Herunterladen Diese Seite drucken

ECKELMANN VS 3010 CT Betriebsanleitung Seite 99

Verbundsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS 3010 CT:

Werbung

1.
Sämtliche Ein- und Ausgänge von Niederspannungssignalen der Steuerung sind mit
geschirmten Kabeln zu kontaktieren. Bei Anlagen mit FU/Drehzahlstellern ist die korrekte
Ausführung dieser Schirmung von besonderer Bedeutung. Im Falle einer unzureichenden
Abschirmung können wegen der hohen Störabstrahlung von FUs/Drehzahlstellern ansonsten
starke Beeinträchtigungen der Messwerte auftreten.
2.
Bei sämtlichen analogen Ein- und Ausgängen ist insbesondere darauf zu achten, dass keine
Verbindung zwischen den Fühlerleitungen und der Signalmasse oder Schirmung entsteht.
3.
Analoge Eingänge und Ausgänge sind empfindlich gegenüber Fremdspeisung und Verpolung!
Es ist bei der Verbindung der Steuerung mit dem Steuereingang des FU/Drehzahlstellers
unbedingt
eine Versorgung für Sensoren oder Potentiometer an, mit denen die Vorgabe der Drehzahl
durchgeführt werden kann.
Diese Versorgung darf unter
geklemmt werden. Bei einer fehlerhaften Verbindung zwischen der Steuerung und dem FU
/Drehzahlsteller können Baugruppen innerhalb der Steuerung dauerhaft beschädigt werden.
5.4.1 Vorgehen bei der Inbetriebnahme einer Anlage
Bei den folgenden Schaltbildern handelt es sich um Prinzipschaltbilder von der VS 3010 CT zum FU
(am Beispiel der
Micro Nova
). Detaillierte Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Verriegelungen) sind in den
Prinzipschaltbildern nicht dargestellt und müssen bei der Montage berücksichtigt werden.
Für die korrekte Ansteuerung des FUs/Drehzahlstellers stehen folgende Signale von der Verbundsteuerung
zur Verfügung:
1. Freigabe FU/Drehzahlsteller
Über den Relaisausgang für Verdichter 1 (Klemmen 13/14) wird bei einer Verdichterkombiregelung der
Frequenzumrichter freigegeben. Bei drehzahlgeregelten Verflüssigerlüftern wird die Freigabe für den FU
/Drehzahlsteller über den Relaisausgang für Lüfter 1 (Klemmen 15/18) erteilt. Im Regelbetrieb wird diese
Freigabe bei einem zu niedrigen Saugdruck/Gaskühleraustrittstemperatur entzogen. Im Bild ist eine Anlage
ohne
Netzüberbrückung dargestellt.
KGL Betriebsanleitung – VS 3010 CT
auf die korrekte Polung zu achten. Weiterhin bieten FU/Drehzahlsteller auch häufig
keinen Umständen
smd
-Reihe von
Lenz
e) bzw. zum Drehzahlsteller (am Beispiel der
auf einen analogen Ausgang der Steuerung
19. 11. 2018
ADR
-Reihe von
99 172
/

Werbung

loading