Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Kandern 26B Installations- Und Wartungsanleitung Seite 9

Heizeinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kandern 26B:

Werbung

4
Transport
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch das Tragen schwerer Lasten!
Falsches Anheben und Tragen schwerer Lasten kann zu Verletzungen
führen.
▶ Transportkennzeichnungen auf den Verpackungen beachten.
▶ Gerät nur an den dafür vorgesehenen Stellen anheben.
▶ Gerät mit einer ausreichenden Anzahl von Personen anheben und
tragen.
- oder -
▶ Geeignete Transportmittel verwenden (z. B. Hubwagen, Sackkarre
mit Spanngurt).
▶ Gerät gegen Verrutschen, Kippen und Herunterfallen sichern.
Der Ofen wird verpackt und mit Transportsicherungen versehen auf
Palette geliefert. Informieren Sie sich über Gewicht und Abmessungen
der Verpackungseinheit.
Die Feuerraumauskleidung kann zum Transport entnommen werden.
Wir empfehlen, den Ofen verpackt zum Aufstellort zu transportieren.
▶ Sicherstellen, dass die Transportmittel und -wege zum gefahrlosen
Transport geeignet sind und genügend Personen zur Verfügung
stehen.
▶ Sackkarre oder Hubwagen nur an der gekennzeichneten Stelle des
verpackten Ofens anstellen. Sie vermeiden dadurch mögliche
Beschädigungen empfindlicher Teile an der Vorderseite des Ofens
(z. B. Glas der Türen).
▶ Ofen mit einem Spanngurt am Transportmittel sichern.
▶ Ofen zum Aufstellort transportieren.
Die Benutzung der an der Rückseite befindlichen Rollen ist nur für die
Einbringung des Heizeinsatzes in die Heizkammer gedacht.
▶ Rollen nicht für den Transport zur Heizkammer verwenden.
Kandern – 6720810540 (2022/10)
5
Heizeinsatz ausmauern
Beim Einbau in bestehenden Ofenanlagen den Heizeinsatz vor dem
Einschieben in die Heizkammer ausmauern. Bei Neuanlagen kann der
Heizeinsatz erst auf das Traglager gestellt werden.
▶ Kuppel (26B) oder Deckplatte (36B) vom Heizeinsatz abnehmen.
▶ Reduzierblech bei Mehrfachbelegung einbauen ( Kapitel 5.1,
Seite 10).
▶ Schamottesteine gemäß Bild 6 einmauern.
▶ Bei der Ausmauerung in der folgenden Reihenfolge vorgehen:
– Rückwandstein unten hinten mittig einsetzen [6]
– Seitensteine unten links und rechts [1] und [8]
– Seitenstein oben links [2]
– Rückwandstein oben hinten [5]
– Seitenstein oben rechts [7]
– Deckenstein unten hinten [4]
– Deckenstein oben vorne [3]
▶ Schamottesteine mit Mörtel verreiben und an die Gusswände
pressen. Die Stirnseiten der vorderen Schamottesteine bleiben hohl,
damit sich die Schamottesteine in Längsrichtung ausdehnen können.
Die Deckensteine [4] und [3] nur an den Kanten und der Oberseite
vermörteln.
▶ Die Deckplatte/Kuppel vor dem Wiederaufsetzen an den
Aufsatzstellen mit Kesselkit abschmieren.
▶ Deckplatte/Kuppel wieder aufsetzen.
▶ Deckplatte oder Kuppel mit vier Muttern am Heizeinsatz fixieren.
HINWEIS
Anlagenschaden durch fehlerhafte Installation!
▶ Darauf achten, die Sekundärluftkanäle [9] zwischen Korpus und
Schamottesteinen nicht mit Mörtel zuzusetzen. Hierzu den Aufkleber
an der Korpuswand beachten.
4
Transport
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kandern 36b