Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

NanoVerb
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alesis Nano Verb

  • Seite 1 NanoVerb Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Übersetzt von Uwe G. Hoenig © 1996 Alesis Corporation © 1996 Soundware Audio Team GmbH für die Deutsche Übersetzung Lizenznehmer: Alesis Studiosound GmbH, Karl-Arnold-Str. 2a, 47877 Willich Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Soundware Audio Team GmbH Paul-Ehrlich-Str.
  • Seite 3 Einleitung Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf des Alesis NanoCompressors. Lesen Sie sich diese Anleitung bitte sorgfältig durch, damit Sie die vielfältigen Funktionen des NanoCompressors optimal nutzen können und somit lange viel Spaß an ihm haben. Diese Anleitung...
  • Seite 4 NanoVerb Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis NHALTSVERZEICHNIS IHRE ERSTE SESSION MIT DEM NANOVERB..........5 Ü ................... 5 USPACKEN UND BERPRÜFEN ........................5 NSCHLIEßEN ........................ 6 NBETRIEBNAHME ....................6 INSTELLUNG DER EGEL ......................6 EDIENELEMENTE ..................7 NHÖREN DER ROGRAMME Einstellen des Mix-Levels................................7 ..................8 ERÄNDERUNG DER ROGRAMME ).................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis PROBLEMHILFE......................26 ........................26 HECKLISTE ..................... 26 FLEGE UND ARTUNG Reinigung ......................................26 TECHNISCHE DATEN ....................28 NanoVerb Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Ihre Erste Session Mit Dem Nanoverb

    Verpackung für den Fall auf, daß Sie das NanoVerb verschicken wollen. Folgende Dinge sollten sich im Karton befinden: • Diese Anleitung • Das Alesis NanoVerb (mit der gleichen Seriennummer die auch auf dem Karton aufgedruckt ist) • Ein Netzteil (Alesis P3) •...
  • Seite 8: Nbetriebnahme

    Kapitel 1 – Ihre erste Session mit dem NanoVerb Wenn Sie das NanoVerb an den Effektweg eines Mischpultes anschließen, sollten Sie den [MIX] Regler ganz nach rechts drehen damit das NanoVerb nur das Effektsignal ausgibt. Inbetriebnahme Nachdem Sie alle erforderlichen Verbindungen hergestellt haben, verfahren Sie bitte wie folgt, um das NanoVerb in Betrieb zu nehmen: ¿...
  • Seite 9: Das Anhören Der Programme

    Ihre erste Session mit dem NanoVerb – Kapitel 1 ¨ Input . Hier wird der Eingangspegel für das NanoVerb eingestellt. Dieser sollte so gewählt sein, daß die Signal LED (|) bei anliegendem Eingangssignal möglichst konstant grün leuchtet. Linker und rechter Eingang werden hier simultan geregelt.
  • Seite 10: Veränderung Der Programme

    Kapitel 1 – Ihre erste Session mit dem NanoVerb Veränderung der Programme Jedes der Programme des NanoVerb kann mittels des [ADJUST] Reglers verändert werden. Die genaue Funktion dieses Reglers hängt vom gewählten Programm ab. Beispielsweise wird bei einem Hallprogramm die Ausklingzeit des Nachhalls eingestellt, bei einer Lezlie-Simulation die Rotationsgeschwindigkeit.
  • Seite 11: Anschlüsse

    [POWER] Buchse des NanoVerb und den großen in die Steckdose. Wir empfehlen Ihnen, das NanoVerb erst mit Strom zu versorgen, wenn alle anderen Kabel eingesteckt sind. Alesis haftet nicht für Schäden, die am NanoVerb oder angeschlossenen Geräten durch die Verwendung eines falschen Netzteils entstehen. Schutzschaltungen und Filter für das Netz Das NanoVerb wurde so gebaut, daß...
  • Seite 12: Typische Anwendungen

    Kapitel 2 – Anschlüsse • Verlegen Sie Audiokabel möglichst separat von Netzkabeln. • Vermeiden Sie es, Audiokabel oder das NanoVerb in der unmittelbaren Nähe von Quellen elektromagnetischer Strahlung (z.B. Transformatoren, Computer, Monitore, etc.) zu plazieren. • Ziehen Sie ein Kabel nie am Kabel selbst, sondern immer am Stecker aus der Buchse.
  • Seite 13: Direktanschluß An Ein Instrument

