Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnurloses Analog-Telefon DECT
ascom Avena 235 und 265
f e e l f r e e a t h o m e !
neues Bild
Bedienungsanleitung
Achtung:
Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen!
Bitte vor Inbetriebnahme lesen und sorgfältig
aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASCOM Avena 235

  • Seite 1 Schnurloses Analog-Telefon DECT ascom Avena 235 und 265 f e e l f r e e a t h o m e ! neues Bild Bedienungsanleitung Achtung: Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen! Bitte vor Inbetriebnahme lesen und sorgfältig aufbewahren.
  • Seite 3 Wir danken Ihnen für den Kauf des Ascom Avena 235 / 265. Zum Gerät Mit Ihrem Ascom Avena 235 / 265 haben Sie ein schnurloses Telefon für Analog- anschluss erworben, das die Vorteile "ungebundenen Telefonierens" mit dem Komfort hochwertiger Telefone verbindet.
  • Seite 4: Erläuterungen

    Erläuterungen Handgerät Hörer Multi-Taste (Freisprechen) Displaysymbole Display Softkeysymbole Fox-Taste Zurück-Taste Intern-Taste Gesprächs-Taste Mailbox/Hotkey Direktzugriff (Langes Drücken) Tastenfeld (Ziffern und Buchstaben) Mikrofon Steuer-Taste (Flash) Hotkey/Mailbox Direktzugriff Akkuladekontakte Displaysymbole Anrufbeantworter ist eingeschaltet Anzeige der Feststation ABCD Akkuzustandsanzeige Neue Nachricht auf Anrufbeantworter Anzeige der Handgeräte- Neue Nachricht auf Mailbox Nummer (intern 1–6) Unbeantworteter Anruf in der...
  • Seite 5: Feststation Ohne Anrufbeantworter

    – Leuchtet bei Leitungs- belegung – blinkt langsam bei ankommendem Anruf – blinkt schnell beim Anmelden eines Handgerätes Feststation mit Anrufbeantworter (nur Ascom Avena 265) Anrufbeantworter Ein/Aus/Stopp-Taste Intern-Taste/ Sammelruf-Taste Lampe 1 rot: – Leuchtet bei Leitungs- belegung – blinkt langsam bei ankommendem Lautstärke-Taste "+"...
  • Seite 7: Kurzbedienungsanleitung

    Kurzbedienungsanleitung Diese Kurzbedienungsanleitung enthält die Gespräch annehmen/beenden b drücken. wichtigsten Bedienabläufe. Weiter gehen- de Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Bedienungsanleitung. Wählen über Tastatur b drücken. Nach dem Drücken der Fox-Taste unter Rufnummer eingeben. "P m" haben Sie folgende Auswahl: oder Rufnummer eingeben.
  • Seite 8 Kurzbedienungsanleitung Wahlvorbereitug (Call by Call) Gespräch extern übergeben Eintrag aus Telefonbuch oder Sie führen ein internes Gespräch. I drücken. Anruferliste oder Wahlwieder- 0 (für extern) plus externe holung wählen. i drücken. Rufnummer eingeben. OK drücken. OK drücken. b Gespräch beenden. oder Rufnummer über Zifferntaste eingeben.
  • Seite 9 Zur vorherigen Nachricht. l drücken. schaltet. Vor zur nächsten Nachricht. s drücken. Abhören beendet. Ascom Avena 265 Kurzbedienung des Anrufbeantworters aus der Ferne Einleitungsprozedur aus der Ferne: Wählen Sie Ihre Rufnummer. Während der Ansage geben Sie Ihre Fernabfrage-PIN ein. oder (der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet) Rufnummer wählen und ca.
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kurzbedienungsanleitung ....1 Telefonbuch ........21 Eintrag im Telefonbuch speichern ..21 Sicherheitshinweise ......8 Optionen festlegen/ändern ....21 Notruf ..........8 Wahl aus dem Telefonbuch ....22 Entsorgung ........8 Telefonbucheintrag ändern ....22 Telefonbucheintrag löschen ....22 Verpackungsinhalt ......
  • Seite 12 Einsatzmöglichkeiten GAP ....41 AKZ ankommend ......51 Handgerät von Feststation abmelden 41 Kompatibilität mit anderen Servicefunktion ........ 52 Ascom Schnurlos-Telefonen ....41 Babywache ........52 Babywache einschalten ....52 Betrieb mit mehreren Feststationen . 42 Babywache ausschalten ....52 Anwendungsbeispiel ......
  • Seite 13 Inhaltsverzeichnis Einstellen des Anrufbeantworters . 56 Bedienung des Anrufbeantworters Einleitung ......... 56 über die Fernabfrage ...... 67 Funktionen ........56 Einleitung ......... 67 Eigenschaften ........56 Fernabfrage-PIN ....... 67 Datum und Uhrzeit ......56 Zugang mit VIP-Nummer ....67 Rufanzahl einstellen ......57 Zugang ohne VIP-Nummer ....
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das DECT Cordless Telefon dient der Über- • Träger von Hörgeräten sollten vor tragung von Sprache über das analoge der Nutzung des Telefons beachten, Telefonnetz. dass sich Funksignale in Hörgeräte Jede andere Art der Verwendung ist nicht einkoppeln und einen unangenehmen erlaubt und gilt als nicht bestimmungs- Brummton verursachen können.
  • Seite 15: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt Steckerbelegung Feststation Verpackungsinhalt Steckerbelegung des Telefon- steckers an der Feststation In der Verpackung sind enthalten: • 1 Handgerät • 3 Akkuzellen • 1 Feststation • 1 "Flügel" • 1 Steckernetzteil • 1 Tragclip • 1 Anschlusskabel • Bedienungsanleitung inkl. Kurzbedienungsanleitung Land PIN 1...
  • Seite 16: Aufstellen Und Inbetriebnahme

