen" erscheint. Foxtaste unter so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt "Gebühren" erscheint. Gebühren: DM 10.40 Foxtaste unter "ändern" drücken. ändern Durch Drücken der Foxtaste unter "del" und "ok" wird Gebühren: DM 0.00 der Betrag auf "0"...
So programmieren Sie Direktruf (Baby Call) Ist diese Funktion eingeschaltet, können Sie durch Abnehmen des Hörers und Drücken einer beliebigen Taste die von Ihnen programmierte Rufnummer automatisch anwählen. Menütaste so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt Funktionen "Funktionen" erscheint. Foxtaste unter so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt "Direktruf"...
So programmieren Sie Anruffilter Ist der Anruffilter eingeschaltet, werden nur die im Anruffilter angegebenen Namen aus dem Namenverzeichnis als Anrufer zugelassen. Die anderen Anrufer werden herausgefiltert. Alle Namen im Namenverzeichnis sind möglich. Anruffilter einschalten Menütaste so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt Funktionen "Funktionen"...
So programmieren Sie Datum einstellen Menütaste so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt Installation "Installation" erscheint. Foxtaste unter so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt "Datum" erscheint. Im Display erscheint das zu ändernde Datum. Foxtaste un- 20.05.95 Datum: ändern ter "ändern"...
So programmieren Sie Anklopfen unterdrücken Sie wollen die Funktion "Anklopfen" unterdrücken, damit Sie während eines Gesprächs nicht durch einen zweiten Anruf gestört werden. Installation Menütaste so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt "Installation" erscheint. Foxtaste unter so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt "Anklopfen"...
So programmieren Sie Park-Code Sie wollen Ihre Gespräche nicht mit einem vom Apparat vorgegebenen Park-Code parken, sondern selber einen Park-Code zuordnen. Menütaste so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt Installation "Installation" erscheint. Foxtaste unter so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt "Park-Code" erscheint. Foxtaste unter "ändern"...
Headset: aus der Betrieb mit dem Headset eingeschaltet. Zur optimalen Nutzung des Eurit 30 in Verbindung mit einem Headset empfehlen wir Ihnen, das Headset aus der Ascom-Angebotspalette zu benutzen. Nährere Aus- künfte erteilt der Fachbereich "Endgeräte" in Frankfurt bzw. Wien (Adresse siehe Rückseite dieser Bedienungsanleitung).
Seite 32
So programmieren Sie Funktions-Nr. Funktion Gespräch parken / wieder aufnehmen Registrieren (MCID) Dreierkonferenz (3-Konf) einleiten/beenden Gesprächsübergabe (ECT) am öffentlichen Anschluss Gesprächsübergabe (ECT) an TK-Anlagen Rückfrage einleiten/beenden, makeln MSN A ; abgehende MSN MSN B ; abgehende MSN MSN C ; abgehende MSN MSN D;...
Betrieb an einer TK-Anlage Beim Betrieb des Eurit 30 an einer TK-Anlage sind einige Besonderheiten zu berücksichtigen. Genauere Informationen zu den nachfolgenden Punkten entnehmen Sie bitte der Bedie- nungsanleitung Ihrer TK-Anlage. Amtskennziffer Beim Betrieb des Telefons an einer TK-Anlage muss unter Umständen die Amtskennziffer pro- grammiert werden, damit zum Beispiel Nummern aus der Anruferliste korrekt gewählt werden.
Betrieb an einer TK-Anlage Gesprächsübergabe durch Auflegen des Hörers Beim Betrieb des Telefons an einer TK-Anlage können Sie ein Gespräch durch Auflegen des Hörers übergeben (vermitteln). Diese Funktion wird nicht von allen TK-Anlagen unterstützt. Um ein Gespräch durch Auflegen des Hörers zu übergeben, müssen Sie folgende Program- mierung vornehmen: Menütaste so oft drücken, bis im Display der Menüpunkt Installation...
Wichtige Hinweise Datensicherung bei Stromausfall Aus Gründen des Umweltschutzes wurde bewusst auf eine Batterie verzichtet. Die programmierten Einstellungen und das Namenverzeichnis bleiben auch ohne Speisung über mindestens 48 Stunden erhalten. Servicemenü Durch Drücken der Taste im Menü "Installation" gelangen Sie in das Servicemenü. Es wird Ihnen die Softwareversion angezeigt.
Das Produkt Eurit 30 wird im Rahmen eines durch das BZT zugelassenen Qualitätssi- cherungssystems gefertigt. Das Eurit 30 ist für den Anschluss an das öffentliche Euro-ISDN-Netz vorgesehen und stimmt mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten überein: I-CTR 3 (prTBR3, NET3)
Wichtige Hinweise Garantie Bestimmungen Für Ihr Gerät übernimmt Ascom eine Garantie von 12 Monaten ab Kaufdatum. Zum Nach- weis dieses Datums bewahren Sie den Kaufbeleg auf. Innerhalb der Garantiezeit beseitigt Ascom unentgeltlich alle Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen und leistet nach eigener Wahl Garantie durch Reparatur oder Austausch des defekten Gerätes.
Seite 38
Hergestellt in der Schweiz durch: Ascom Zelcom AG Eichtal CH-8634 Hombrechtikon Vertrieben in Deutschland durch: Vertrieben in Österreich durch: Ascom GmbH Ascom Austria Fachbereich Endgeräte Gesellschaft m.b.H. Victor-Slotosch-Str. 11 Hohenbergstrasse 20-22 60388 Frankfurt A-1120 Wien Tel: 06109 / 738-0 Tel: (0222) 811 77-0...