Herzliche Gratulation! Inhalt Das Bedienkonzept: die Menütechnik...1 Herzliche Gratulation zum Kauf Ihres Bevor Sie das erste Mal telefonieren .....2 Ascotel Office, ein dank seiner Foxtaste So telefonieren Sie ........3 und seiner ausgeklügelten Menütechnik So benutzen Sie die Komfortfunktionen ..6 leicht zu bedienender Apparat. So programmieren Sie Ihren Apparat..14 Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen, wie Zuordnung der verschiedenen...
Bedienungs- und Anzeigeelemente Anzeigefeld (Display) Ihr Apparat ist mit einem zweizeiligen, alphanumerischen Anzeigefeld ausgerüstet. Obere Zeile: Zustandsanzeige, Nummer/Name Ihres Gesprächspartners Untere Zeile: Zustandsabhängiges Bedienmenü Foxtaste (Taste mit mehreren Funktionen) Menütaste Mit dieser Taste gelangen Sie in die verschiedenen Menüs Linientasten oder frei programmierbare, 2fach belegbare Tasten Alpha-numerische Wahltastatur Tasten mit Doppelfunktion für numerische bzw.
Das Bedienkonzept, die Menütechnik Die einfache Bedienung Ihres Apparates beruht auf der ausgeklügelten Menütechnik. Damit Sie sich in den verschiedenen Menüs und Menüpunkten zurechtfinden, stehen Ihnen die Foxtaste und die Menütaste zur Verfügung. Dabei gehen Sie folgendermassen vor: Wollen Sie eine auf dem Display auf der unteren Zeile gezeigte Funktion aktivieren (z.B.
Bevor Sie das erste Mal telefonieren Bitte lesen Sie zuerst das Kapitel Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung durch! Stellen Sie sicher, dass Ihr Apparat auf einer harten Fläche aufliegt und Sie unmittelbar vor den Apparat keine Gegenstände stellen (die Sprachqualität beim Freisprechen könnte sonst beeinträchtigt werden).
So telefonieren Sie Wählen mit Wahlvorbereitung Was Sie bisher noch kaum kannten und was Ihnen Ihr Apparat als wesentliche Neuheit bietet, ist das Wählen mit Wahlvorbereitung. Ohne den Hörer abzuheben geben Sie die gewünschte Nummer ein, die Sie prüfen und wenn nötig korrigieren können, und drücken anschliessend die Lautsprechertaste.
Seite 8
So telefonieren Sie Hinweise Das Eingeben der Initialen eines Namens ist die einfachste Art, eine in einer Kartei gespeicherte Nummer zu wählen; Sie brauchen weder die Telefon- nummer noch die Kartennummer zu kennen. Beispiel: "Einstein#Albert" 123˙˙ 23˙˙ Taste 2: 2 x ABC˙˙...
So telefonieren Sie Wählen einer Nummer aus der Privatkartei Durchsehen Karteitaste drücken, Nummer der gewünschten Karte eingeben (zweistellig, d.h. 00, 01…99) oder mit Foxtaste im Menü "Durchsehen" bis zum gesuchten Eintrag blättern. Anrufen ¥ ß Foxtaste unter "Anrufen" drücken oder Hörer abheben oder Lautsprechertaste drücken.
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Auf dem Display angezeigte Nummer im Notizregister speichern Das Notizregister dient zum vorübergehenden Speichern von 10 Namen/Nummern. Steht eine Nummer auf dem Display, drücken Sie die Notizregistertaste. Auch während des Gesprächs wird die im Display augezeigte Nummer gespeichert.
Seite 11
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Rückfrage einleiten und abschliessen Sie sind mit einem Gesprächspartner verbunden und wollen, ohne die Verbindung abzubrechen, mit einem anderen Gesprächspartner ein kurzes Gespräch führen. Rückfrage Nummer des Rückfragepartners eingeben, Foxtaste unter "Rückfrage" drücken. Sie haben Ihre Rückfrage beendet und schliessen diese mit der END-Taste ab.
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Rückruf Sie bitten einen besetzten oder nicht antwortenden internen Teilnehmer, Sie zurück- zurufen. Rückruf Foxtaste unter "Rückruf" drücken. Sie hören den Bestätigungston. Nach dem Auflegen des Hörers erscheint im Display "Anruf erwartet" und der Name/die Nummer des betreffenden Teilneh- Zurückstellen mers.
