Herunterladen Diese Seite drucken

Volvo Penta MD5A Werkstatt-Handbuch Seite 38

Werbung

Elektrische Anlage
WICHTIG
Für Motoren mit Drehstromgenerator gilt folgendes:
1.
Unterbrechen Sie nicht den Stromkreis zwi-
schen Generator und Batterie bei laufendem
Motor. Wenn ein Hauptschalter eingebaut ist
darf dieser also nicht ausgeschaltet werden,
bevor der Motor stillsteht. Während des Be-
triebes dürfen keine elektrischen Kabel gelöst
werden, nachdem auch dies den Reglerschalter
zerstören kann.
2.
Batterie, Batteriekabel und Polschuhe sind re-
gelmäßig zu überprüfen. Die Batteriepole haben
gut gereinigt zu sein. Die Polschuhe müssen
stets gut festgezogen und gut eingefettet sein,
damit keine Störungen entstehen. Alle übrigen
Kabel sollen gut angezogen sein, lose Verbin-
dungen dürfen nicht vorkommen. Achtung! Ver-
wechseln Sie beim Einbau der Batterie nicht
deren Plus- und Minuspol.
Erklärung
1. Schalter für Zusatzausrüstung
2. Ladestrom-Kontrolleuchte
3. Warnleuchte, zu hohe Temperatur
4. Warnleuchte, zu niedriger Öldruck
5. Schlüsselschalter
6. Sirene
7. Alarmeinheit
8. Ladestrom-Kontrolleuchte (für 2. Batteriekreis, Zusatzaus-
rüstung)
9. Platz für Instrumente. Zusatzausrüstung
10. Steckverbinder
11. Anlasser
12. Drehstromgenerator
13. Sicherungsdose
14. Hauptschalter
15. Batterie
16. Temperaturgeber
17. Öldruckgeber
Kabelkennzeichnungen
Bez.
Farbe
A
Weiß
B
Schwarz
B'
Schwarz
B''
Schwarz
C
Rot
C'
Rot
C''
Rot
F
Gelb
G
Braun
H
Blau
H'
Blau
I
Grün/Rot
I'
Grün/Rot
J
Grün
J'
Grün
J''
Grün
K
Blau/Gelb
L
Weiß/Rot
M
Blau/Rot
ELEKTRISCHER SCHALTPLAN
mm
2
AWG
6
9
1,5
15
0,6
19
0,75
18
6
9
35
1
0,6
19
1,5
15
1,5
15
4
11
35
1
1,5
15
0,75
18
1,5
15
0,6
19
0,75
18
0,75
18
0,75
18
0,75
18
3.
Bei Anlassen mit Hilfsbatterie ist zuerst zu über-
prüfen, daß die Hilfsbatterie die gleiche Netz-
spannung wie die Normalbatterie hat. Die Hilfs-
batterie an die Normalbatterie anschließen, und
zwar mit Plus an Plus und Minus an Minus.
Nach Anspringen des Motors die Hilfsbatterie
entfernen. ACHTUNG! Der Stromkreis zu der
normalen Batterie darf auf keinen Fall unterbro-
chen werden.
4.
Bei Elektroschweißen an Motor oder instal-
lierten Teilen sind die Leitungen zum Regler-
schalter zu lösen und zu isolieren. Die bei-
den Batterie-Polschuhe sind abzunehmen.
5.
Bei Reparaturen an der Generatorausrüstung
sind immer zuerst die Batteriekabel abzuneh-
men. Dies ist auch bei Schnelladen der Batterie
vorzunehmen.
6.
Prüfen Sie nie mit einem Schraubenzieher od.
dgl. an einem Anschluß, um zu sehen, ob Fun-
ken entstehen.
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Md5bMd5c