Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

�����������������
D
� ��������� ��� ��������������� � � � ����� �
���������������������������
EUROTOP 851 A
(Type SK 2861 : + . . 01001)
• Doppel Schwadkreisel
multitast
Ihre / Your / Votre • Masch.Nr. • Fgst.Ident.Nr.
Ihre / Your / Votre • Masch.Nr. • Fgst.Ident.Nr.
��� 99 2861.DE.80H.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pottinger EUROTOP 851 A

  • Seite 1 ����������������� � ��������� ��� ��������������� � � � ����� � ��� 99 2861.DE.80H.0 ��������������������������� EUROTOP 851 A multitast (Type SK 2861 : + . . 01001) • Doppel Schwadkreisel Ihre / Your / Votre • Masch.Nr. • Fgst.Ident.Nr. Ihre / Your / Votre • Masch.Nr. • Fgst.Ident.Nr.
  • Seite 2: Produkthaftung, Informationspflicht

    Sehr geehrter Kunde! Sie haben eine gute Wahl getroffen, wir freuen uns darüber und gratulieren Ihnen zur Entscheidung für Pöttinger und Landsberg. Als Ihr Landtechnischer Partner bieten wir Ihnen Qualität und Leistung, verbunden mit sicherem Service. Um die Einsatzbedingungen unserer Landmaschinen abzuschätzen und diese Erfordernisse immer wieder bei der Entwicklung neuer Geräte berücksichtigen zu können, bitten wir Sie um einige Angaben.
  • Seite 3 ANWEISUNGEN ZUR Dokument PRODUKTÜBERGABE ALOIS PÖTTINGER Maschinenfabrik GmbH GEBR. PÖTTINGER GMBH A-4710 Grieskirchen Servicezentrum Tel. (07248) 600 -0 D-86899 Landsberg/Lech, Spöttinger-Straße 24 Telefax (07248) 600-511 Telefon (0 81 91) 92 99-130 / 231 Telefax (0 81 91) 59 656 GEBR. PÖTTINGER GMBH D-86899 Landsberg/Lech, Spöttinger-Straße 24 Telefon (0 81 91) 92 99-111 / 112 Telefax (0 81 91) 92 99-188...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise im Anhang beachten! Inhaltsverzeichnis Bedeutung der Warnbildzeichen ..........4 Wartung ..................18 CE-Zeichen ..................4 Sicherheitshinweise ..............18 Allgemeine Wartungshinweise ..........18 Anbau ..................5 Hydraulikanschluß ..............5 Reinigung von Maschinenteilen ..........18 Hydraulikleitungen beim Traktor anschließen ......5 Abstellen im Freien ..............18 Einwinterung ................18 Gelenkwellenlänge ..............6 Gelenkwellen ................18 Abstellen des Gerätes ..............7 Umstellen von Arbeits- in Transportstellung ........8...
  • Seite 5: Anbau

    ANBAU Anbau Hydraulikleitungen beim Traktor anschließen Sicherheitshinweise: - Hydraulikleitung nur bei geschlossenem Absperrhahn (Stellung A) beim Traktor anschließen. siehe Anhang-A1 Pkt. 8a. - h.) - Gerät an das Hubwerk des Schleppers anbauen. - Die Hydraulikunterlenker (U) so fixieren, daß das Gerät seitlich nicht ausschwenken kann.
  • Seite 6: Abstellen Des Gerätes

    ANBAU Falls Probleme beim Abkuppeln auftreten: Abstellen des Gerätes - Steuerventiel (ST) kurz auf "Senken" (s) stellen. Das Gerät kann sowohl von der Arbeitsstellung als auch von Dadurch wird ein eventuell vorhandener Restdruck in der der Transportstellung aus abgestellt werden. Steckkupplung reduziert und die Hydraulikleitung kann Gerät standsicher abstellen! anschließend problemlos abgekuppelt werden.
  • Seite 7: Umstellen Von Arbeits- In Transportstellung