    Aufstellen und Inbetriebnahme Aufstellungsort Reichweite Ihr Telefon ist für den Normalgebrauch in Die Reichweite beträgt: Haushalt und Bürogebäude geeignet. • Im Freien ca. 300 m Beachten Sie für die Wahl des Aufstellungs- • In Gebäuden ca. 50 m, abhängig von ortes folgende Punkte: den räumlichen und bautechnischen Gegebenheiten...
  • Seite 17: Anschliessen Der Feststation

    Aufstellen und Inbetriebnahme Anschliessen der Feststation Feststation Netzgerätekabel Anschlusskabel Achtung: Achten Sie darauf, dass die Stecker des An- (Strom) (Telefon) schlusskabels und des Netzgerätekabels an der Feststation nicht verwechselt werden: • Bei vertauschten Anschlüssen funktioniert die Feststation nicht und kann beschädigt werden. Anschlusskabel Das Anschlusskabel hat zwei unterschied- liche Stecker:...
  • Seite 18: Flügel Einsetzen

    Aufstellen und Inbetriebnahme Flügel einsetzen Den Flügel in die Kerbe Feststation einsetzen und mit leichtem Druck anpressen. Darauf achten, dass der Stütz- noppen auf der Rückseite des Flügels in den vorgegebenen Schlitz einrastet. Sie hören ein Schnappgeräusch, sobald der Flügel korrekt eingera- stet ist.
  • Seite 19: Einsetzen Der Akkuzellen Im Handgerät

    Einsetzen der Akkuzellen im Handgerät Entfernen des Akkufachdeckels Akkufachdeckel über die Akku- durch leichtes Andrücken am zellen schieben, bis er einrastet. oberen Deckelrand und nach unten schieben. Die 3 Akkuzellen in das Akkufach legen (gemäss Abbildung). Auf die richtige Polarität der Akkuzellen achten.
  • Seite 20: Laden Der Akkuzellen

    Aufstellen und Inbetriebnahme Laden der Akkuzellen Bei längerem Betriebsunterbruch durch Stromabschaltung (z.B. bei Urlaub) sind die Im Lieferzustand sind die Akkuzellen nicht Akkuzellen vor Wiederinbetriebnahme des geladen und müssen zuerst aufgeladen Handgerätes zu laden. werden: Handgerät in die Feststation oder Akkuanzeige Ladestation legen.
  • Seite 21: Grundlagen Der Bedienung

    Grundlagen der Bedienung Bedienelemente Folgende Funktionen werden angeboten: (Tasten + Display siehe Ausklappseite A2) Wahlwiederholung, Telefonbuch und Hauptmenü. Einschalten in Ruhezustand Handgerät durch Drücken der Gesprächs- Hinweis: taste einschalten. Textliche Abweichungen zwischen Bedie- nungsanleitung und Display sind möglich. Display Im Ruhezustand wird folgendes angezeigt: interne Rufnummer des Handgerätes, Fest- station, Ladezustand und Datum/Uhrzeit.
  • Seite 22 Grundlagen der Bedienung Fox-Taste f • Wahlpause (W) einfügen (langes • Funktionen werden durch Drücken der Drücken) Fox-Taste, direkt unterhalb des Symbols Gesprächs-Taste b in der Displayanzeige, ausgeführt • Für die Wahl einer externen Zurück-Taste c Rufnummer • Mit jedem Tastendruck bewegt man •...
  • Seite 23: Zurechtfinden In Den Bedien- Anweisungen

    Grundlagen der Bedienung Zurechtfinden in den Bedien- Menüfunktion aufrufen anweisungen (Navigation) • Jedes Kapitel oder jede Funktion ist Die vielen Funktionen ermöglichen Ihnen, grundsätzlich mit einer kurzen das Telefon für Ihre Bedürfnisse einzurich- Einleitung erklärt. ten. Diese Funktionen sind in Menüs und •...
  • Seite 24: Einstellung Wählen

    Grundlagen der Bedienung Einstellung wählen • Enthält das Menü Untermenüs (z. B. "Handgerät-Einst."), "OK" drücken • Mit X lesen Sie aus einer Liste von um in dieses zu gelangen. Einstellungen aus (z. B. "Sprache"). Handgerät-Einst. Sprache Deutsch English < > •...
  • Seite 25: Telefonieren Extern

    Telefonieren extern Wahlvorbereitung Extern zu telefonieren bedeutet über das Telefonnetz (Amt) anzurufen. Vor dem Wählen kann eine Rufnummer über die Tastatur eingegeben oder als Ein- Wahl extern mit Ziffern-Tasten trag aus dem Telefonbuch, der Anruferliste oder der Wahlwiederholung in die Wahl- Handgerät ist im Ruhezustand: vorbereitung übernommen werden.
  • Seite 26: Wahl Aus Wahlwiederholung

