Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbild; Das Vorbild - Esu Baureihe E94 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das ESU-Vorbild 194 108 setzte sich kurze Zeit nachdem das Foto in Geislingen/Steige am 15.09.1983
entstanden war, in Bewegung, um einem schweren Durchgangsgüterzug über die Steige zu helfen.

2. Vorbild

Die mächtigen Elloks der Baureihe E94 ließ die Deut-
sche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) als stärkere und
schnellere Nachfolger der E93 entwickeln. Die Lie-
ferung begann erst 1940, also zur Zeit des Zweiten
Weltkrieges. Da die E94 als kriegswichtige Baureihe
(KEL 2) eingestuft war und damit keinem Lieferstopp
unterlag, entstanden bis Kriegsende 146 Exemplare
der 3300 kW starken und 90 km/h schnellen Sechs-
achser. Bereits ab 1946 baute man bereits angear-
beitete Maschinen fertig und die DB stellte bis 1956
weitere 49 Loks in Dienst. Die letztgebauten 23 Loks
wiesen eine Leistung von 4680 kW auf, waren ab
1968 für 100 km/h zugelassen und wurden wegen
der markanten technischen Unterschiede als Unter-
baureihe E94.2 (später 194.5) geführt. 44 Loks ver-
blieben nach dem zweiten Weltkrieg in Österreich,
rollten dort als Reihe 1020 und wurden von den ÖBB
in den 1960er-Jahren stark umgebaut.
Die meisten der auf dem Gebiet der sowjetischen Be-
satzungszone verbliebenen E94 wurden in die Sow-
jetunion abgefahren und erst 1952 zurückgegeben.
Die DR ließ 23 Exemplare aufarbeiten und setzte sie
vorwiegend im schweren Güterzugdienst, aber auch
immer wieder vor schweren Schnellzügen ein.
Die Domäne der DB-E94 (später 194) war ebenfalls
der schwere Güterverkehr, doch waren die schwe-
ren Loks als Füllleistungen auch Nahverkehrszügen
Original
vorgespannt, die oft aus nur zwei Personenwagen
bestanden, die Lok also somit schwerer war, als
die Wagengarnitur. Wegen ihres guten Beschleuni-
gungsvermögens konnten die E94 vor Personenzü-
gen problemlos schnellere Einheitsloks der Baureihen
E10 und E41 ersetzen. Die DB verzichtete ab 1985
auf ihre schweren Krokodile, während die DR bis
1990 und die ÖBB sogar bis 1995 den zuverlässigen
Loks vertrauten.
Im nordrhein-westfälischen Letmathe zeigt sich die
Nachbaulok E94 269 vor einem schweren Güterzug .

Das Vorbild

3
E
E
nginEEring
dition

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis