Inhalt NHALT Inhalt ..................... 3 Ihre erste Session mit dem MidiVerb 4........7 Auspacken und Überprüfen ..................7 Basisverbindungen .......................7 Inbetriebnahme ......................8 Leveleinstellung ......................8 Automatische Input Level Einstellung..............8 Was zeigt das Display an? .....................10 Durchhören der Werksvoreinstellungen.................11 Umschalten zwischen Preset und User Bank............11 Bypass Programm/Preset 00 ................11...
Input Verwenden Sie das MidiVerb 4 mit den Aux Sends/Returns eines Mischpultes, so möchten Sie sicher den puren Effektanteil des MidiVerb 4 im Outputmix der Programme benutzen. Dies können Sie global für alle Programme gleichzeitig einstellen (siehe dazu Seite 14).
Drücken Sie gleichzeitig die beiden [INPUT] und [OUTPUT] Taster. Geben Sie das Signal zum MidiVerb 4 Input (Gitarre oder Keyboard spielen, Tonband starten usw.). Die Audio Input Funktion wird dem Eingangssignal etwa 5 Sekunden "zuhören" und dann selbsttätig den Input Level beider Eingänge regeln.
Seite 8
Programmnummer . Die Programme des MidiVerb 4 reichen von In dem abgebildeten Beispiel sehen Sie die Programmnummer Bank . Das MidiVerb 4 verfügt über zwei Bänke mit je 128 Programmen: Preset und User Bank. Je nachdem, welche Bank angewählt ist, wird im Display “PRESET” oder “USER” angezeigt.
Kapitel 1 – Ihre erste Session mit dem MidiVerb 4 Durchhören der Werksvoreinstellungen Das MidiVerb 4 ist mit 128 Programmen in der Preset Bank und weiteren 128 Programmen in der User Bank ausgestattet. Die Programmierung repäsentiert die vielfältigen Möglichkeiten des MidiVerb 4.
Ihre erste Session mit dem MidiVerb 4 – Kapitel 1 Änderung von Effekteinstellungen Sobald Sie ein Programm angewählt haben, wird dessen Configuration rechts neben dem Programmnamen angegeben. RoomVerb REAL ROOM Diese Configuration wird entweder z.B ein Reverbtyp (wie oben) oder eine Kombination aus zwei oder drei Effekten (z.B.
Kapitel 1 – Ihre erste Session mit dem MidiVerb 4 So verändern Sie Parameterwerte: Drücken Sie den [PROG] Taster. Der [PROG] Taster leuchtet. Drücken Sie den [PAGE] Taster, um in den Edit Mode zu gelangen. Verändern Sie bei einem Programm zum ersten Mal ein Effektparameter, so wird damit automatisch die erste Edit Page angewählt.
Ist das MidiVerb 4 an die Aux Sends und Returns eines Mischpultes angeschlossen, wird der 'trockene' Signalanteil (Originalsignal) meistens nicht benötigt, so daß intern zum Output des MidiVerb 4 nur das Effektsignal geroutet wird. Das Originalsignal wird am Mischpult mit dem Effektsignal gemischt. Die Dry Defeat Funktion des MidiVerb 4 unterdrückt das Originalsignal für alle...
Kapitel 1 – Ihre erste Session mit dem MidiVerb 4 >Flange gestattet der Reverb Mix Parameter keine Eingaben (Einstellung fest auf 100%), der Effektmix des Flangereffekts läßt sich jedoch verändern. Vergleich eines editierten Programmes mit der Originaleinstellung (Compare) Auf der linken Displayseite wird stets das gerade angewählte Programm angezeigt.
Sind Sie mit den vorgenommenen Parameterveränderungen bei einem editierten Programm zufrieden oder haben Sie ein gänzlich neues Programm konstruiert, so werden Sie dies sicher dauerhaft sichern wollen. Das MidiVerb 4 gestattet jedoch auch die nichtflüchtige Sicherung eines einzelnen editierten Programmes (auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird).
Kapitel 1 – Ihre erste Session mit dem MidiVerb 4 Effect Bypass Zu jedem beliebigen Zeitpunkt können Sie das Effektsignal unterdrücken und das Originalsignal unbearbeitet durch das MidiVerb 4 routen. Dazu stehen zwei Möglichkeiten zur Wahl: • Sie drücken gleichzeitig die beiden [PROG] und [UTIL] Taster auf der Gerätefrontplatte oder...
