Betriebshandbuch
3. Wartung
Betriebswerte
Rohwasserhärte gemessen/eingestellt
Weichwasserhärte gemessen/eingestellt
Weichwasserhärte 0 °dH Prüfung (Austauscher 1)
Weichwasserhärte 0 °dH Prüfung (Austauscher 2)
Betriebsdruck
Hauswasserzählerstand
Weichwasserzählerstand (Infoebene 3)
Regenerationszählerstand (Infoebene 3)
Fehlerspeicher auslesen
Er
1
5
9
13
Vorbereitende Wartungsarbeiten
Schlauchverbindungen auf Dichtheit und Beschädigung geprüft
Kabel auf Beschädigung und festen Sitz geprüft
Salztabletten auf Sauberkeit geprüft
Salztank gereinigt
Soleventil-Niveauelektroden gereinigt/geprüft
Wartungsarbeiten pro Austauscher
Wasserzähler Weichwasser auf Impulsabgabe geprüft (Code 005)
Injektoren und Injektorsiebe geprüft und gereinigt
Solefüllblenden in den Soleanschlusswinkeln geprüft
Referenzpositionen manuell angefahren (Code 005)
Manuelle Regenerationen ausgelöst
Saugleistung der Injektoren beim Besalzen geprüft:
Chlorströme beim Besalzen geprüft (Code 245; Regenerationsschritt 2)
Wasserzähler Regenerationen beim Rückspülen auf Impulsabgabe geprüft (Code 005)
Steuerventile in Betriebsstellung am Kanalausgang auf Dichtheit geprüft
Füll- und Saugschläuche zu den Soleventilen auf Dichtheit geprüft
Spülwasserschläuche bei Betrieb auf Dichtheit geprüft
Abschließende Wartungsarbeiten
Serviceintervall zurückgesetzt
Bemerkungen
Durchgeführt von
Firma:
KD-Techniker:
70 | 76
Datum
Er
Uhrzeit
/
2
/
/
6
/
/
10
/
/
14
/
Datum
Datum
Er
Uhrzeit
Uhrzeit
3
/
7
/
11
/
15
/
0,1 l in 60 – 120 s
/
/
i. O.
i. O.
[bar]
[m³]
[m³]
(Code 245)
Datum
Er
Uhrzeit
4
/
8
/
12
/
16
/
i. O.
i. O.
i. O.
Austauscher 1
Austauscher 2
i. O.