Herunterladen Diese Seite drucken

Phoenix Contact FL MGUARD RS2000 TX/TX VPN Anwenderhandbuch Seite 159

Werbung

Dazu unter Windows XP
8334_de_02
5.3.4
Netzwerk >> DHCP
Mit dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) kann den direkt am FL MGUARD an-
geschlossenen Rechner automatisch die hier eingestellte Netzwerkkonfiguration zugeteilt
werden. Unter Internes DHCP können Sie DHCP-Einstellungen für das interne Interface
(= LAN-Port) vornehmen und unter Externes DHCP die DHCP-Einstellungen für das ex-
terne Interface (= WAN-Port). Der Menüpunkt „Externes DHCP" gehört nicht zum Funkti-
onsumfang vom FL MGUARD RS2000.
Der DHCP-Server funktioniert auch im Stealth-Modus.
Im Multi-Stealth-Mode kann der externe DHCP-Server des FL MGUARDs nicht genutzt
werden, wenn eine VLAN ID als Management IP zugewiesen ist.
IP-Konfiguration bei Windows-Rechnern: Wenn Sie den DHCP-Server des FL MGU-
ARDs starten, können Sie die lokal angeschlossenen Rechner so konfigurieren, dass sie
ihre IP-Adressen automatisch beziehen.
Im Start-Menü „Systemsteuerung, Netzwerkverbindungen" wählen.
Das Symbol des LAN-Adapters mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontext-
menü auf „Eigenschaften" klicken.
Auf der Registerkarte „Allgemein" unter „Diese Verbindung verwendet folgende Ele-
mente" den Eintrag „Internetprotokoll (TCP/IP") markieren und auf die Schaltfläche „Ei-
genschaften" klicken.
Machen Sie im Dialogfeld „Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)" die entspre-
chenden Angaben bzw. Einstellungen.
5.3.4.1
Internes / Externes DHCP
Konfiguration
5-111
PHOENIX CONTACT

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fl mguard rs4000 tx/txFl mguard rs4000 tx/tx vpnFl mguard smart2Fl mguard smart2 vpnFl mguard pci4000Fl mguard pci4000 vpn ... Alle anzeigen