Seite 13
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Meldung senden Sie können vorbereitete Textmeldungen an Ihren oder Ihre Partner senden. Meldung ¥ ß Menütaste so oft drücken, bis die Funktion "Meldung" erscheint. Foxtaste an dieser Stelle drücken, mit Blättern gewünschte Meldung MENU MENU suchen.
Seite 14
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Nachricht für Anrufer hinterlassen Sie wollen eine Nachricht für interne Anrufer hinterlassen. Umleiten ß ¥ Menütaste und danach Foxtaste unter "Umleiten" drücken. Mit Foxtaste unter "¥ ß" bis "Umleiten zu: Nachricht" blättern. MENU MENU ¥ ß Foxtaste unter "Ok"...
Seite 15
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Anruf auf Personensuchanlage beantworten Sie werden über die Personensuchanlage gesucht und übernehmen den Anruf auf einem Apparat. übernehmen Sucher Menütaste so oft drücken, bis die Funktion "Übernehmen" erscheint. Foxtaste an dieser Stelle und anschliessend unter "Sucher"drücken, MENU MENU Rufnummer eingeben, Foxtaste unter "Ok"...
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Durchsage Mit der Durchsage können Sie einen Gesprächspartner direkt über den Lautsprecher seines Apparates ansprechen, ohne auf seine Antwort zu warten. Durchsage Menütaste so oft drücken, bis die Funktion "Durchsage" erscheint. Foxtaste an dieser Stelle MENU MENU drücken, gewünschte Nummer eingeben oder...
Seite 17
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Transparentmodus (Frequenzwahl DTMF) Nach dem Aufbau einer Verbindung kann mit Frequenzwahl eine Funktion wie z.B. die Fernsteuerung eines Anrufbeantworters aktiviert werden. Transparent Menütaste und danach Foxtaste unter "Transparent_mode" drücken. Zeichenfolge für MENU MENU die gewünschte Funktion eingeben. Mit der END-Taste verlassen Sie das Frequenz- wahl-Verfahren.
So programmieren Sie Ihren Apparat Menü Übersicht 20317861de_bat_a0...
Seite 19
So programmieren Sie Ihren Apparat Menü Übersicht (Fortsetzung) 20317861de_bat_a0...
Seite 20
So programmieren Sie Ihren Apparat Was Sie beim Programmieren beachten müssen Die Programmierung ist Bestandteil des Bedienkonzeptes; bevor Sie mit dem Programmie- ren beginnen, lesen Sie bitte das Kapitel "Bedienkonzept" am Anfang dieser Bedienungs- anleitung. Hörer Bei der Programmierung bleibt der Hörer aufgelegt; heben Sie während des Programmie- rens den Hörer ab, wird der Programmiervorgang abgebrochen.
Seite 21
So programmieren Sie Ihren Apparat Text im Ruhe-Display einstellen Das zur Verfügung stehende Textfeld kann dazu dienen, z.B. bei Apparaten, die oft von mehreren Personen benutzt werden, die Telefonnummer dieses Apparates oder auch den Firmennamen anzuzeigen. Text Im Programmiermodus "Text" wählen, gewünschten Text eingeben und diesen mit der Foxtaste unter "Ok"...
Seite 22
So programmieren Sie Ihren Apparat So programmieren Sie Ihre Privatkartei Die Privatkartei ist Ihr persönliches elektronisches Telefonbuch, in dem Sie bis zu 100 (00...99) Nummern/Namen und/oder Funktionen speichern können. Bei Ihrer Abwesen- heit können Sie die Eintragungen mit Ihrem Passwort vor fremdem Zugriff schützen. Neue–Karte Im Programmiermodus Foxtaste unter "Karteiein- Karteieintrag...
So programmieren Sie Ihren Apparat Makrosprache Die Makrosprache ermöglicht verschiedene Funktionen nacheinander unter einer Taste abzulegen. Leitung mit der höchsten Priorität belegen Eigene Leitung (Interntaste) belegen Verbindung abbauen Trennt Amtsausgang von der Nummer (z.B. 0–24 …) Pause (1 Sekunde) Linientaste 01 belegen In Wahlvorbereitung eingegebene Nummer einsetzen Steuertastenfunktion Transparentmodus ein-/ausschalten...
Zuordnung der verschiedenen Tastenarten Bevor Sie mit dem Belegen von Tasten beginnen, müssen Sie jeder Taste die entsprechen- de Tastenart zuordnen. Es wird nach Nummerntasten, Teamtasten, Linientasten und Funk- tionstasten unterschieden. Linientasten können Sie nicht selbst einrichten; diese werden in der PBX-Konfiguration festgelegt.