Seite 16
Ihre erste Session mit dem MidiVerb 4 – Kapitel 1 MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Seite 17
Kapitel 1 – Ihre erste Session mit dem MidiVerb 4 MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Das MidiVerb 4 wird mit dem jeweils landestypisch passenden Netzgerät geliefert (110 oder 220 V, 50 oder 60 Hz). Während das MidiVerb 4 noch ausgeschaltet ist, stecken Sie den kleinen Stecker an dem einen Kabelende des Netzgerätes in die [POWER] Buchse und führen den Netzstecker des anderen Kabelendes in die Steckdose.
Verstärkersystem verbunden werden, wenn ein Stereoeffekt erwünscht ist. Alternativ dazu können Sie die Inserts Ihres Mixers verwenden, indem Sie nur den linken oder rechten Kanal des MidiVerb 4 verwenden. Benutzen Sie einen Effect Send Ihres Mischpultes, so können Sie beliebige Eingangssignale des Mixers zu den Eingängen des MidiVerb 4 routen und haben dadurch die...
Audioverbindungen möglich: • Mono. Verbinden Sie mit einem Monokabel den [LEFT/CH.1] INPUT des MidiVerb 4 mit einer Signalquelle (Mono) und mit einem weiteren Kabel den [LEFT/CH.1] Output des MidiVerb 4 mit einem Verstärkersystem oder einem Mischpulteingang. Instrument or Effect Send...
Kanal (z.B. 4, 6 oder 8) vorhanden, so werden gewöhnlich die ersten beiden Sends für die Cue Mischung und die übrigen Effekte verwendet. Hat Ihr Mischpult also mehr als zwei Sends, so verbinden Sie das MidiVerb 4 mit den Post-Fader Sends.
Seite 22
Weitere Informationen über die Dry Defeat Funktion finden Sie in den Kapiteln 1 und 5. Mono In - Stereo Out. Betreiben Sie das MidiVerb 4 nur mit einem Mono Input, schließen jedoch beide Outputs am Mischpult an, so benötigen Sie drei 6,3mm Audiokabel.
Mixer Dual Mono. Alternativ dazu haben Sie zwei getrennte Effekt Sends zwischen linkem und rechten Kanal, die Sie innerhalb des MidiVerb 4 separat mit einer der Dual Mono Configurations (siehe Kapitel 3) verarbeiten lassen. So könnte beispielsweise der linke Kanal (von Send 3) mit einem Chorus und der rechte Kanal (von Send 4) mit einem Hall bearbeitet werden.
Seite 24
Left/CH 1 Output Dual Mono. Alternativ dazu können die Inserts zweier Eingangskanäle mit dem linken und rechten Input verbunden werden und innerhalb des MidiVerb 4 mit einer Dual Configuration getrennt verarbeitet werden (siehe Kapitel 3). Schließen Sie den Stereostecker eines Y-Kabels am Insert eines Eingangskanales am Mischpult an und führen die beiden Stecker am anderen Kabelende zu den...
Gebrauch der Main Outputs (Summenausgänge) Wollen Sie alle Signale des Mischpultes gemeinsam mit einem Effekt beeinflussen, so schalten Sie das MidiVerb 4 zwischen Mixer Output und Verstärkersystem bzw. den Eingängen einer Bandmaschine. Dazu verwenden Sie zwei 6,3mm Audiokabel; linker und rechter Summenausgang des Mischpultes werden mit den [LEFT/CH.1] und [RIGHT/CH.2] Inputs des MidiVerb 4...
Nebengeräuschen innerhalb Ihrer Anlage, so sprechen Sie mit Ihrem Fachhändler oder einem kompetenten Studiotechniker. In manchen Situationen empfiehlt sich eine sternförmige Verkabelung der Erdung, wobei das Mischpult als Mittelpunkt dient und NICHT mit anderen Gehäuseerdungen weiterer Geräte innerhalb des Systems verbunden ist. MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Weitertransport von MIDI Daten an andere MIDI Geräte durch die Out/Thru-Buchse des MidiVerb 4. So verbinden Sie die MIDI Buchsen des MidiVerb 4 mit weiteren MIDI Geräten: Verbinden Sie mit einem MIDI Kabel die MIDI [IN] Buchse des MidiVerb 4 mit der MIDI OUT Buchse eines anderen MIDI Gerätes.