    TRANSPORTSTELLUNG Umstellen von Arbeits- in Transportstellung Achtung! 5. Beide Kreiseleinheiten ein kleines Stück vom • Aus Sicherheitsgründen Zapfwelle abschalten und Stillstand der Kreisel abwarten. Boden wegheben. Das Umstellen von Arbeits- in • D a s U m s t e l l e n v o n A r b e i t s - i n •...
  • Seite 8: Hydraulikunterlenker

    TRANSPORTSTELLUNG Befahren von öffentlichen Straßen Gerät nur in Transportstellung (H2) befördern! Achtung! Folgende Arbeitschritte beachten: • D i e K r e i s e l e i n h e i t e n v o l l s t ä n d i g hochschwenken (H2) •...
  • Seite 9: Schwadtuch Für Die Vordere Kreiseleinheit

    TRANSPORTSTELLUNG Schwadtuch für die vordere Kreiseleinheit Achtung! Abhilfe um eine Kollision zu vermeiden: • Beide Kreiseleinheiten ein kleines Stück vom Boden Das vordere Schwadtuch kann beim wegheben. Hochklappen mit der Kreiseleinheit kollidieren (13a). • Kreiseleinheiten in die äußerste Betriebsstellung (A2) bringen. TD 44/94/15 •...
  • Seite 10: Arbeitsstellung

    ARBEITSSTELLUNG 4. Beide Kreiseleinheiten in die Arbeitsstellung Arbeitsposition abschwenken. Nicht im Schwenkbereich der Arbeitsgeräte • Das einfachwirkende Steuerventil (ST) aufhalten. kurz auf "Heben" stellen und gleichzeitig am Seil (S) ziehen. Dadurch werden die Verriegelungshaken (10) gelöst. • Anschließend das Steuerventil (ST) auf "Senken"...
  • Seite 11: Vorbereitungen Für Den Einsatz

    ARBEITSSTELLUNG Zwei Einzelschwaden oder ein Seitenschwad Vorbereitungen für den Einsatz 1. Einstellung für zwei Einzelschwaden. Achtung! Nicht in den Bereich des Kreisels treten In dieser Betriebsstellung wird auf der linken Seite des Gerätes und in der Mitte ein Schwad abgelegt. solange der Antriebsmotor läuft.
  • Seite 12: Aushebegeschwindigkeit Der Kreisel Einstellen

    ARBEITSSTELLUNG Aushebegeschwindigkeit der Kreisel einstellen Aushebegeschwindigkeit der Kreisel einstellen - die Aushebegeschwindigkeit der Kreisel kann mit dem Handrad - die Aushebegeschwindigkeit der Kreisel kann mit dem Handrad (D) eingestellt werden. (D) eingestellt werden. 021-06-03 021-06-03 021-06-03 - die Hubbegrenzung der Kreisel kann mit dem Gestänge (H) - die Hubbegrenzung der Kreisel kann mit dem Gestänge (H) eingestellt werden.
  • Seite 13: Eurotop 650 Multitast

    DAS SYSTEM "MULTITAST" Schwader mit System "MULTITAST" Drehgelenk (1) Die Kreiseleinheiten sind nicht starr gelagert, sondern in einem Drehgelenk (1). Tastrad (2) Bei Verwendung des Tastrades wird, bei extrem unebenen Flächen, eine optimale Bodenanpassung (6°) der Zinken erreicht. Da sich die Zinken sehr nahe am Tastrad befinden können diese ebenfalls optimal den Bodenunebenheiten folgen.
  • Seite 14: Eurotop 651 Multitast / Eurotop 801 Multitast

    DAS SYSTEM "MULTITAST" EUROTOP 651 multitast / EUROTOP 801 multitast Einsatz der Maschine ohne Tastrad (2) Besondere Einsatzbedingungen können es erfordern, daß das Tastrad (2) entfernt werden muß. • Wenn ohne Tastrad (2) gearbeitet wird muß das Drehgelenk der Kreiseleinheit fixiert werden. Sonst würde die Kreiseleinheit nach unten kippen und die Zinken graben sich dann in den Boden ein.
  • Seite 15: Allgemeine Richtlinien Beim Arbeiten Mit Dem Gerät

