Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Elektrogreifer
EU-20 UR
OEM Universal Robots
Einbauerklärung
Modulangaben
Montageanleitung
Wartungsanleitung
Original Montageanleitung
© Copyright by Afag Automation AG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für afag EU-20 UR

  • Seite 1 Elektrogreifer EU-20 UR OEM Universal Robots Einbauerklärung Modulangaben Montageanleitung Wartungsanleitung Original Montageanleitung © Copyright by Afag Automation AG...
  • Seite 2 Diese Montageanleitung ist gültig für: Bestellnummer Bestellnummer Hier wird bei Auslieferung des Gerätes die aktuelle 50416202 EU-20 UR Elektrogreifer 50346017 Seriennummer eingeklebt Einbau und Inbetriebnahme nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäss Monta- geanleitung. Version dieser EU-20-UR-BA-v-1.0 de. 16.02.15.docx Dokumentation: Symbole: GEFAHR Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.
  • Seite 3 Option mit Verbindungsflansch ..............10 2.1.7 Anzugsdrehmomente für Schrauben ............10 2.1.8 Einbau in eine Anlage ................... 11 2.1.9 Kombination EU-20 UR Elektrogreifer mit Roboter von Universal Robots ..13 3.0.0 Montageanleitung ..............14 3.1.1 Lieferumfang ....................15 3.1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung ............15 3.1.3...
  • Seite 4 4.1.3 Störungssuche und Behebung ..............28 4.1.4 Störungen beim Betrieb ................29 4.1.5 Zubehör ......................29 4.1.6 Ausbau und Reparatur ................. 29 4.1.7 Entsorgung ....................30 5.0.0 Anhang ..................30 5.1.0 Abbildungsverzeichnis .................. 30 5.2.0 Tabellenverzeichnis ..................30 EU-20-UR-BA-v-1.0 de. 16.02.15.docx...
  • Seite 5 Risikobeurteilung für seine resultierende Maschine vornehmen welche den Bestimmungen der EG Richtlinie: 2006/42/EG entspricht. Norm: EN ISO 12100:2010 (Deutsche Fassung) Bevollmächtigter: Für die Zusammenstellung der technisch relevanten Unterlagen ist: Niklaus Röthlisberger, Produkte-Manager, Afag Automation AG, CH-4950 Huttwil Ort/Datum: Huttwil, 10.02.2015 Siegfried Egli Niklaus Röthlisberger Geschäftsführer...
  • Seite 6 2.0.0 Modulangaben 2.1.0 Sicherheitshinweise Es dürfen keine Veränderungen an dem Elektrogreifer EU-20 UR durchgeführt wer- den, welche nicht in dieser Montageanleitung beschrieben oder von der Firma Afag Automation AG schriftlich genehmigt werden. Bei unsachgemässen Veränderungen oder bei unsachgemässer Montage, Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur übernimmt die Firma Afag Automation AG keine Haftung.
  • Seite 7 2.1.2 Modulbeschreibung Beim Elektrogreifer EU-20 UR handelt es sich um einen elektrisch betriebenen Grei- fer-antrieb. Der Antrieb des Greifers erfolgt über ein Automatikgetriebe. Ohne Widerstand arbei- tet der Antrieb im Eilgang. Trifft der Greifantrieb auf Widerstand schaltet er automa- tisch in den Kraftmodus um.
  • Seite 8 Bewegung. Falls sich die Greiffinger nicht frei bewegen können, besteht im Zusammenhang mit Anbauten die Gefahr von Ver- letzung, Quetschung, Abscherung. Falls Anbauten an den Elektrogreifer EU-20 UR in Zusammen- hang mit den sich bewegenden Backen eine Gefährdung er- möglichen, muss ein entsprechend sicherer Betrieb gewährleis- tet sein.
  • Seite 9 Elektrogreifer EU-20 UR nicht zwingend neben dem Produkt und kann somit durch den Greiferbetrieb andere Personen fremdgefährden. Für Arbeiten am Elektrogreifer EU-20 UR schalten Sie die Steue- rung des Moduls aus und sichern Sie diese gegen unbeabsich- tigtes Wiedereinschalten. Signale der Steuerung können unbe- absichtigte Bewegungen des Moduls hervorrufen, welche zu Verletzungen führen können.
  • Seite 10 2.1.6 Option mit Verbindungsflansch Mit der Option eines Verbindungsflansches, hinten am Greifer, kann der EU-20 UR Elektrogreifer direkt an einem Roboterarm montiert werden. Verwenden Sie zur Positionierung die mitgelieferten Zentrierhülsen. Verbindungsflansch; Bestellnummer: 50416267 2.1.7 Anzugsdrehmomente für Schrauben Für die Montage sind Schrauben zu verwenden, welche mindestens der nachfolgend aufgeführten Spezifikation entsprechen:...