Seite 28
) oder Control Mode ( Verwenden Sie als Fußtaster ein handelsübliches Modell, ganz gleich welcher Polarität (+ oder -). Schließen Sie den Fußtaster an, bevor Sie das MidiVerb 4 anschalten, damit die korrekte Anpassung vom Gerät automatisch vorgenommen werden kann.
Seite 29
Kapitel 2 – Anschlüsse MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Was ist eine Configuration? Eine Configuration ist die Zusammenstellung eines oder mehrerer Effekte. Jedes der 256 internen Programme des MidiVerb 4 verwendet dabei eine Configuration. Es stehen 32 verschiedene Configurations zur Wahl. Vier Configuration-Typen gibt es: Single, Double, Dual Mono und Multi Chain.
LEFT/CH 1 Effect 1 Effect 2 RIGHT/CH 2 Effect 2 Hinweis: Ist der Cascade Mode eingeschaltet, ist der [RIGHT/CH. 2] Input bei allen Dual Mono Configurations ausgeschaltet, da das Effektsignal von Channel 1 zu Channel 2 geroutet wird. MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Configuration verwenden (wobei Effekt 1 ein Mono Delay und Effekt 2 ein Reverb Effekt ist) und routen nur den 'trockenen' Signalanteil zum nächsten Effekt; dazu stellen Sie das Mix Parameter des ersten Effektes auf 000% (d.h. kein Outputsignal wird zum zweiten Effekt geroutet). MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Diesen Zeitabschnitt definiert man durch Room Size (Raumgröße), der Position der Schallquelle, der Beschaffenheit der Materialien an Wand, Boden und Decke sowie anderen Faktoren. Sie finden im MidiVerb 4 folgende Reverb Typen: Concert Hall Hier handelt es sich um die Simulation einer großen Konzerthalle. In großen Hallen kann es zu starken Wand- und Deckenreflexionen kommen, wodurch der Klang ein wenig verschwimmt und der Frequenzverlauf beeinflußt wird.
Überblick – Kapitel 3 Reverb Parameter Die meisten Reverb Effekte des MidiVerb 4 arbeiten mit den gleichen Parametern, die nachher auch aufgelistet und beschrieben werden. Manche Typen jedoch, besonders die, die etwas aufwendiger sind (z.B. die Single Configuration Reverbs), verfügen über mehr Regelmöglichkeiten als einfacherere Reverb Algorithmen.
Arbeiten Sie allerdings mit einem der Chorus->Room, Flange->Room und Room- >Flange Configurations, gibt es lediglich einen Parameter: Gate. Damit kontrollieren Sie sowohl Hold und Release Time der Gate Funktion (zwischen 10 und 500 ms bzw. "OFF", wenn Sie die Gate Funktion nicht benötigen). MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Feedback ist der Parameter, mit dem man die Anzahl der immer leiser werdenden Wiederholungen einstellt. Bei jedem Delay Typ kann die Delay-Zeit in Millisekunden eingestellt werden, wobei im Display auch die entsprechende BPM-Angabe (Beats per Minute) angezeigt wird. Im MidiVerb 4 gibt es folgende Delay Typen: Mono Delay Diese Single Configuration erzeugt ein Delaysignal bis zu 1299 ms.
"External Clock" bedeutet. Die Delay Time läßt sich dadurch vom eingehenden MIDI Clock Signal (über [MIDI IN]) kontrollieren. Ändern Sie das Tempo der MIDI Clock, folgt das MidiVerb 4 dieser Änderung automatisch. Wird das MIDI Clock Signal unterbrochen, so verbleibt das Tempo auf der letzten Einstellung.
"Phasenrhythmus" regeln kann. Chorus Dieser Monoeffekt, der weniger rechenintensiv als der Stereo Chorus Effekt ist, eignet sich gut für die Multi Chain Configurations Chorus->Realroom und Chorus->Dly->Room, der Double Configuration Realroom+Chorus, den Dual Mono Configurations Chorus:Chorus und Chorus:Delay. MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Maschine laufen lassen. Diesen Prozeß bezeichnet man als "Through Zero". Dabei ist der "Zero"-Punkt erreicht, wenn beide Maschinen perfekt synchronisiert laufen. Da das MidiVerb 4 auf digitaler Basis arbeitet, ist dieser Effekt normalerweise nicht möglich. Mit dem "Thru0" Parameter jedoch kann sich das MidiVerb 4 diesem Effekt nähern.