Seite 25
Zuordnung der verschiedenen Tastenarten Jede Linientaste ist mit einer zweifarbigen Leuchtdiode und einem Bezeichnungsschild versehen. Die Leuchtdiode zeigt den Zustand der Line an. Leuchtdiode leuchtet nicht: Linie ist frei Leuchtdiode leuchtet dauernd: Linie ist belegt Leuchtdiode blinkt schnell: ankommender Anruf auf dieser Linie Leuchtdiode blinkt langsam: Linie ist geparkt oder gehalten...
Zuordnung der verschiedenen Tastenarten Teamtasten Die Teamfunktion erleichtert Mitgliedern eines Teams (z.B. Verkaufs- oder Marketingteam) die gegenseitige Kommunikation sowie die gegenseitige Stellvertretung. Belegen und benutzen von Teamtasten Auf Ihrem Apparat können Sie bis zu 13 Teamtasten programmieren. Dabei gehen Sie wie beim Belegen von Nummerntasten vor, wählen jedoch nicht "Nummern"...
Installation Verpackungsinhalt Apparat Hörer Telefonanschlusskabel Höreranschlusskabel Kurzbedienungs- Säulen anleitung 12344NeumannNNorbert Zustandszeile Rückfrage Menüzeile Foxtaste MENU MENU • In der Menüzeile angezeigte Funktion aktivieren: -Taste unter dem Text YZ• drücken (Beispiel: "Rückfrage") • Eine andere Funktion aktivieren: -Taste MENU 0...9 ein- bzw. mehrmals drücken und Menü- MENU punkt mit -Taste wählen...
Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Bei Fragen wenden Sie sich an einen Fachmann; lassen Sie Servicearbeiten durch einen Fachmann ausführen; öffnen Sie Ihren Apparat in keinem Fall selber. Berühren Sie die Steckerkontakte nicht mit spitzen und metallischen Gegenständen. Stellen Sie Ihren Apparat auf eine rutschsichere Unterlage.
Störungsfall Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht oder Sie hören Ihren Gesprächspartner nicht Stellen Sie sicher, dass das Höreranschlusskabel am Hörer und am Apparat richtig einge- steckt ist. Hörer abgehoben, kein Wählton, keine Anzeige im Display Stellen Sie sicher, dass die Telefonanschlusskabel am Apparat und an der Telefon- anschlussdose richtig gesteckt ist.
Selbsttest Haben Sie Ihren Apparat in bezug auf Anschlüsse, Entsperren usw. überprüft, können Sie mit dem Selbsttest weitere mögliche Fehlerquellen herausfinden: Selbsttest-Modus aktivieren Telefonanschlusskabel aus der Telefonanschluss- dose herausziehen; Foxtaste links aussen ge- drückt halten, während Sie das Telefonan- schlusskabel wieder stecken. Sie befinden sich nun im Selbsttest-Modus.
Seite 32
Funktionscodes Umbuchen des laufenden Gespräches auf Kostenstelle-Nr........*78 KST-Nr. Verbindung parken ............*76 Vorwahl Alle aktivierten Dienste deaktivieren ......*00 (Ausser Sammelanschluss) Amtsausgang mit Gebührenrückruf aktivieren ........*32 TN-Nr. Anklopfen sich schützen vor ............*04 auf sich erlauben ............#04 Anruf übernehmen ............
Seite 33
Funktionscodes Durchsage an einen Teilnehmer ............*7998 TN-Nr. an eine Gruppe ............... *79 GR-Nr. an Gruppe übernehmen ..........*89 Fernbedienung einleiten (ab fremdem Apparat) ........*06 TN-Nr. *21 Ziel-Nr. Fernbedienung einleiten / fernbedienbare Teilnehmernummer eingeben / gewünschte *-Prozedur eingeben (z.B. *21 Ziel-Nr.) ausschalten (ab fremdem Apparat) ........
Seite 34
Funktionscodes Rückruf löschen .............. #37 Rufweiterschaltung RWS (Anrufumleitung wenn keine Antwort) sich schützen vor RWS ..........*02 RWS auf sich erlauben ..........#02 RWS aktivieren ............. *61 Ziel-Nr. RWS löschen ..............#61 RWS auf zuletzt progr. Nummer aktivieren ...... *61# RWS auf zuletzt progr.