Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsventil; Ausdehnungsgefäß; Entleerung; Rücklaufanhebung Zum Schutz Vor Korrosion - LOHBERGER LIGNA THERM MONO LM 50 Bedienungsanleitung

Varioline serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIGNA THERM MONO LM 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsventil

Als sicherheitseinrichtung gegen Überdruck ist ein sicherheits-
ventil eingebaut. die Mündung der Ausblaseleitung muss frei
einsehbar sein, daher Ablauftrichter verwenden!
Die Mündung der sicherheitsventilausblasleitung kann in den
Ablauftrichter der thermischen Ablaufsicherung münden.
Ausdehnungsgefäß
Ist der kesselheißwasserkreislauf nicht direkt mit einem heiz-
kreislauf mit eingebundenem Ausdehnungsgefäß verbunden
oder von diesem kreislauf absperrbar, so ist ein separates
Ausdehnungsgefäß (bauartzugelassen) einzubinden. Der Ein-
bau sowie die Berechnung der größe des Ausdehnungsgefä-
ßes muss nach DIN EN 12828 und DIN EN 13831 erfolgen.
Das Ausdehnungsgefäß muss in frostfreien räumen eingebaut
werden. Datailierte hinweise (z.B. maximale Betriebstempera-
tur,...) entnehmen sind den jeweiligen herstellerangaben zu
entnehmen.

Entleerung

Im unstersten Bereich des Wasserumlaufs ist Bauseitig ein Ent-
leerungshahn anzubringen.
Rücklaufanhebung zum Schutz vor Korrosion
Zu niedere Betriebstemperaturen, das heißt zu tiefe vor- und
rücklauftemperaturen, beeinträchtigen die Lebensdauer des
heizkessels erheblich.
Bei unterschreitung des Wassertaupunktes entsteht an der
oberfläche des heizkessels kondenswasser mit mehr oder we-
niger aggressiven chemischen Bestandteilen die eine korrosi-
on beschleunigen.
Zur unterschreitung des taupunktes kommt es vorwiegend
bei Niedertemperaturheizungen (rücklauftemperatur bis unter
25 °C), bei Heizbetrieb ohne Mischer, bei extremem Schwach-
lastbetrieb in der Überganszeit und bei ständigem schwach-
lastbetrieb durch zu groß dimensionierten heizkessel.
Die Rücklauftemperatur muss daher mindestens 55 °C am
rücklaufstutzen des gerätes betragen. Der Idealwert der rück-
lauftemperatur am Kesseleintritt liegt bei 60 °C. Die Rücklau-
fanhebung (die rücklaufahnhebepumpe muss im rücklauf
montiert sein) soll möglichst nahe am kessel montiert werden,
damit die Mischtemperatur am Mischventil auch der rücklauf-
temperatur am kessel entspricht.
Seite 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ligna therm combi lc 80

Inhaltsverzeichnis