Hierbei handelt es sich um die Stereo Version des Pitch Shifter Effekts. Für linken und rechten Signalanteil können unterschiedliche Verstimmungen eingestellt werden. Pitch Eine weniger rechenintensive Version des Pitch Shifter Effekts, der für die Multi Chain Configurations Pitch:Delay und die Dual Mono Configuration Pitch:Pitch vorgesehen ist. MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Regelbar sind: Attack Threshold der Audio Triggering Funktion und Hold Time (verzögerter Einsatz des Auto Panning nach Input-Trigger). Der Direction Parameter läßt sich auf Alternate einstellen - d.h. die Startposition des Effektes wechselt nach jedem Trigger. MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Auswahl der Configuration Eine Configuration besteht aus einem oder mehreren Effekten. In jedem Programm des MidiVerb 4 gibt es eine Configuration. Erstellen Sie ein eigenes Programm, so müssen Sie sich für eine Configuration entscheiden. Also suchen Sie ein bestehendes Programm, das über die gesuchte Configuration verfügt.
Programm nicht gespeichert haben, gehen Ihnen jedoch alle vorgenommenen Änderungen verloren. Um Programme dauerhaft zu sichern, müssen sie in der User Bank gespeichert werden. Editieren Sie ein Programm der Preset Bank und wollen das Ergebnis speichern, so wechselt das MidiVerb 4 automatisch zur User Bank. MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Funktion jeweils ein- und aus- bzw. umgeschaltet werden kann. Gebrauch der Online-Hilfe Das MidiVerb 4 verfügt über eine Online-Hilfe, die Sie beim Herausfinden der Parameterfunktionen unterstützt und Sie nicht allzu oft in diesem Handbuch nachschlagen müssen. Haben Sie den Edit Mode (wie oben erklärt) angewählt, können Sie sich mit den[A], [B], [C] oder [D] Tastern ein Parameter aussuchen.
. Im abgebildeten Beispiel sehen Sie Programm Bank . Im MidiVerb 4 gibt es zwei Bänke mit jeweils 128 Programmen: die Preset Bank und die User Bank. Je nach angewählter Bank finden Sie im Display die Bezeichnung “PRESET” oder “USER”. Unser Beispiel zeigt die Preset Bank.
Regler im oder gegen den Uhrzeigersinn. Leuchtet der [PROG] Taster, scrollt man mit dem [VALUE] Drehregler durch die Programmnummern. Ist ein Effekt Parameter angewählt (Parameterbezeichnung im Display blinkt), kann man mit dem [VALUE] Drehregler den eingestellten Wert verändern. MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Sie besondere Funktionen, die nicht mit den Effektprogrammen gespeichert werden. Es handelt sich um folgende Funktionen: Page 1: Footswitch und Dry Defeat. Mit dem Footswitch Parameter definieren die die Funktion des an der Geräterückseite angeschlossenen Fußtasters ([FOOTSWITCH] Buchse). Es gibt drei verschiedene Funktionen: Weiterschaltung MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Seite 49
Arten: 1) durch wiederholtes Betätigen des Fußtasters definieren Sie das Tempo der Delay Time oder 2) Sie halten den Fußtaster gedrückt und verwenden ein Audiosignal (Instrument, Mikrofon usw., das am MidiVerb 4 Input angeschlossen ist) und triggern damit die Tap Tempo Funktion. Ist der Control Mode gewählt und Sie arbeiten mit einem Lezlie Effekt, können Sie mit...
Seite 50
Nachdem das MidiVerb 4 über insgesamt 256 Programme verfügt, können so alle gewünschten Programme über MIDI erreicht werden. Die erste Angabe im Display ist die Programmnummer, die beim MidiVerb 4 ankommt (000 - 127), mit dem zweiten Wert definieren Sie das entsprechende interne Programm (00-127 Preset (Pset) und 00-127 User), das angewählt werden soll.