  • Seite 11 Bewegung. Falls sich die Greiffinger nicht frei bewegen können, besteht im Zusammenhang mit Anbauten die Gefahr von Ver- letzung, Quetschung, Abscherung. Falls Anbauten an den Elektrogreifer EU-20 UR in Zusammen- hang mit den sich bewegenden Backen eine Gefährdung er- möglichen, muss ein entsprechend sicherer Betrieb gewährleis- tet sein.
  • Seite 12 Arbeitsbereich des Elektrogreifers EU-20 UR ein- greifen kann. Dies kann durch geeignete Schutzmassnahmen wie Umhausungen, Lichtgitter oder stromlos schalten des An- triebs realisiert werden. HINWEIS Vor jeglicher Tätigkeit an oder mit dem EU-20 UR Elektrogreifer ist diese Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen. EU-20-UR-BA-v-1.0 de. 16.02.15.docx...
  • Seite 13 2.1.9 Kombination EU-20 UR Elektrogreifer mit Roboter von Universal Robots Roboter von Universal Robots Baugruppe Elektrogreifer EU-20 UR mit Verbindungsflansch für Universal-Roboter UR5 / UR10. Art.-Nr. 50424290 EU-20-UR-BA-v-1.0 de. 16.02.15.docx...
  • Seite 14 Risikobeurteilung für seine resultierende Maschine vornehmen welche den Bestimmungen der EG Richtlinie: 2006/42/EG entspricht. Norm: EN ISO 12100:2010 (Deutsche Fassung) Bevollmächtigter: Für die Zusammenstellung der technisch relevanten Unterlagen ist: Niklaus Röthlisberger, Produkte-Manager HT, der Firma Afag Automation, CH-4950 Huttwil. EU-20-UR-BA-v-1.0 de. 16.02.15.docx...
  • Seite 15 1 Betriebsanleitung Tabelle 2: Lieferumfang 3.1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung Der Elektrogreifer EU-20 UR dient der stossfreien Greifbewegung von Lasten in nicht explosionsgefährdeter und in dem für dieses Modul definierten Umgebungs- und Einsatzbedingungen (siehe technische Daten) vorgesehen. Der Elektrogreifer EU-20 UR ist ausschliesslich für das Greifen von Nutzlasten (siehe Technische Daten) bestimmt, welche bei der Manipulation nicht Personen, sach- und umweltgefährdend reagieren.
  • Seite 16 3.1.3 Gewährleistung Der Elektrogreifer EU-20 UR ist für eine Laufleistung von 40 Millionen Lastwechsel / 2 Jahre ausgelegt, dabei müssen die für dieses Modul definierten Umgebungs- und Einsatzbedingungen (siehe Techn. Daten), Belastungsdaten sowie die Auslegungs- und Beschleunigungs-Diagramme beachtet werden. Der Elektrogreifer EU-20 UR hat keine Verschleissteile.
  • Seite 17 3.1.5 Masszeichnung Elektrogreifer Abbildung 3: Masszeichnung EU-20 UR EU-20-UR-BA-v-1.0 de. 16.02.15.docx...
  • Seite 18 3.1.6 Übersicht Technische Daten EU-20 UR EU-20 UR EU-20 UR 50416202 EU-20-UR-BA-v-1.0 de. 16.02.15.docx...
  • Seite 19 3.1.7 Greiffinger Belastungen EU-20 UR EU-20 UR 3.1.8 Schnittstelle elektrisch Anschlusskabel Abbildung 4: Tabelle Anschlussstecker EU-20-UR-BA-v-1.0 de. 16.02.15.docx...
  • Seite 20 Normalbetrieb Nach dem Einschalten führt der Elektrogreifer EU-20 UR die Initialisierung durch. Dabei macht der EU-20 UR keine Bewegung. Der Zustand des Elektrogreifer EU-20 UR wird durch die beiden digitalen Ausgänge DO1 und DO 2 beschrieben: Digitaler Aus- Digitaler Aus-...
  • Seite 21 Tritt im Ablauf ein Fehler auf, setzt der Greifer das Error-Signal. Dieses wird nach 500ms zurückgesetzt. Nach dem Rücksetzten wird erneut der Zustand ausgegeben, der vor dem Flankenwechsel am digitalen Eingang gültig war. Die übergeordnete Steuerungen kann auf zwei Arten auf den Fehler reagieren: 1.