    Telefonieren extern Wahl aus Wahlwiederholung Wahlwiederholung bearbeiten Die 15 zuletzt gewählten Namen oder Ruf- Sie haben einen Eintrag aus der Wahl- nummern werden automatisch gespei- wiederholung ausgewählt: chert und können mit der Wahlwie- i drücken. derholung erneut gewählt werden. Bei vol- lem Speicher wird der älteste Eintrag über- schrieben.
  • Seite 27: Telefonbuch

    Telefonbuch Eintrag im Telefonbuch Optionen festlegen/ändern speichern Sie können für jeden Eintrag folgende Op- Sie können sich Ihr persönliches Telefon- tionen festlegen: buch mit bis zu 150 Namen und Rufnum- mern aufbauen: Provider Der Eintrag wird immer über wählen diesen Netzbetreiber gewählt. Gewünschte Rufnummer eingeben (max.
  • Seite 28: Wahl Aus Dem Telefonbuch

    Telefonbuch Wahl aus dem Telefonbuch Name eingeben Name: t drücken. Huber Herbert V, v Eintrag im Telefonbuch suchen Å oder durch die Eingabe von bis zu drei Mit b von rechts nach links den Anfangsbuchstaben (Ziffern-Tasten) den gesuchten Namen anwählen. Namen korrigieren.
  • Seite 29: Anruferliste

    Anruferliste Anrufe in Abwesenheit Die Funktion Anruferliste steht nur zur Ver- fügung, wenn Ihr Netz die Rufnummer- identifikation (CLIP) unterstützt. Dieser Neue Einträge in der Anruferliste werden im Display wie folgt signalisiert: Dienst (CLIP) muss, je nach Netzbetreiber, beantragt werden und ist möglicherweise kostenpflichtig (länderabhängig).
  • Seite 30: Eintrag Aus Der Anruferliste Wählen

    Anruferliste Eintrag aus der Anruferliste Anruferliste bearbeiten wählen Eintrag aus der Anruferliste Sie haben die Meldung "1 Anruf in Abwe- wählen. senheit" mit c beantwortet: i drücken. Anzahl Anrufe, Zeit und Datum "Unbeantwortet" oder werden angezeigt. "Beantwortet" wählen. Sie haben jetzt folgende Auswahl: P t Eintrag im Telefonbuch OK drücken.
  • Seite 31: Während Des Gesprächs

    Gesprächs-Taste wird der Lautsprecher ≤, ≥ Lautstärke einstellen. automatisch ausgeschaltet. OK drücken. Falls Rückkopplungen (hörbares Pfeifen im Gespräch führen. Lautsprecher) auftreten, entfernen Sie sich mit dem Handgerät von der Feststation Nur Ascom Avena 265 oder reduzieren Sie die Lautstärke. Nur bei Freisprechen...
  • Seite 32: Hörerlautstärke Verstellen

    Während des Gesprächs Hörerlautstärke verstellen Stummschaltung Sie können während eines Gespräches die Wenn Sie wollen, dass Ihr Gesprächspartner Lautstärke im Hörer erhöhen, um Ihren Sie nicht hören kann (z.B. um im Raum Gesprächspartner besser zu verstehen: etwas rückzufragen), können Sie das Mikrofon des Handgerätes stummschalten: P m drücken.
  • Seite 33: Mithören Mit Zweitem Handgerät

    Während des Gesprächs Mithören mit zweitem Dienste Handgerät Sie können während eines Gesprächs Wenn Sie mindestens zwei Handgeräte folgende Netzdienste nutzen, vorausge- angemeldet haben, können Sie von einem setzt Sie haben diese vorgängig program- Handgerät aus das Gespräch des anderen miert: mithören, ohne am Gespräch teilzunehmen.
  • Seite 34: Telefonieren Intern

    Telefonieren intern Gespräch zwischen zwei Sammelruf (Paging) von der Handgeräten Feststation auslösen Sie können kostenlose interne Gespräche Sie können von der Feststation an alle zwischen zwei Handgeräten führen, angemeldeten Handgeräte einen Sammel- vorausgesetzt, Sie haben mindestens ein ruf senden. zusätzliches Handgerät angemeldet (bis zu max.
  • Seite 35: Lokale Vermittlungsfunktionen

    Lokale Vermittlungsfunktionen Rückfrage Intern oder Extern Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Ver-mittlungsfunktionen beschrieben, welche Ihnen die Feststation Avena 235 / Sie befinden sich in einem internen Ge- 265 ermöglicht. spräch und unterbrechen dieses, um bei einem anderen internen oder externen Gesprächspartner eine Rückfrage durchzu- Anklopfen von Extern führen.
  • Seite 36: 3Er-Konferenz

    Lokale Vermittlungsfunktionen 3er-Konferenz Gespräch übergeben/verbinden Sie sind am Makeln und können nun eine Sie befinden sich in einem Gespräch und 3er-Konferenz (ein externes und zwei interne haben eine Rückfrage zu einem anderen Gespräche) herstellen, damit alle 3 Gesprächspartner eingeleitet (siehe "Rück- Gesprächspartner gleichzeitig miteinander frage"): sprechen können:...
  • Seite 37: Direktzugriff Auf Funktionen