Wählen Sie mit dem [VALUE] Drehregler einen gewünschten Zielspeicherplatz 00-127), auf dem Sie das Programm sichern wollen. Programme lassen sich ausschließlich in der User Bank speichern. Versuchen Sie, ein Preset Programm zu speichern, so wechselt das MidiVerb 4 automatisch zur User Bank. ...
Auto Level Werden die beiden [INPUT] und [OUTPUT] Taster gleichzeitig gedrückt, so ist die Auto Level Funktion aktiviert. Bei dieser Funktion kann das MidiVerb 4 dem Eingangssignal "zuhören" und selbsttätig den korrekten Input Level einstellen. Dazu benötigt das MidiVerb 4 etwa fünf Sekunden lang das Eingangssignal (spielen Sie Keyboard oder Gitarre oder spielen Sie ein Tonband ab).
[BYPASS] LED auf der Gerätefrontplatte dann aufleuchtet. • In der Advance Funktion wird bei jedem Fußtasterdruck ein Programm weitergeschaltet. Ist Programm 127 erreicht, kehrt das MidiVerb 4 zu Programm 00 zurück. Hinweis: Der Fußtaster kann ebenso in Verbindung mit der Auto Level Funktion verwendet werden.
(für Omni Mode - Empfang auf allen 16 Kanälen gleichzeitig) einstellen. MIDI Thru So werden MIDI Daten eines externen MIDI Gerätes durch das MidiVerb 4 zu einem weiteren MIDI Gerät weitergeleitet: Verbinden Sie die MIDI OUT Buchse eines externen MIDI Gerätes mit [MIDI IN] des MidiVerb 4.
Programmnummer zu. Beispiel: Ordnen Sie in Program Change Table der MIDI Programmnummer 101 Preset 33 zu, dann wird beim Empfang des Program Changes 101 im MidiVerb 4 das Preset 33 angewählt. So legen Sie eine Program Change Table an: ...
Verbinden Sie die MIDI OUT Buchse des anderen MIDI Gerätes mit [MIDI IN] des MidiVerb 4. Die [MIDI OUT] Buchse des MidiVerb 4 verbinden Sie dann mit MIDI IN des anderen MIDI Gerätes. Dies ist eine Two-Way Verbindung zwischen MIDI Geräten.
[VALUE] Drehregler die Intensität für den Modulator X. Einstellbereich: -99 bis +99. Wiederholen Sie die Schritte , vertauschen die Taster [A] und [B] mit [C] und [D], und wählen damit MIDI Message Typ und Amplitude für den Modulator Y. MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Der Regelbereich beträgt jeweils -99 bis +99. Stellen Sie den Wert der Modulator Amplitude auf +99, so intensivieren Sie die Parameterwirkung mit dem Modulator. Was bedeutet dies in der Praxis? Schauen wir uns einige Beispiele an: MidiVerb 4 Bedienungsanleitung...
Verwenden Sie die BPM Mono Delay Configuration, so können Sie die Delay Time mit einer externen MIDI Clock (MIDI Sequenzer, Drumcomputer usw.) synchronisieren. Wählen Sie also zunächst ein Programm im MidiVerb 4, das die BPM Mono Delay Configuration verwendet. Stellen Sie alle "Tempo" Parameter zurück, damit im Display die Anzeige , erscheint (External Clock).
Fehlerhilfe – Kapitel 7 APITEL EHLERHILFE Fehlerhilfe Index Sollten bei der Arbeit mit dem MidiVerb 4 Probleme auftauchen, so hilft Ihnen die folgende Liste der möglichen Ursachen und deren Beseitigung, bevor Sie Ihren Alesis Service um Unterstützung bitten müssen. Symptom Ursache Lösung...
Pflege/Service Reinigung Entfernen Sie zuerst das Netzgerät und reinigen Sie dann Metall- und Kunststoffteile des MidiVerb 4 mit einem weichen Tuch. Auch bei starken Verschmutzungen verwenden Sie bitte keine scharfen Reinigungsmittel. Garantie-Information Alesis gewährt dem Erstkäufer eine Garantiezeit von 1 Jahr für Material- und Herstellungsschäden ab dem Kaufdatum.
Local On/Off Messages All Notes Off Active Sense Reset Anmerkungen Mode 1: OMNI ON, POLY Mode 3: OMNI OFF, POLY O : Ja Mode 2: OMNI ON, MONO Mode 4: OMNI OFF, MONO X : Nein MidiVerb 4 Reference Manual...