Herunterladen Diese Seite drucken

ECKELMANN VS 3010 CT Betriebsanleitung Seite 89

Verbundsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS 3010 CT:

Werbung

5 Installation und Inbetriebnahme VS 3010 CT
Wichtige Sicherheitshinweise! Vor der Installation und Inbetriebnahme der Steuerung ist das
gesamte Kapitel
Gefahrenhinweise sind zu beachten. Eine Wartung durch den Anwender ist nicht vorgesehen, da
eventuelle Gefahren durch den nicht fachgerechten Zusammenbau nicht auszuschließen sind. Das
Öffnen des Gerätes ist nicht zulässig! Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Sicherheit des
Systems bzw. der Anlage, in welches das Gerät integriert wird, in der Verantwortung des Erstellers
des Systems bzw. der Anlage liegt. Wird das Gerät in einer von der Eckelmann AG nicht festgelegten
Weise benutzt, so kann der vom Gerät unterstützte Schutz beeinträchtigt werden!
Die Systemzentrale, das Bedienterminal bzw. die PC-Software LDSWin dienen der Parametrierung der
Steuerung bei der Inbetriebnahme und bei späteren Änderungen.
Die Steuerung sollte nur mit kompatiblen Versionen der PC-Software LDSWin benutzt werden, da
ansonsten der Funktionsumfang eingeschränkt sein kann.
LDSWin-Version
Darüber hinaus können Istwerte und archivierte Langzeitdaten dargestellt werden. Vor der Inbetriebnahme der
Anlage sind an der Verbundsteuerung Parametergrundeinstellungen hardware- sowie softwareseitig
vorzunehmen.
5.1 Hutschienenmontage
Die Verbundsteuerung gibt es als Ausführung für die Hutschienenmontage. Sie wird durch zwei Klauen (auf
der Unterseite des Geräts) auf der Hutschiene aufgeschnappt/befestigt. Die Verlustleistung des Geräts beträgt
24 VA. Dies ist bei der Montage zu berücksichtigen. Nach erfolgter mechanischer und elektrischer Installation
kann die Verbundsteuerung in Betrieb genommen werden.
Die Verbundsteuerung darf nur auf einer Hutschiene montiert als eingebautes Regel- und
Steuergerät (EN60730) betrieben werden. Alle Zuleitungen von und zum Gerät (mit Ausnahme der
230 V-Versorgungs- und Signalleitungen) sind in geschirmter Ausfertigung vorzusehen! Dies gilt
insbesondere für die analogen Eingänge (Fühlerzuleitungen) als auch für die CAN-Bus-Verkabelung
(Kabeltyp: LiYCY (TP)). Ferner müssen diese mit genügend großem Abstand zu
spannungsführenden Leitungen installiert werden. Damit werden verfälschte Messungen vermieden
und das Gerät vor Spannungseinstreuungen über die analogen Eingänge geschützt.
Schutzart und Abmessungen sind im Kapitel
nachzulesen.
KGL Betriebsanleitung – VS 3010 CT
Sicherheitshinweise, Seite 8
eingesetzt werden.
sorgfältig zu lesen und alle Sicherheits- und
Tipp
: Es sollte immer die
Technische Daten VS 3010 CT / SIOX, Seite 169
19. 11. 2018
aktuellste
89 172
/

Werbung

loading