    Direktzugriff auf Funktionen Ausführen Sie können bis zu 9 Direktzugriffe (Short- cuts) programmieren. D.h., über die Ziffern- Tasten 1–9 ist der direkte Aufruf einer von Das Handgerät ist im Ruhezustand: P m drücken. Ihnen ausge-wählten Funktion möglich. Die Funktion darf keine Editierung (Zahl-/ Die gewünschte Ziffern-Taste Buchstabeneingabe) oder Wertein-stellung drücken.
  • Seite 38: Dienste

    Dienste Ihr Avena 235 / 265 erleichtert Ihnen den Dienste Umgang mit Netzdiensten. Damit sind Umleitung aktiv. die Zusatzdienste gemeint, die der Netz- betreiber (Provider) anbietet (z. B. An- Fest klopfen). Diese können Sie nutzen, indem Sie den notwendigen Code als Funktion Aktivieren (Dienst 1-10) in ihrem Telefon hinterlegen.
  • Seite 39: Anrufumleitung Deaktivieren

    Dienste Anrufumleitung deaktivieren Dienste während einer Verbindung Umleitungsart wählen. Dienste OK drücken. "Deaktivieren" wählen. Anpassen OK drücken. Bestätigung vom Netz abwarten Während Verb. (Nachricht oder Signalton). b drücken. Dienst 1 Name Anrufumleitung abfragen Befehl Sie können pro Umleitungsart (Fest, Ver- zögert, Bei besetzt) abfragen, ob diese eingeschaltet ist.
  • Seite 40: Weitere Dienste Nutzen

    Dienste Dienste ohne Verbindung Um einen bereits programmierten Dienst zu ändern, gehen Sie wie unter "Dienste Dienste anpassen" vor und überschreiben Sie die bestehenden Angaben. Anpassen Ohne Verb. Weitere Dienste nutzen Dienst 1 Ihre angepassten Dienste nutzen Sie wie folgt: Name Dienste ohne Verbindung Aktivieren...
  • Seite 41: Mailbox

    Dienste Dienste während einer Verbindung OK drücken. oder c drücken. Siehe Kapitel "Während des Gesprächs". Das Handgerät geht in den Ruhe- zustand und die neuen Meldungen Mailbox auf der Mailbox werden im Display mit i angezeigt. Je nach Netzbetreiber steht ihnen ein An- rufbeantworter auf dem Netz zur Verfü- Anzeige anderer Nachrichten gung.
  • Seite 42: Hotkey

    Dienste Hotkey Durch Drücken auf den Hotkey wird eine externe Rufnummer gewählt oder der Befehlscode für einen Netzdienst gesendet. Die Rufnummer oder der Befehlscode muss vorgängig programmiert werden. Dienste Hotkey Programmieren "Hotkey" wählen. OK drücken. Die Rufnummer oder den Befehlscode eingeben. OK drücken.
  • Seite 43: Gesprächskosten Und Gesprächsdauer

    Gesprächskosten und Gesprächsdauer Währung einstellen Ihr Telefon zeigt während abgehender Gespräche Kosten und Gesprächsdauer an sofern der Provider die Taximpulse liefert. Legen Sie die Währung fest, die angezeigt Aus technischen Gründen können die werden soll: Angaben auf der Telefonrechnung von den Werten Ihrer Anzeige abweichen.
  • Seite 44: Anzeigen Und Löschen Der Summen

    Gesprächskosten und Gesprächsdauer Anzeigen und Löschen der Anzeigeart Summen Sie können auswählen, ob die Gebühren Die Gesamtsumme sowie die Summe des und/oder die Dauer angezeigt werden soll: letzten Telefongesprächs können jederzeit angezeigt oder gelöscht werden: Kosten Kosten Anzeigeart Letztes Gespräch o Gebühren o Dauer Alle Gespräche...
  • Seite 45: Betrieb Mit Mehreren Handgeräten

    Betrieb mit mehreren Handgeräten Das Telefon bietet Ihnen die Möglichkeit, Wenn die Feststation vorbereitet ist, kön- bis zu 6 Handgeräte an einer Feststation nen Sie das Handgerät an der Feststation zu betreiben. anmelden: Sie können zwei interne Gespräche zwischen zwei Handgeräten führen und Feststation-Einst gleichzeitig kann jemand ein externes Gespräch führen.
  • Seite 46: Handgerät An Fremde Feststation Anmelden (Gap)

    Damit Sie ein fremdes Handgerät an Ihrer Feststation anmelden können, muss dieses Feststation anmelden können, muss dieses das GAP-Zulassungsprofil unterstützen. das GAP-Zulassungsprofil unterstützen. Bereiten Sie die fremde Feststation mit der entsprechenden Bedienungsanleitung vor. Ascom Feststation mit Ascom Handgerät vorbereiten: Ascom Handgerät vorbereiten: Feststation-Einst Feststation-Einst Anmelden Anmelden Fremd.
  • Seite 47: Einsatzmöglichkeiten Gap