    Anschlüsse – Kapitel 2 Direktanschluß an ein Instrument Wenn Sie Kabel umstecken oder den Strom ein/ausschalten, sollten die Lautstärken aller Geräte Ihres Systems auf Minimum gestellt sein. Das NanoVerb hat jeweils zwei unsymetrisch beschaltete, 1/4” (6,3 mm) Klinkenbuchsen für Eingang und Ausgang. Diese ermöglichen drei grundlegende Verkablungsvarianten: •...
  • Seite 14: Anschluß An Ein Mischpult

    Kapitel 2 – Anschlüsse Anschluß an ein Mischpult Das NanoVerb kann an Mono- oder Stereo-Effektwegen betrieben werden. Die Eingangsschaltkreise des NanoVerb kommen dabei gleichermaßen mit dem professionellen Pegel von +4 dBu (+20 dBu Spitzenwerte) als auch dem niedrigeren Pegel von -10 dBV zurecht, der in Homerecording-Systemen meistens verwendet wird.
  • Seite 15 Anschlüsse – Kapitel 2 NanoVerb über (hoffentlich noch freie) Eingangskanäle wieder zurückführen. Diese Variante bietet zusätzliche Vorteile, da Sie in einem normalen Eingangskanal meist EQs, Panoramaregelung und weitere Effektsends für das Effektsignal haben. Egal wie Sie das Ausgangssignal zurückführen, Sie haben mit den Effekt Sends eine komfortable Möglichkeit, den Effektstärke für alle am Mixer anliegenden Signale separat zu justieren.
  • Seite 16: Die Einstellung Der Send- Und Return-Pegel

    Kapitel 2 – Anschlüsse Stereo In - Stereo Out. Diese Anschlussvariante ist ähnlich, nur werden hier beide Eingänge des NanoVerb benutzt. Entsprechend werden auch zwei freie Effekt Sends benötigt. Sinnvoll ist diese Variante dann, wenn Sie Stereo-Signale (z.B. Keyboards) mit dem Echtstereo-Chorus des NanoVerb bearbeiten wollen. (Die Reverb- und Delay-Programme werden lediglich mit der Summe aus linkem und rechtem Eingang gespeist, hier genügt ein Mono-Eingangssignal.) Wenn Sie das NanoVerb mit einem Stereosignal speisen, sollten Sie für den linken Kanal des...
  • Seite 17 Anschlüsse – Kapitel 2 4. Drehen Sie jetzt den [INPUT] Regler des NanoVerb so weit nach rechts, daß die LED bei Signalspitzen rot aufleuchtet. Bewegen Sie den Regler dann wieder ein bißchen zurück, die LED sollte also möglichst konstant grün leuchten. Der ideale Pegel liegt knapp unterhalb des roten Leuchtens.
  • Seite 18: Die Verwendung Der Hauptausgänge

    Kapitel 2 – Anschlüsse Die Verwendung der Hauptausgänge Wenn Sie den gesamten Mix mit Effekt versehen wollen, können Sie das NanoVerb auch zwischen die Hauptausgänge des Mixers und die Eingänge von Mastermaschine oder Verstärker schalten. Verbinden Sie dazu beide Ausgänge des Mixers mit beiden Eingängen des NanoVerb und beide Ausgänge des NanoVerb mit dem nachfolgenden Gerät.
  • Seite 19: Das Vermeiden Von Brummschleifen

    Anschlüsse – Kapitel 2 Die Verwendung des NanoVerb mit einem PowerMixer In ähnlicher Weise können Sie das NanoVerb zusammen mit einem PowerMixer nutzbringend verwenden. Es gibt hier allerdings einen Punkt, den Sie UNBEDINGT beachten müssen: Schließen Sie niemals das NanoVerb an die Ausgänge eines PowerMixers an, die für den Anschluß...
  • Seite 20: Fußtaster

    Kapitel 2 – Anschlüsse Wenn alles nichts hilft, sollten Sie einen guten Fachhändler oder einen geschulten Techniker konsultieren. Sie sollten keinesfalls die Erdung bei Kabeln mit Schutzkontakt abkleben - diese Variante der Brummschleifeneliminierung kann lebensgefährlich sein! Das NanoVerb mit seiner externen Niedervolt-Stromversorgung besitzt keine Erdung der Stromversorgung.
  • Seite 21: Die Programme

