Herunterladen Diese Seite drucken

ECKELMANN VS 3010 CT Betriebsanleitung Seite 84

Verbundsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS 3010 CT:

Werbung

Funktion Berstplatte
Wird der Eingang spannungslos, wird die Meldung
Meldung erfolgt nach Prioritätenvorwahl. Der digitale Eingang hat keinen Einfluss auf die Steuerungs- und
Regelfunktionen.
Funktion Überwachung max. Kältemittel-Füllstand
Wird der Eingang spannungslos, wird die Meldung
Meldung erfolgt nach Prioritätenvorwahl. Ist der Parameter
so wird bei einem Ansprechen des Alarms die Anlage gesperrt, um zu vermeiden, dass flüssiges Kältemittel
zum Verdichter gelangt. Die Anlage wird erst wieder freigegeben, wenn der Alarm zurückgesetzt ist, bzw. der
Digitaleingang 22 wieder mit 230 V beschaltet ist (Niveauschalter für Max.Niveauüberwachung im
Gutzustand). Ist der Parameter Sperr.m.Max.Niveau (Menü 3-4) auf N parametriert, so hat das Ansprechen
des digitalen Eingangs keinen Einfluss auf die Steuerungs und Regelfunktionen.
4.10 Sollwertumschaltung
Bei der Niederdruckregelung besteht die Möglichkeit, einen zweiten (alternativen) Sollwertsatz von
Parametern für z.B. den Tag-/Nachtbetrieb einzustellen. Die Sollwertumschaltung kann über die interne
Wochenschaltuhr (Parameter "
der Steuerung aktiviert werden. Die Polarität des Eingangssignals ist über den Parameter "
einstellbar, siehe Menü 3-1 (ab Werk "High-aktiv).
Bei Aktivierung der Sollwertumschaltung werden folgende Parameter in der Steuerung umgeschaltet:
Temperatursollwerte
Neutrale Zone
Regelkonstante
Schaltzeiten
Feuchteschiebung
Maximale Drehzahl Gaskühlersteuerung
4.11 Umgebungsdaten zur Sollwertschiebung
Die zur Sollwertverschiebung (Menü 3-1) verwendeten Größen
Raumtemperatur (Schiebung von t Parameter
Außentemperatur (Schiebung der Gaskühleraustrittstemperatur t , Parameter
Feuchte (Schiebung von t , Parameter
können entweder über an die Verbundsteuerung angeschlossenen Sensoren zur Verfügung gestellt oder aber
über den CAN-Bus von einer anderen Verbundsteuerung empfangen werden und bestimmen das Verhalten
der Steuerung.
Raumtemp Außentemp
Über die Parameter
Steuerung angeschlossene Sensoren vorhanden sind. Ist einer dieser Parameter mit Nein eingestellt,
erscheint in der Bedienmaske der zusätzliche Parameter
Hier kann dann bei Bedarf die CAN-Bus-Adresse (Knotennummer) der Verbundsteuerung angegeben werden,
von der die gewünschten Umgebungsdaten bezogen werden,
Falls keine Umgebungsdaten über den CAN-Bus empfangen werden sollen, so muss der Parameter
KnNrUmgeb.Dat
KGL Betriebsanleitung – VS 3010 CT
Sollwertumsch
.", Menü 4) oder über einen digitalen Eingang (Klemmen 88/89)
0,
Feuchte
0
.,
. und
auf "–" gestellt werden.
"Berstplatte undicht"
ausgegeben. Eine Weiterleitung der
"Max.Füllst.Kmittel"
ausgegeben. Eine Weiterleitung der
Sperr.m.Max.Niveau
Raumtemp
.)
G
)
Feuchte
kann eingestellt werden, ob direkt an die
"KnNrUmgeb.Dat
z.B. "1" für die CAN-Bus-Adresse 101".
19. 11. 2018
(Menü 3-4) auf J parametriert,
Sig. Sollw. umsch.
Außentemp
.)
".
"
84 172
/

Werbung

loading