ZENtrALhEIZEINsAtZ
Die herdtypen LM 50 und Lc 80 können mit einem Zentral-
heizungseinsatz (-Z in der typenbezeichnung) ausgestattet
werden.
Heizungsanschluss
Der Anschluß an die heizungsanlage sowie die Inbetriebnahme
dürfen ausschließlich von einem autorisierten Installationsbe-
trieb ausgeführt werden!
Der heizeinsatz ist als Wärmeerzeuger für Warmwasserhei-
zungsanlagen mit Vorlauftemperatur bis 95 °C und einem zu-
lässige Betriebsüberdruck von 3 bar geeignet und zugelas-
sen.
Das gerät ist anleitungsgemäß unter Einhaltung der geltenden
nationalen und der europäischen Normen (DIN EN 12828) so-
wie den regionalen vorschriften zu installieren.
Wir empfehlen für den heizungsanschluss unseren Armaturen-
schrank AME 40�4, welcher als Zubehör verfügbar ist. In die-
sem nur 40 cm breiten schrank befinden sich unter anderem
eine rücklaufanhebung sowie sicherheitseinrichtungen wie
Entlüftungsventil und sicherheitsventil.
WEITER ZU BEACHTEn
• heizraumrichtlinien
• Landesbauverordnungen
• Örtliche Bauvorschriften
• gewerbliche und feuerpolizeiliche Bestimmungen
• umweltschutzbestimmungen
• Bestimmungen des örtlichen Elektrizitätsversorgungsunter-
nehmens
Nach fertigstellung der Anschlußarbeiten ist eine Probeheizung
vorzunehmen, bei der sämtliche steuer und sicherheitsgeräte
eingestellt werden und ihre funktionen überprüft werden.
Die Aufstellung, Installation, Einstellung und Erstinbetriebnah-
me mit Probeheizung ist von einem fachmann unter Beachtung
der Aufstellungs- und Bedienungsanleitung vorzunehmen! Bei
schäden, die durch Nichtbeachtung der angeführten Punkte
entstehen, erlischt der garantieanspruch.
Anschlüsse
VL
heizungsvorlauf
RL
heizungsrücklauf
TAS
thermische Ablaufsicherung
TAS
Zulauf / Ablauf
TH 1
thermostatfühler stB / Pumpe
TH 2
thermostatfühler tAs
(soNDErAusstAttuNg)
1"
1"
1/2"
AnSICHT HInTEn:
rauchrohranschluss rechts
seitenabstand vL / rL
seitenabstand tAs
seitenabstand tAs
Thermische Ablaufsicherung (TAS)
Der eingebaute Wärmetauscher dient zur Absicherung gegen
Überhitzung des kessels bei Pumpenstillstand und darf nicht
zur Brauchwasserbereitung verwendet werden! Die kaltwas-
serzuleitung zur tAs darf nicht absperrbar sein. Der vordruck
muss mindestens 2 bar und darf höstens 10 bar betragen.
Zur funktionskontrolle der thermischen Ablaufsicherung muss
der Abfluss sichtbar sein, daher Ablauftrichter verwenden!
Mindestens einmal im Jahr muss bei der thermischen Ablauf-
sicherung eine funktionskontrolle durchgeführt werden. Dazu
ist die rote kappe gegen das ventil zu drücken, dabei muss
Wasser in den Ablauftrichter fließen. sollte die thermische Ab-
laufsicherung tropfen, sind Dichtung und ventilsitz zu reinigen.
Der verkalkungszustand der sicherheitseinrichtungen ist eben-
falls wenigstens einmal im Jahr zu kontrollieren.
Beim Anschluss der thermischen Ablaufsicherung sind die Be-
stimmungen der DIN EN 12828 zu beachten!
rauchrohranschluss links
Code
Abmaße in cm
A
21
B
28,5
c
13,5
Seite 15