    EINSATZ Allgemeine Richtlinien beim Arbeiten mit dem Gerät Wichtige Bemerkungen vor Arbeitsbeginn Sämtliche Arbeiten im Kreiselbereich dürfen nur bei ausgeschalteter (siehe Anhang-A1 Pkt. 1, 2, 3 und 4) Zapfwelle durchgeführt werden. Achtung! Sicherheitshinweise Nicht in den Bereich des Kreisels treten solange 1.
  • Seite 16: Vorsicht Bei Wendemanövern Am Hang

    EINSATZ AM HANG Vorsicht bei Wendemanövern am Hang! Durch das Gewicht (G) der Kreiseleinheit werden die Fahreigenschaf- ten des Schleppers beeinflußt. Dies kann besonders in Hanglagen zu gefährlichen Situationen führen. Kippgefahr besteht • wenn die Kreiseleinheiten hydraulisch angehoben werden - die hangaufwärts positionierte Kreiseleinheit wird immer zuerst hochgeschwenkt, wodurch eine ungleiche Gewichtsverteilung entsteht (G) •...
  • Seite 17: Wartung

    ALLGEMEINE WARTUNG Sicherheitshinweise Abstellen im Freien Sicher- heitshin- • Vor Einstell- Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor Bei längerem Abstellen im weise abstellen. Freien, Kolbenstangen reinigen • Vor Einstell- und anschließend mit Fett Wartungs- und koservieren. Reparaturarbeiten Motor abstellen. FETT • Arbeiten unter der Einwinterung Maschine nicht ohne sichere Ab-...
  • Seite 18: Wartung

    WARTUNG Zinkenarme • Der Abstand (A) sollte im Normalbetrieb ca. 1 mm • Ist der Abstand (A) größer als 4 mm so sind die Buchsen (B) an der Innenseite der Zinkenarme zu betragen. Wird das Spiel der Welle (W) größer kann Achtung! es mit Unterlagscheiben korrigiert werden.
  • Seite 19 FETT 600 cm OIL (V) 0,3 Liter OIL (III) FETT FETT FETT 2x (IV) 4x (IV) 1x (IV) ( … - Bj 1998 3x (IV) 2x (IV) 3x (IV) 1x (IV) 24x (IV) FETT FETT FETT FETT FETT 0,3 Liter OIL (III) 0300 SCHMIERPLAN (286) 600 cm...
  • Seite 20: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Technische Daten TOP 851 Type SK 2861 Bestimmungsgemäße Verwendung des Schwadkreisels Kreiselanzahl Der Schwadkreisel “EUROTOP 851 multitast” ist ausschließlich Anzahl der Zinkenarme pro Kreisel für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten Anzahl der Doppelzinken pro Zinkenarm bestimmt. Kreiseldurchmesser 3,68 m •...
  • Seite 21: Anhang

    ANHANG ANHANG D-Anhang Titelblatt _BA-Allgemein...
  • Seite 22 Das Original ist nicht zu fälschen … Sie fahren besser mit Pöttinger Originalteilen • Qualität und Passgenauigkeit Sie stehen vor der Entscheidung “Original” oder “Nachbau”? Die Entscheidung wird oft vom Preis bestimmt. Ein “Billigkauf” kann aber manchmal sehr teuer werden. - Betriebssicherheit.
  • Seite 23: Sicherheitshinweise

    Anhang -A SICHERHEITSHINWEISE Hinweise für die Arbeitssicherheit 6.) Personen mitnehmen verboten In dieser Betriebsanleitung sind alle Stellen, die die Sicherheit a. Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist nicht betreffen mit diesem Zeichen versehen. zulässig. b. Die Maschine darf auf öffentlichen Verkehrswegen nur in der beschriebenen Position für Straßentransport befördert werden.
  • Seite 24: Gelenkwelle