    Die Programme – Kapitel 3 APITEL ROGRAMME Reverb Effekte Reverb (Nachhall) besteht aus einer Vielzahl einzelner Echos, die Reflexionen genannt werden. Bei einem natürlichen Nachhall nehmen im Zeitablauf sowohl Lautstärke als auch Höhenanteil der Reflexionen ab. Diese Abnahme wird von der Größe des Raumes, der Beschaffenheit der Wände, der Position der Schallquelle und vielen weiteren Faktoren bestimmt.
  • Seite 22: Nonlinear (1 Programm)

    Kapitel 3 – Die Programme besonders für Stimme und Gitarre geschätzt. Entsprechend eignen sich diese Programme hervorragend für volle Stimmen, Piano oder Gitarre - insbesondere, wenn man einen klassischen "Rock `n Roll"-Sound anstrebt. Plate 1- Die klassische, helle Hallplatte für unverfälschte Haupt- oder Chorstimmen.
  • Seite 23 Die Programme – Kapitel 3 bietet damit eine Echt-Stereoverarbeitung. Diese klingt wesentlich breiter als ein herkömmlicher Stereochorus. (Bei diesem ist nur der Ausgang Stereo, eingangsseitig wird ein Monosignal verwendet.) Anmerkung: Da beide Seiten des Eingangssignals separat verarbeitet werden, verändert sich das Stereobild des Signals. DRY SIGNAL FEEDBACK LEFT...
  • Seite 24: Veränderung Der Modulationseffekte

    Kapitel 3 – Die Programme Klängen elektromagnetischer Orgeln. Natürlich eignet sich der Effekt auch für andere Klänge, probieren Sie´s aus. Die variable Rotationsgeschwindigkeit ändert sich nicht abrupt, sondern allmählich - genau wie beim Original. Anmerkung: Damit der Rotary-Effekt voll zur Geltung kommt sollte, anders als bei Chorus oder Flange, nur das Effektsignal hörbar sein.
  • Seite 25 Die Programme – Kapitel 3 NanoVerb Bedienungsanleitung...
  • Seite 26: Die Bedienelemente

    Kapitel 4 – Die Bedienelemente APITEL EDIENELEMENTE Vorderseite Input Level Mit [INPUT] Level wird der Pegel eingestellt, der dem NanoVerb zugeführt wird. Das NanoVerb kann mit jedem Eingangssignal zwischen +4dBu (dem Pegel von professionellen Studiogeräten) bis -20 dBV (Gitarren-Pegel) betrieben werden. Bei der Einstellung des Eingangspegels sollten Sie die [SIGNAL] LED im Auge behalten (siehe unten).
  • Seite 27: Program Select

    Stellung des Reglers sofort auf das neue Programm aus. Rückseite Power An diese Buchse wird das mitgelieferte Netzteil (Alesis P3 9VAC) angeschlossen. Das mit dem NanoVerb ausgelieferte Netzteil ist für die Spezifikationen des Netzanschlusses in Ihrem Land ausgelegt. Verwenden Sie nie ein falsches Netzteil, sonst kann Ihr NanoVerb zerstört werden und/oder sogar ein Feuer entstehen.
  • Seite 28: Problemhilfe

    Checkliste Sollten Sie Probleme mit dem NanoVerb haben, überprüfen Sie bitte mittels folgender Tabelle, ob sich der Fehler beheben läßt. Wenden Sie sich bitte erst dann an Ihren Fachhändler oder den Alesis Service, wenn diese Maßnahme keinen Erfolg hatte. Problem Grund Lösung...
  • Seite 29 Fehlerbeseitigung – Kapitel 5 BESCHÄDIGEN! Sprühen Sie den Reiniger auf ein Tuch und benutzen Sie dies zur Reinigung. Wir sind davon überzeugt, daß das NanoVerb zu den zuverlässigsten Effektprozessoren gehört, die mit heutiger Technologie herstellbar sind, und Ihnen viele Jahre lang sorgenfreien Effektgenuß bescheren wird. Sollte dennoch etwas kaputtgehen, versuchen Sie es keinesfalls selbst zu reparieren.
  • Seite 30: Technische Daten

    Input (LEFT/MONO, RIGHT) 2 x 6,3mm Klinke Output (LEFT, RIGHT) 2 x 6,3mm Klinke BYPASS 6,3mm Klinke (akzeptiert Fußtaster jeder Polarität) Power 9 Volt Netzteil (Alesis P3) Prozessor und Speicher Prozessor Geschwindigkeit: 3 MIPs (Million Instructions Per second) Interne Rechenauflösung: 24 bit Accumulator Preset Programs (ROM):...

Inhaltsverzeichnis