    Wenn das Abmelden erfolgreich war, wird es im Display signalisiert. Hinweis: Um ein Handgerät abzumelden, müssen Sie sich in der Nähe der Feststation befinden. Fremde Handgeräte können Sie nur mit dem Handgerät Avena 235 / 265 abmelden und nicht mit dem Fremdgerät selber.
  • Seite 48: Betrieb Mit Mehreren Feststationen

    Betrieb mit mehreren Feststationen Sie können Ihr Handgerät ausser an Ihrer der Verbindungsaufbau zu der im Hand- eigenen noch an bis zu drei weiteren Fest- gerät angezeigten Feststation. Sie sind stationen betreiben. immer nur über die Feststation erreichbar, die im Display angezeigt wird. Anwendungsbeispiel Handgerät-Einst.
  • Seite 49: Direktruf (Babyruf)

    Direktruf (Babyruf) Direktruf auslösen Bei eingeschaltetem Direktruf (Babyruf) wird eine Zielnummer durch Drücken einer beliebigen Taste, ausgenommen der Fox- Beliebige Taste drücken, Taste, gewählt. Bei eingeschaltetem Direkt- ausgenommen der Fox-Taste. ruf können Anrufe wie gewohnt ange- Die gespeicherte Direktrufnummer nommen werden. wird automatisch gewählt.
  • Seite 50: Tastensperre/Tonruf Aus

    Tastensperre/Tonruf aus Tonruf aus Im Ruhezustand können Sie unter "P m" folgende zwei Handgerät-Funktionen nutzen. Sie können den Tonruf am betreffenden Handgerät ausschalten, um nicht gestört zu werden (Ruhe vor dem Telefon): Tastensperre "Tonruf aus" wählen. Tonruf aus/ein OK drücken. Der Tonruf am Handgerät wird ausgeschaltet.
  • Seite 51: Handgerät-Einstellungen

    Handgerät-Einstellungen Das Handgerät kann an Ihre persönlichen "Sprache" wählen. OK drücken. Bedürfnisse angepasst werden. Nehmen Sie V,v gewünschte Sprache wählen. dazu folgende Handgerät-Einstellungen X drücken. vor: Die Menüführung wechselt in die neue Sprache. In den Ein-/Auszustand schalten Wahl des Akkutyps Sie können Ihr Handgerät ausschalten, um die Kapazität der Akkuzellen länger zu Im Lieferumfang des Telefons sind drei wie-...
  • Seite 52: Tastenton

    Handgerät-Einstellungen Ladekontrollton Wählen Sie die entsprechende Funktion aus und schalten Sie diese durch Drücken der Fox-Taste unter x ein oder aus. Im Lieferzustand ist der Ladekontrollton eingeschaltet, womit beim Auflegen des Handgerätes auf die Feststation oder in die Tastenton Ladestation ein Quittungston ertönt. Jeder Tastendruck wird am Handgerät mit Direktannahme einem Quittungston bestätigt.
  • Seite 53: Ansteigend

    Handgerät-Einstellungen Ansteigend Handgerät-Einst. Sie können die Lautstärke auf "Ansteigend" Tonruf einstellen. D. h., der Tonruf beginnt auf der leisesten Stufe und erhöht sich bis zur ein- Lautstärke gestellten Lautstärke: Melodie "Ansteigend" wählen. OK drücken. Melodie intern Hinweis: Ansteigend Bitte beachten Sie, dass die maximale Lautstärke Ihr Gehör beeinträchtigen kann.
  • Seite 54: Feststation-Einstellungen

    Feststation-Einstellungen Einstellung der Wählart Tonruf Feststation Sie können zwischen zwei Wahlverfahren Sie können die Lautstärke und die Melodie auswählen: wählen. • Tonwahl/Frequenzwahl Feststation-Einst • Impulswahl Tonruf Feststat. Feststation-Einst Lautstärke Wählart Melodie Y Frequenzwahl k Ansteigend Y Frequenzwahl l Y Impulswahl Lautstärke "Frequenzwahl k oder l"...
  • Seite 55: Zeit Und Datum

    Feststation-Einstellungen Zeit und Datum Hinweis: Wenn Sie "Anonym anrufen" bei den Bei Inbetriebnahme des Gerätes oder nach Feststation-Einstellungen aktiveren, erfolgt Stromausfall stimmen Datum und Uhrzeit jeder Anruf anonym, unabhängig von der nicht. Sie können diese manuell einstellen: Einstellung "Anonymanruf" unter Optionen zu Telefonbucheintrag.
  • Seite 56: Amtsruf

    Feststation-Einstellungen Amtsruf Amtskennziffer Ein externer Anruf (vom Amt) erreicht die Die Amtskennziffer wird zusätzlich vor der Feststation. Dieser wird nur an diejenigen Telefonnummer gewählt, sofern diese Handgeräte weitergegeben, die den mindestens 6 Ziffern lang ist. Amtsruf eingeschaltet haben. Die anderen Bei der direkten Wahl (ohne Wahlvorbe- Handgeräte können nur intern erreicht reitung) wird keine zusätzliche Amtskenn-...
  • Seite 57: Pabx-Mode