    Anhang - B GELENKWELLE Gelenkwelle 1) Funktionshinweise bei Verwendung einer Nockenschalt- kupplung: Achtung! Verwenden Sie Die Nockenschaltkupplung ist nur die angegebene bzw. eine Überlastkupplung, die das mitgelieferte Gelenkwelle, Drehmoment bei einer Über- da ansonsten für eventuelle lastung auf “ Null ” schaltet. Die Schadensfälle keine Garantie- abgeschaltete Kupplung läßt ansprüche bestehen.
  • Seite 27 Anhang - C Gesetzesvorschriften für Anbaugeräte, die bei Straßenfahrt vom Appendix - C Zugahrzeug getragen werden, wie z.B. Pflüge, Eggen, Frontlader, alle Annexe - C Dreipunktgeräte usw. Merkblatt für Anbaugeräte 4.7.2 Werden die höchstzulässigen Abmessungen überschritten, ist Bonn, den 16. Dezember 1976, eine Ausnahmegenehmigung nach §...
  • Seite 28: Einrichtungen Zur Verbindung Von Fahrzeugen (§ 43 Stvzo)

    4.12 Lenkeinrichtung (§ 38 StVTO) Auch bei Verwendung von 4.15.2 An Behelfsladeflächen darf eine Anhängekupplung nicht Anbaugeräten muß eine leichte und sichere Lenkbarkeit angebracht werden. Die Anhängekupplung der Zugmaschine muß gewährleistet bleiben. Dabei hat der Fahrzeugführer zu beachten, nach dem Heckanbau einer Behelfsladefläche unbenutzbar sein, daß...
  • Seite 29: Wichtige Zusatzinformation Für Ihre Sicherheit

    Wichtige Zusatzinformation für Ihre Sicherheit Kombination von Traktor und Anbaugerät Der Anbau von Geräten im Front- und Heck-Dreipunktgestänge darf nicht zu einer Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des Traktors führen. Die Vorderachse des Traktors muß immer mit mindestens 20% des Leergewichtes des Traktors belastet sein.
  • Seite 30: Wichtige Zusatzinformation Für Ihre Sicherheit Kombination Von Traktor Und Anbaugerät

    Wichtige Zusatzinformation für Ihre Sicherheit Kombination von Traktor und Anbaugerät BERECHNUNG DER TATSÄCHLICHEN VORDERACHSLAST T V tat (Wird mit dem Frontanbaugerät (G ) die erforderliche Mindestballastierung Front (G ) nicht erreicht, muß das Gewicht des Frontanbaugerätes V min auf das Gewicht der Mindestballastierung Front erhöht werden!) Tragen Sie die berechnete tatsächliche und die inder Betriebsanleitung des Traktors angegebene zulässige Vorderachslast in die Tabelle ein.
  • Seite 31: Eg-Konformitätserklärung

    Anlage 1 EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 98/37/EG ALOIS PÖTTINGER Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H. Wir ______________________________________________________________________ ����� ��� ���������� A-4710 Grieskirchen; Industriegelände 1 �������������������������������������������������������������������������� ������������� ��������� ��� ����� � ��� �� ��� ������������ ���������������� ���������������� ��������� ������ ��� ����� ��� ��������� ��� ������������ erklären in alleiniger Verantwortung, daß...
  • Seite 32 Im Zuge der technischen Weiterentwicklung La société PÖTTINGER Ges.m.b.H améliore Following the policy of the PÖTTINGER arbeitet die PÖTTINGER Ges.m.b.H ständig constamment ses produits grâce au progrès Ges.m.b.H to improve their products as tech- an der Verbesserung ihrer Produkte. technique. C'est pourquoi nous nous réser- nical developments continue, PÖTTINGER vons le droit de modifier descriptions et illustrations reserve the right to make alterations which must not...
  • Seite 33: Maschinenfabrik Gesellschaft M.b.h

    ALOIS PÖTTINGER Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H A-4710 Grieskirchen Telefon: 0043 (0) 72 48 600-0 Telefax: 0043 (0) 72 48 600-511 e-Mail: landtechnik@poettinger.co.at Internet: http://www.poettinger.co.at GEBR. PÖTTINGER GMBH Stützpunkt Nord Steinbecker Strasse 15 D-49509 Recke Telefon: (0 54 53) 91 14 - 0 Telefax: (0 54 53) 91 14 - 14 PÖTTINGER France 129 b, la Chapelle...

Inhaltsverzeichnis