Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
E-Serie
E 08 - E 50
Druckluft-Membranpumpen in Kunststoff
vor Pumpeninstallation unbedingt lesen
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ALMATEC E 08

  • Seite 1 Betriebsanleitung E-Serie E 08 - E 50 Druckluft-Membranpumpen in Kunststoff vor Pumpeninstallation unbedingt lesen Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..................Code TEE – TTZ ..................Code FEE – FTZ ..................Code UEE – UTZ ..................Explosionsdarstellungen E 08 / E 10 ..................E 15 / E 25 / E 40 / E 50 ..................Sonderausstattungen Hubzählung ..................Membranüberwachung ..................
  • Seite 3: Vorbemerkungen

    - Vermeidung von direkter Wärmeeinwirkung (Sonne, Heizung) Codesystem Die ALMATEC Maschinenbau GmbH ist als modernes, qualitätsbewusstes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 und 14001:2005 zertifiziert. Vor der Versandfreigabe erfolgt bei allen Pumpen der E-Serie eine umfassende Endkontrolle. Die hier festgestellten Leistungsdaten jeder einzelnen Pumpe werden archiviert und sind somit ständig abrufbar.
  • Seite 4: Betrieb In Ex-Bereichen

    Voraussetzung. Sie müssen generell über einen Anschluss am Zentralgehäuse [4] geerdet werden. Alle übrigen Gehäuseteile sind leitend miteinander verbunden. ALMATEC Druckluft-Membranpumpen aus elektrisch leitfähigem PE/PTFE sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Kategorie 2 und 3, Atmosphäre G/D, die dem Geltungsbereich der EG-Richtlinie 94/9 unterliegen, geeignet.
  • Seite 5: Technische Daten

    Die genannten technischen Daten beziehen sich auf die Standardpumpen der E-Serie ohne Sonderaus- stattungen. Leistungsbereiche Die Daten beziehen sich auf Wasser bei 20°C, unter Verwendung verschiedener Pumpenvarianten (z.B. Kugelventilversion, Dämpfervorbereitung usw.), eines Kompressors Atlas Copco VSG30 und kalibrierter Messmittel. ALMATEC garantiert die angegebenen Leistungsdaten in Anlehnung an DIN EN ISO 9906.
  • Seite 8: Empfohlene Installationskonfiguration

    Leitungssystemen empfehlen sich Pulsationsdämpfer und Kompensatoren. Vor Beginn der Anschlussarbeiten die Schutzkappen aus Saug- und Druckanschluss im Zentralgehäuse [4] sowie aus dem Luftanschluss [23] entfernen. ALMATEC Druckluft-Membranpumpen in Kunststoff besitzen leicht konische Anschlussgewinde. Dichtungsband nur sehr sparsam verwenden, damit die Anschlüsse nicht aufgewölbt werden.
  • Seite 9: Anzugsmomente

    Betrieb im unteren Leistungsbereich ist eine Regelung mittels Nadelventil zu empfehlen. Eine leere Pumpe ist langsam zu betreiben. Die Pumpe fährt selbsttätig an. ALMATEC Druckluft-Membranpumpen sind trocken selbstansaugend, so dass ein Anfüllen der Saugleitung und der Pumpe nicht erforderlich ist. Das Saugvermögen einer produktgefüllten Pumpe ist jedoch erheblich höher.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

     Verschleißteile, wie z. B. Membranen, sollten insbesondere bei kritischen Fördermedien im Rahmen einer vorbeugenden Wartung erneuert werden.  Verwendung von nicht originalen ALMATEC-Ersatzteilen sowie vorgenommene bauliche Veränderungen an den Aggregaten führen zum sofortigen Erlöschen der Gewährleistung und können beim Betrieb der Pumpe eine Personen- und/oder Sachgefährdung zur Folge haben.
  • Seite 11: Einsatz Als Tauchpumpe

    PE - anders als PP - auch bei kalten Temperaturen mechanisch stabil bleibt und auch PTFE seine mechanische Stabilität lange behält. ALMATEC Pumpen der E-Serie können insgesamt auch an Aufstellungsorten mit sehr tiefen Temperaturen sicher betrieben werden, bei Flüssigkeiten unter 0°C ist jedoch mit erhöhtem Verschleiß...
  • Seite 12: Demontage

    11 zu beachten. Die verschiedenen Baugrößen der E-Serie unterscheiden sich bei den Größen E 15 bis E 50 lediglich in der Anzahl der Zuganker [19]. Bei den Pumpengrößen E 08 und E 10 übernimmt außerdem die Kolbenstange [20] zusätzlich die Funktion des Pilotkolbens. Kolbenstangendichtungen [22], Gewindestifte Kolbenstange [21] und Luftfilter [24] sind bei den beiden kleinsten Baugrößen der E-Serie nicht vorhanden.
  • Seite 13: Hinweise Zur Montage

    Abb. 13.2 Abb. 13.3 Abb. 13.1 Hinweise zur Montage Die Montage der einzelnen Baugruppen erfolgt im Prinzip in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben. Nachstehend daher lediglich einige zusätzliche Hinweise. ® Zum Einbau des Luftsteuersystems PERSWING P [26] zunächst ein Kopfstück bündig mit Zentralgehäuse [4] einschrauben.
  • Seite 14: Fehlersuche

    Fehlersuche Störung mögliche Ursache Abhilfe/Bemerkungen Pumpe läuft nicht Zuleitung blockiert/geschlossen Luftzufuhr öffnen Schalldämpfer verstopft reinigen bzw. erneuern Druckleitung blockiert/geschlossen reinigen, Ventil öffnen Arbeitskammern verstopft Verunreinigungen entfernen Luftsteuerung defekt Luftsteuerung ersetzen Pumpe läuft unregelmäßig Kolbenringe verschlissen Kolbenringe ersetzen Luftsteuerung verschlissen Luftsteuerung ersetzen Membranbruch Membranen erneuern, Pumpe reinigen...
  • Seite 15 Störung mögliche Ursache Abhilfe/Bemerkungen Pumpe läuft, mangelnde Pumpe läuft zu schnell langsamer starten Saugleistung physikalische Grenze überschritten Installation korrigieren Kavitation prüfen, abkühlen Leistungsfähigkeit der Pumpe Installation korrigieren bzw. überschritten größere Pumpe einsetzen Luftpolster in Saug-/Druckleitung entlüften trocken Ansaugen gegen evtl. erst im Kreislauf fördern, Förderdruck benetzen, entlüften Ventil/Filter in Saugleitung zu...
  • Seite 16: Ersatzteillisten Code Eee - Etz

    Ersatzteilliste ALMATEC E-Serie, EEE – ETZ Werkstoff Gehäuseteile: Polyethylen (PE) Baugröße E 15 E.. E 25 E.. E 40 E.. E 50 E.. Stck Benennung Werkstoff Teilnummer Teilnummer Teilnummer Teilnummer Seitengehäuse 7 15 010 51 7 25 010 51 7 40 010 51...
  • Seite 17: Code Tee - Ttz

    9 26 519 71 9 26 519 71 9 35 504 71 9 35 504 71 9 46 515 71 9 66 533 71 * für E 08 und E 10: 4 Stück; für E 15 und E 25: 6 Stück; für E 40 und E 50: 8 Stück ** in Pos.
  • Seite 18: Code Fee - Ftz

    Ersatzteilliste ALMATEC E-Serie, FEE – FTZ Werkstoff Gehäuseteile: PE-leitfähig Baugröße E 15 F.. E 25 F.. E 40 F.. E 50 F.. Stck Benennung Werkstoff Teilnummer Teilnummer Teilnummer Teilnummer Seitengehäuse PE-leitfähig 7 15 010 55 7 25 010 55 7 40 010 55...
  • Seite 19: Code Uee - Utz

    9 26 519 71 9 26 519 71 9 35 504 71 9 35 504 71 9 46 515 71 9 66 533 71 * für E 08 und E 10: 4 Stück; für E 15 und E 25: 6 Stück; für E 40 und E 50: 8 Stück ** in Pos. 26 enthalten Zur Erläuterung des Pumpencodes siehe Seite 4.
  • Seite 20: Explosionsdarstellungen E 08 / E 10

    Explosionsdarstellung Baugrößen E 08 / E 10...
  • Seite 21 Explosionsdarstellung Baugrößen E 15 / E 25 / E 40 / E 50...
  • Seite 22: Sonderausstattungen

     C 10 bestehend aus: wie C 9 und einem Hubzähler Zur Montage die Winkelverschraubung (oder gerade Verschraubung bei Pumpengrößen E 08 / E 10) in den zusätzlichen Luftanschluss der Pumpe eindrehen (möglicherweise bereits vorinstalliert). Die Position des Luftanschlusses variiert mit dem Pumpentyp und der Pumpengröße (siehe Erläuterungen weiter unten). Den Verbindungsschlauch an die gerade montierte Verschraubung und dem Druckschalter anbringen.
  • Seite 23 C 9, jedoch zusätzlich: Hubzähler diverse 100 07199-01 100 07199-01 100 07199-01 100 07199-01 100 07199-01 * Ersatzteilnummern für Zentralgehäuse mit ANSI-Anschlüssen auf Anfrage ** für Baugröße E 08: 7 08 311 60 *** für Baugröße E 08: 7 08 311 65...
  • Seite 24: Membranüberwachung