    Feststation-Einstellungen PABX-Mode Belgien: Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, muss der PABX-Mode eingeschaltet werden. Restliche Länder: Für zukünftige Applikationen reserviert. "PABX-Mode" wählen. x drücken. AKZ ankommend Einige Telefonanlagen fügen automatisch beim ankommenden Gespräch die Amts- kennziffer ein. Bei diesen Anlagen muss die "AKZ ankommend"...
  • Seite 58: Servicefunktion

    Servicefunktion Babywache 10.03.00 12:18 Sie können ein Handgerät als Babysitter -BABYWACHE- (überwachendes Handgerät) einsetzen und einen Raum, z.B. ein Kinderzimmer, auf Geräusche überwachen. Zwei angemel- dete Handgeräte an der Feststation sind Die Babywache ist Voraussetzung. eingeschaltet. Sobald der voreingestellte Geräuschpegel überschritten wird, führt das überwach- Babywache ausschalten ende Handgerät automatisch einen inter-...
  • Seite 59: Telefonbucheinträge Auf Andere Handgeräte Übertragen

    Die Verbindung wird hergestellt. ein anderes übertragen. Dieser Austausch Sie sehen die Meldung "Handgerät ist nur innerhalb der maximal 6 möglichen 2 vorbereiten". Handgeräte (Avena 235 / 265) Ihrer Fest- station möglich. Einträge empfangen Vor dem Transfer Am Empfangsgerät: Bevor Sie den Transfer starten, sollten Sie •...
  • Seite 60: Providerwahl

    Servicefunktion Providerwahl Hinweis: Sind mehrere Provider aktiv, wird der Ihr Telefon unterstützt Sie mit mehreren Provider mit folgender Priorität gewählt: Möglichkeiten bei der Wahl der günstigsten Verbindung. Option zum Telefonbucheintrag. Zielvorwahl für bestimmte Servicefunktion Rufnummern (z.B. 079, 0171). Provideroption "Immer" nur für Provider einen Provider aktivierbar.
  • Seite 61: Handgerät In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    Servicefunktion Zurücksetzen des Telefonbuches Servicefunktion Mit dieser Prozedur wird das Telefonbuch Zurücksetzen gelöscht: Handgerät "Handgerät" wählen. OK drücken. Lieferzustand ggf. Handgerät-PIN eingeben. Telefonbuch OK drücken. "Telefonbuch" wählen. Feststation OK drücken. JA drücken. Lieferzustand Feststation in den Lieferzustand Software-Vers. zurücksetzen Mit dieser Prozedur werden alle Handgerät in den Lieferzustand Einstellungen, die Sie an der Feststation zurücksetzen...
  • Seite 62: Einstellen Des Anrufbeantworters

    Einstellen des Anrufbeantworters Einleitung Eigenschaften Folgendes Kapitel ist nur von Bedeutung, • Gesamtaufzeichnungsdauer bis zu falls Sie ein Ascom Avena 265 (mit 22 Minuten Anrufbeantworter) besitzen. • Automatische Aufzeichnungsqualität; d.h., je länger die Aufzeichnungsdauer Dank der fixen Ansage (Plug & Play) ist der desto geringer die Qualität...
  • Seite 63: Rufanzahl Einstellen

    Einstellen des Anrufbeantworters Rufanzahl einstellen Anrufbeantworter Die Anzahl Rufe, nach denen sich der Einstellungen Anrufbeantworter einschaltet, kann von 2 bis 9 Rufe oder auf "Sparfunktion" Mithören eingestellt werden. Y Ein Anrufbeantworter Y Aus Einstellungen "Ein" oder "Aus" wählen. X drücken. Rufanzahl Y Sparfunktion Hinweis:...
  • Seite 64: Betriebsarten

    Einstellen des Anrufbeantworters Betriebsarten Anrufhinweis "Ansage B" wählen. X drücken. Sie können den Anrufbeantworter in zwei Betriebsarten einsetzen, indem Sie die Die Ansage B wird abgespielt. entsprechende Ansage auswählen: Hinweis: • Gesprächsaufzeichnung Bei vollem Speicher schaltet sich der Der Anrufer kann nach der Ansage A Anrufbeantworter automatisch aus und es oder der fixen Ansage Nachrichten wird die Meldung "Anrufbeantworter voll"...
  • Seite 65: Schlussansage

    Einstellen des Anrufbeantworters Schlussansage Sie können eine Schlussansage (z. B. "Besten Dank für Ihren Anruf") aufnehmen und diese ein- oder ausschalten. Ist sie eingeschaltet, wird sie nach Ablauf der eingestellten Zeitbegrenzung für eine Nachricht abgespielt: Anrufbeantworter Einstellungen Schlussansage Y Ein Y Aus "Schlussansage"...
  • Seite 66: Bedienung Des Anrufbeantworters Mit Dem Handgerät

    Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Einleitung Ansage aufnehmen Sie können Ihren Anrufbeantworter von Sie können Ihre eigenen Ansagen auf- jedem angemeldeten Avena 235 / 265 sprechen. Handgerät aus bedienen: Der Anrufbeantworter muss ausgeschaltet sein: • Ein-/Ausschalten • Ansagen aufsprechen/ändern Anrufbeantworter •...
  • Seite 67: Ansage Löschen

    Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Ansage löschen Anzeige von neuen Nachrichten Der Anrufbeantworter muss ausgeschaltet Sobald neue Nachrichten auf Ihren Anruf- sein: beantworter aufgesprochen wurden, wird dies im Display angezeigt: Anrufbeantworter Anrufbeantworter Ansagetexte 1 neue Nachricht Löschen Y Ansage A OK drücken.
  • Seite 68: Nachrichten Abhören

    Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät » drücken. Nachrichten abhören Sie hören die Nachrichten am Sie können neue oder bereits abgehörte Handgerät. Wenn neue Nachrichten Nachrichten auf dem Anrufbeantworter vorhanden sind, wird zuerst die wie folgt abhören: älteste neue Nachricht abgespielt. Sind nur Nachrichten vorhanden, die schon einmal abgehört wurden, Anrufbeantworter...
  • Seite 69: Nachrichten Löschen

    Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Nachrichten löschen Mithören/Übernehmen eingehender Anrufe Einzelne Nachrichten löschen Das Löschen einer einzelnen Nachricht ist Sie können eingehende Nachrichten über nur während des Abhörens dieser Nachricht das Handgerät mithören, ohne dass der möglich. Anrufende Sie hört, oder den Anruf übernehmen: Sie hören eine Nachricht ab und wollen diese löschen:...
  • Seite 70: Mitschneiden Von Telefongesprächen

    Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Mitschneiden von VIP-Nummer Telefongesprächen Sie können eine VIP-Nummer hinterlegen, Während des Telefonierens können Sie ein damit die von Ihnen bevollmächtigte Person Gespräch oder einzelne Teile daraus mit- mit dieser Nummer vom eigenen Telefon schneiden (aufzeichnen). Siehe Kapitel aus Ihren Anrufbeantworter bedienen "Während des Gesprächs".
  • Seite 71: Bedienung Des Anrufbeantworters An Der Feststation

    Bedienung des Anrufbeantworters an der Feststation Anrufbeantworter ein-/ Hinweis: ausschalten Die Ansage kann nur gewechselt werden, während die Ansage läuft. Einschalten Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Nachrichten abhören s drücken. Sie hören die aktuell eingestellte Wurden neue Nachrichten aufgesprochen, Ansage über den Lautsprecher blinkt die rote Lampe 2 an der Feststation.
  • Seite 72: Nachrichten Löschen

    Bedienung des Anrufbeantworters an der Feststation Nachrichten löschen Temporäres Mithören Einzelne Nachrichten löschen Sie können, auch wenn das Leistungsmerk- Das Löschen einer Nachricht ist nur wäh- mal "Mithören von Nachrichten" aus- rend des Abhörens dieser Nachricht mög- geschaltet ist, eingehende Nachrichten lich.
  • Seite 73: Bedienung Des Anrufbeantworters Über Die Fernabfrage

    Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Einleitung Wenn Sie diese vergessen, ist ein Eingriff in das Gerät erforderlich, der nur durch Sie können Ihren Anrufbeantworter von Ihren Fachhändler kostenpflichtig durch- jedem Telefon oder Mobiltelefon aus fern- geführt werden kann. bedienen: Zum Sperren der Fernabfrage ist die Fernabfrage-PIN "0000"...
  • Seite 74: Zugang Ohne Vip-Nummer

    Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Zugang ohne VIP-Nummer PIN-Alarm Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter Ist die Fernabfrage-PIN-Eingabe fehlerhaft, Rufnummer des Telefons wählen. hören Sie den Fehlerton. Sie müssen die Telefon temporär auf Tonwahl Fernabfrage-PIN-Eingabe wiederholen. Die umstellen (sofern nicht bereits Fernabfrage ist immer geschützt, d.h., eingestellt) oder einen Tonwahl- wenn Sie die Fernabfrage-PIN dreimal falsch Codesender auf die Sprechmuschel...
  • Seite 75: Nachrichten Abhören

    Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Nachrichten abhören Funktionen bei eingeschaltetem Anrufbeantworter ‹ drücken. Sie hören die Nachrichten. Neue Betriebsart wechseln / Nachrichten werden zuerst Ansage kontrollhören abgespielt. Sind keine neuen Der Anrufbeantworter muss ausgeschaltet Nachrichten vorhanden, wird mit sein: ⁄...
  • Seite 76: Funktionen Bei Ausgeschaltetem Anrufbeantworter

    Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Funktionen bei ausgeschaltetem Ansage löschen Anrufbeantworter Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet: Ú drücken. Anrufbeantworter ggf. ausschalten: Ein Warnton ertönt. ⁄ ∞ drücken. Innerhalb von 3 Sekunden nach dem Warnton drücken. Alle abgehörten Nachrichten löschen Die Ansage A ist gelöscht. Ú...
  • Seite 77: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche Nicht bei jeder Störung muss es sich um einen Defekt an Ihrem Telefon handeln. Unter Umständen genügt es, wenn Sie die Stromversorgung der Feststation kurz unterbrechen (Netzgerät aus-/einstecken) oder die Akkuzellen des Handgerätes entfernen und wieder einlegen.
  • Seite 78: Garantie