  • Seite 22 Greifantrieb an der geforderten Stelle steht. 3.1.9 EU-20 UR Elektrogreifer ausrüsten mit Initiatoren Zur absoluten Positionsabfrage können seitlich am Modul in den zwei C-Nuten mag- netische Näherungsschalter angebracht werden. Diese Initiatoren finden Sie in unse- rem Zubehör.
  • Seite 23 3.2.0 LED-Anzeige Eine integrierte Leuchtanzeige beschreibt den Status des Greiferantriebs für den Be- nutzer: Eine gelbe LED auf der Platine zeigt durch eine Gehäuseöffnung hindurch: - Kein Licht = keine Versorgungsspannung - Dauerlicht = Normalbetrieb - Blinkend 5 Hz = serielle Schnittstelle aktiv - Fehler Code 1;...
  • Seite 24 Beachten Sie die Montageanleitung der verwendeten System-Steuerung des Anla- genbauers. 3.2.2 Vorbereitung zur Inbetriebnahme Wird der Elektrogreifer EU-20 UR in eine Anlage eingebaut, erfolgt die Ansteuerung über die SPS-Steuerung dieser Anlage. Hierfür ist der Anlagenbauer selber zuständig. EU-20-UR-BA-v-1.0 de. 16.02.15.docx...
  • Seite 25 3.2.3 Inbetriebnahme Die 1. Inbetriebnahme sollte langsam und schrittweise erfolgen. Achten Sie auf die zulässigen technischen Werte (siehe Katalog) für: Nutzlast Bewegungsfrequenz Momenten Belastung VORSICHT Gliedmassen können durch bewegliche Bauteile gequetscht werden Stellen Sie sicher, dass sich Arbeitsbereich des Moduls keine Personen oder Werkzeuge befinden.
  • Seite 26 Elektrogreifers EU-20 UR nicht zwingend neben dem Produkt und kann somit durch den Greifbetrieb andere Personen fremd- gefährden. Für Arbeiten am Elektrogreifer EU-20 UR schalten Sie die Steue- rung des Moduls aus und sichern Sie diese gegen unbeabsich- tigtes Wiedereinschalten. Signale der Steuerung können unbe- absichtigte Bewegungen des Moduls hervorrufen, welche zu Verletzungen führen können.
  • Seite 27 Wartung und Pflege dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. WARNUNG Für Arbeiten am Elektrogreifer EU-20 UR schalten Sie die Steue- rung aus und sichern Sie diese gegen unbeabsichtigtes Wie- dereinschalten. Signale der Steuerung können unbeabsichtigte Bewegungen des Moduls hervorrufen, welche zu Verletzungen führen können.
  • Seite 28 Das Modul darf nicht abgespritzt werden und zur Reinigung dürfen keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet wer- den. Tabelle 3: Wartungsarbeiten Weitergehende Wartung Eine weitergehende Wartung des EU-20 UR Elektrogreifers ist unter den nachfol- genden Umgebungsbedingungen nicht notwendig: Saubere Werkstattatmosphäre Kein Spritzwasser Keine Abrieb- oder Prozessstäube Klima und Temperatur gemäss den technischen Daten...
  • Seite 29 Initiator INI d4x25-Sn1.0-PNP-NO-M8x1 11016714 Tabelle 5: Zubehör 4.1.6 Ausbau und Reparatur Bei einer Beschädigung des Moduls kann dieses an die Afag Automation AG zur Re- paratur eingeschickt werden. VORSICHT Der Ausbau des EU-20 UR Elektrogreifers aus einer Anlage darf nur bei ausgeschalteter und gesicherter Steuerung erfolgen.
  • Seite 30 übernehmen kann, welche nicht durch die Firma Afag Automa- tion AG repariert wurden. 4.1.7 Entsorgung HINWEIS Nicht mehr verwendbare EU-20 UR Elektrogreifer sollen nicht als ganze Einheit, sondern in Einzelteilen und nach Art der Materialien demontiert und rezykliert werden. Nicht rezyklierbare Materialien art- gerecht entsorgen.
  • Seite 31 EU-20-UR-BA-v-1.0 de. 16.02.15.docx...
  • Seite 32 Afag Automation AG Fiechtenstrasse 32 4950 Huttwil Schweiz Tel.: +41 62 959 86 86 Fax.: +41 62 959 87 87 e-mail: sales@afag.com Internet: www.afag.com EU-20-UR-BA-v-1.0 de. 16.02.15.docx...