    Membranüberwachung (Sonderausstattungscode D 1, D 3) ALMATEC Membranen mit integriertem Metallkern sind auf optimale Lebensdauer ausgelegt. Dennoch ist eine Membrane ein Verschleißteil. Im Falle eines Membranbruchs kann Fördermedium in das Zentralgehäuse der Pumpe gelangen und ggf. am Schalldämpfer austreten. Bei der Membranüberwachung wird im Schalldämpfer [25] der Pumpe ein kapazitiver Sensor eingebaut, der jede Flüssigkeit, unabhängig von ihrer Leitfähigkeit, registriert.
  • Seite 25: Rückspülsystem

    Rückspülsystem (Sonderausstattungscode R 1, R 2, R 3, R 4, R 5, R 6) Das Rückspülsystem ermöglicht eine Entleerung von Pumpe und Rohrleitung im eingebauten Zustand. Das System ist dabei nicht geeignet, die Pumpe mit einer anderen Flüssigkeit von der Saug- oder Druckseite her zu spülen. Es besteht aus einem Bypass-System in den Seitengehäusen [1], das manuell über Handventile (Code R 1 / R 2 / R 5) oder pneumatisch (Code R 3 / R 4 / R 6) aktiviert wird.
  • Seite 26: Weitere Sonderausstattungen

    Sondermembranen (Sonderausstattungscodes L + P) Code L: Membranen aus PTFE-leitfähig/EPDM-Verbund Für die Verwendung in Gerätegruppe IIC ohne flankierende Schutzmaßnahmen stehen Verbundmembranen aus PTFE-leitfähig/EPDM zur Verfügung. Code P: Membranen aus modifiziertem PTFE Für Medien mit erhöhter Diffusionsneigung (z.B. Benzol, Lösemittel) sowie Anwendungen bei denen aus dem Vakuum angesaugt wird, stehen PTFE/EPDM-Verbundmembranen mit modifiziertem PTFE zur Verfügung.
  • Seite 27: Maßzeichnung

    Maßzeichnung...
  • Seite 28: Pulsationsdämpfer Et/Et-F

    Dämpfer auf dem Gehäuse aufliegt. Ein weiteres Andrehen kann Gewindeschäden hervorrufen. Außerdem ist dabei auf den richtigen Sitz des Flansch-O-Rings [10] in der Nut zu achten. Das Nachrüsten eines ALMATEC ET-Dämpfers an einer bereits installierten Pumpe der E-Serie ist bei waagerechten Produktanschlüssen ohne Rohrleitungsänderungen möglich. Dazu muss auf die richtige Position der Verschlussschraube Zentralgehäuse (Pos.
  • Seite 29 müssen stets mit dem gleichen Luftdruck versorgt sein. Sie sind mit ölfreier, trockener und sauberer Druckluft zu betreiben. Für eine einwandfreie Funktion ist ein Mindestgegendruck von ca. 1 bar notwendig. Ein leerer Pulsationsdämpfer ist zusammen mit der Pumpe langsam anzufahren. Er passt sich selbsttätig allen sich ändernden Betriebsbedingungen an.
  • Seite 30 Ersatzteilliste ET 10 ET 15 ET 25 ET 40 ET 50 Stck Benennung Werkstoff Teilnummer Teilnummer Teilnummer Teilnummer Teilnummer Dämpfergehäuse, Code E.. 7 15 080 52 7 25 080 52 7 40 080 52 7 50 080 52 Dämpfergehäuse, Code F.. PE-leitfähig 7 15 080 56 7 25 080 56...
  • Seite 31 Explosionsdarstellung Pulsationsdämpfer ET...
  • Seite 32 Zusätzliche Hinweise für Pulsationsdämpfer ET- F (Flanschversion) Neben den aufschraubbaren Pulsationsdämpfern als Standardvariante stehen auch Flanschversionen zur Verfügung (Baureihe ET-F). Auch hier kommen in der Regel Pumpe und Dämpfer komplett montiert zum Versand. Insbesondere bei den oberen Baugrößen kann die Anlieferung auch in getrennten Verpackungen erfolgen.
  • Seite 33 Explosionsdarstellung Pulsationsdämpfer ET-F (Flanschversion)
  • Seite 34 Maßzeichnung Pulsationsdämpfer ET-F (Flanschversion) in mm...
  • Seite 35 Notizen...
  • Seite 36 Änderungen vorbehalten, 05/2013 (ersetzt 01/2010) ALMATEC Maschinenbau GmbH Carl-Friedrich-Gauß-Str. 5 · D-47475 Kamp-Lintfort Telefon (0 28 42) 9 61 - 0 · Telefax (0 28 42) 9 61 - 40 http://www.almatec.de · e-mail: info@almatec.de...

Diese Anleitung auch für:

E 50

Inhaltsverzeichnis