    Allgemeine Hinweise Garantie CE-Kennzeichnung Während der Garantiezeit behebt der Das Telefon erfüllt die Anforderungen der Hersteller unentgeltlich alle Mängel, die EU-Richtlinien. auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen. Der Hersteller leistet nach eigener 89/336/EWG "Elektromagnetische Wahl Garantie durch Reparatur oder durch Verträglichkeit", Austausch des defekten Gerätes.
  • Seite 79: Technische Daten

    Technische Daten DECT Zulässige Umgebungsbedingungen Standard: DECT/GAP für den Betrieb: 5 °C bis 40 °C 5% bis 85% rel. Frequenzbereich: 1880 MHz bis Luftfeuchtigkeit 1900 MHz Zulässige Lager- Sendeleistung: 10 mW, mittlere temperatur: –25 °C bis +70 °C Leistung pro Kanal Reichweite: bis zu 300 m im Freien Abmessungen...
  • Seite 80: Menüstruktur Im Ruhezustand

    Menüstruktur im Ruhezustand Anrufbeantworter Mithören ein/aus Übernehmen Ein/Aus Abhören Nachr. löschen Restzeit Y Keine Einstellungen Zeitbegrenzung Y 60 Sekunden Y 120 Sekunden Y 180 Sekunden Rufanzahl Y 2 Rufzeichen Y 3 Rufzeichen Y 4 Rufzeichen Y 5 Rufzeichen Y 6 Rufzeichen Y 7 Rufzeichen Y 8 Rufzeichen Y 9 Rufzeichen...
  • Seite 81 Menüstruktur im Ruhezustand Handgerät-Einst. Tonruf Lautstärke Melodie Melodie intern Ansteigend Handgerät aus o Tastenton Einstellungen o Reichweiteton o Ladekontr.Ton o Direktannahme o Beleuchtung Y NiMH Akkutyp Y NiCd Direktruf Y Automatisch Feststationswahl Y Feststation A … Handgeräte-PIN Y Deutsch Sprache Y English …...
  • Seite 82 Menüstruktur im Ruhezustand Servicefunktion Babywache Pegel Y Handgerät 1 Ziel … Provider Provider 1 … Tel. Buchtransfer Zu Handgerät 1 … Zurücksetzen Handgerät Lieferzustand Telefonbuch Feststation Software-Vers. Handgerät Feststation Kosten Letzt. Gespräch Alle Gespräche Total Amt Handgerät 1 … o Gebühren Anzeigeart o Dauer Faktor...
  • Seite 83 Menüstruktur im Ruhezustand Dienste Umleitung Fest Aktivieren Deaktivieren Abfragen Verzögert Aktivieren Deaktivieren Deaktivieren Abfragen Bei Besetzt Aktivieren Deaktivieren Abfragen Weitere Dienste Dienst 1 Aktivieren Deaktivieren … Abfragen Nummer Mailbox Hotkey Während Verb. Dienst 1 Anpassen … Ohne Verb. Dienst 1 …...
  • Seite 84: Index

    Index Abhilfe ..........71 Datum ..........49 Abhörsicherheit ........10 DECT ..........73 Abmelden .......... 41 Defekt ..........71 Abmessungen ........73 Direktannahme ........46 Akkuanzeige ........14 Direktruf ..........43 Akkuzellen ........8, 14 Display ..........A2 Aktionsradius ........10 Displayanzeige ........
  • Seite 85 Index GAP ........... 41 Ladekontrollton ........46 Garantie ..........72 Laden der Akkuzellen ......14 Garantiekarte ........81 Ladezustand der Akkuzellen ....14 Gebühren ........... 38 Lauthören ........2, 25 Gesamtaufzeichnungsdauer ....56 Lautsprecher ..... 25, 57, 65, 66 Gesamtsumme ........37 Lautstärke ......
  • Seite 86 Index Reichweite .... 10, 39, 42, 46, 53, 73 Übernehmen ........63 Reinigen ..........72 Ursache ..........71 Reparatur ........... 72 Ruhe vor dem Telefon ......44 Verpackungsinhalt ........ 9 VIP-Nummer ........64 Sammelruf/Paging ......28 Selbsthilfe ........... 71 Shortcuts ........16, 31 Wahl aus dem Telefonbuch ....
  • Seite 87: Garantiekarte

    Garantiekarte a Warranty Certificate Garantieschein, Bon de garantie, Certificato di garanzia, Garantiebewijs, Takuutodistus, Garantibevis, Garantisedel, Garantibevis, Certificado de Garantía, Talão de garantia device type: (Gerätetyp, type d’appareil, tipo di apparecchio, toesteltype, laitetyyppi, maskintype, apparattyp, apparat- type, modelo del aparato, modelo do aparelho): serial number: (Seriennummer, numéro de série, numero di serie, serienummer, sarjanumero, serienummer, serienummer, serienummer, número de serie, número de série):...
  • Seite 89: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung...
  • Seite 90 Konformitätserklärung...
  • Seite 96 Ascom Austria GmbH Lemböckgasse 49 A-1230 Wien Tel. +43 1 811 770 Support Center: Tel. +41 (0) 55 254 68 22 Internet: www.ascom.ch/telefon/ © Ascom Business Systems AG 2001. Alle Rechte, sowie Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. 20324456de_ba_000_a0 ABSC 20324456 2K.081...

Diese Anleitung auch für:

Avena 265

Inhaltsverzeichnis