Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachrichten Entgegennehmen - T-COM T-Fax 301 CT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachrichten entgegennehmen

Ist der Anrufbeantworter des T-Fax 301 CT eingeschaltet, nimmt er alle An-
rufe entgegen. Dabei können Sie einstellen, wie oft der T-Fax 301 CT klin-
gelt, bevor der Anrufbeantworter an die Leitung geht (siehe Seite 27). Wird
ein eingehender Anruf vom Anrufbeantworter entgegengenommen, leuchtet
die grüne Lampe 33 „On Line" bis zum Beenden des Gesprächs.
Hat der Anrufbeantworter den Anruf angenommen, hört der Anrufer Ihren
Ansagetext. Nach dem Signalton kann er Ihnen eine Nachricht hinterlassen.
Ist die maximale Sprechdauer erreicht, hört der Anrufer den Schlußtext, und
der Anrufbeantworter beendet die Verbindung. Die Sprechdauer können Sie
einstellen (siehe Seite 99).
Handelt es sich bei dem Anrufer um einen Fernkopierer, wird dies von der
Faxweiche erkannt, und die Faxnachricht wird automatisch empfangen.
Hinweise:
• Hat der Anrufbeantworter einen Anruf angenommen, und Sie wollen
selbst mit dem Anrufer sprechen, nehmen Sie den Telefonhörer ab. Der
Anrufbeantworter schaltet sich aus, und Sie haben das Gespräch über-
nommen.
• Leuchtet die rote Lampe 15, sind neue Nachrichten gespeichert, die Sie
noch nicht abgehört haben. Im Anzeigefeld steht außerdem der Hinweis
„Nachrichten".
Falls die Aufnahmekapazität des Anrufbeantworters erschöpft ist, erscheint
im Anzeigefeld die Meldung „AB-SPEICHER VOLL", und die rote Lampe 32
„Fehler" leuchtet. Der T-Fax 301 CT schaltet dann zurück auf die Betriebs-
art „Tel/Fax", ohne daß dabei die Betriebsart-Lampe umschaltet.
Sobald Sie die alten Nachrichten (direkt am Gerät oder per Fernabfrage)
gelöscht haben, funktioniert der Anrufbeantworter wieder normal.
102
Fernkopierer T-Fax 301 CT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis