Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Revox A77 Serviceanleitung Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A77:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
IOdB
I
!---"'
I
I
~
I
V'
I
I
~
V
~
-
I
-
V
V ß
_.--
~
i
~
V~/
c--=:::
r--.
.1
I
V
V/1/
~
t:-:::r-=
- Z0
d8
V V / /
v--
~
I
V
V/1/
V
~---
,
I
V
V
.,/JL
V
~
I
V
V / /
V
l
::t
-30dB
20
iO
100
200
5CO
1k
2k
5 k
10 k
20kHz
Charakteristik des Aufnahme-Kompressors
Bild 12.1. - 2.
Mit
zunehmendem Eingangssignal wird nun der Anteil des
zum Hauptsignal zugemischten Nebensignals kleiner, was
einen Frequenzgangverlauf nach den
in
Bild
12.1.-2.
dar-
gestellten Kurven
bewirkt.
Bei 0 VU ist der Anteil des Nebensignals so klein, dass das
Hauptsignal praktisch unverändert, d.h. mit geradlinigem
Frequenzverlauf
am Ausgang erscheint. Die variable Filter-
Wirkung ist in Bild 12.1.-3. dargestellt. Gezeigt ist der
Amplitudenverlauf von Probetönen mit kleinem, unter der
Ansprechschwelle des Kompressors liegenden Pegei(-42VU),
bei gleichzeitiger Einspeisung eines 0 VU
=
0 dB-Signals
verschieden hoher Frequenz, welches den Kompressor ganz
oder teilweise zum Einsatz bringt. Verglichen mit einem
Filter fester Übergangsfrequenz, ergibt sich eindeutig eine
bedeutend
wirksamere Geräuschverminderung bei
höheren
Frequenzen, trotz gleichzeitigem Vorhandensein
tieffre-
quenter
Signale. Der Regelkreis enthält einen zweistufigen
nichtlinearen
Integrator,
um die Entstehung von Modu-
lationsprodukten bei impulsförmigen Signalen zu verhin-
dern.
Bei kleinen Änderungen des Signalpegels ist die Diode D 5
nicht
leitend, d.h. die Zeitkonstante des Netzwerkes R 39,
C 24 bewirkt einen hohen Glättungsgrad. Bei einem
schnel-
len Pegelanstieg wird D 5 jedoch leitend, wodurch die Ver-
stärkung
des
Regelkreises rasch herabgesetzt wird. Mit
zunehmend impulsförmigen Signalen wird die Ansprechzeit
auf ungefähr 1.5 ms
reduziert.
Um während
dieses
Intervalls
ein Überschwingen
des
Ausgangs zu verhindern, enthält der
Nebenzweig 2 Begrenzerdioden (D 2, D 3), welche nur bei
extrem impulsförmigen Signalzuständen ansprechen, bis der
Nebenzweig wieder
au
f
seinen ursprünglichen Arbeitspunkt
zurückkehrt.
ln der
Folge besteht das Ausgangssignal
während einer kurzen
Zeitspanne
aus
einem
grossen Teil des
reinen Direktsignals und einem kleinen Anteil des begrenz-
ten
Signals, welches aus dem Nebenzweig zugemischt wird.
12.1.2.
ovu
Pi
(2)
(3)
14!
{5)
16)
c:::=l
...
I
I
-32
d8
I
I
'
I
I
{I)
~
/
...-,
I
VL]
2:j
/
/
J
/
121
/
'
L
..1
I
~
L
Ld
r"
1
6J,--
I
1
.&
l;:::.E
Ii
I
__/)
____..
V
Jlf
1
"
-
42d8
I
I
__L
l
l
I
I
I
l
l
l
l
20
50
100
200
500
lk
2k
Charakteristiken des
Aufnahme-Kompressors für
kleine Signale
bei
gleichzeitiger Vollaussteuerung durch entsprechende
Testfrequenzen
Bild 12.1.- 3.
Um Störungen durch
d
ie
Löschfrequenz zu
vermeiden, ist
die Verstärkung der Stufe 0 8 vor der Gleichrichtung durch
einen Sperrkreis
im
Emitter (L
3, C
22)
für
diese Frequenz
stark herabgesetzt. Die
Kondensatoren
C
19
und C 20
unterstützen diese Wirkung.
Wiedergabe-Elektronik (Expander)
1.077.852
Für
die Wiedergabe wird
im Prinzip
dieselbe Schaltung
wie
für die Aufnahme verwendet. Anstelle des
in der
Aufnahme-
Elektronik positiv zugemischten Nebenzweiges wird
dieser
negativ in den Hauptzweig
rückgekoppelt
(0
3). was
eine
spiegelbildliche Charakteristik des Expanders
bewirkt.
Die Expander für die beiden Kanäle sind ebenfalls auf einer
steckbaren Schaltung untergebracht. Zusätzlich enthält
diese Platte zwei VU-Meter-Verstärker
(0
9) zur Anpassung
der.
100
mV Pegel
an die
VU -Meter.
Die Verstärkung ist
mit
P
1
03p einstellbar.
Das Signal am Eingang 9 (
13)
wird in der Stufe 0
1
von
40 mV auf den Dolby-Pegel von
100
mV
verstärkt.
Das
Ausgangssignal wird dann mit dem Spannungsteiier R
14,
R 15
an
den A 77 Leitungspegel von 9 mV angepasst
und
dem Ausgang
11
( 14) zugeführt.
Um den
Betrieb
auch ohne DOLBY-Eiektronik zu
ermögli-
chen,
wird das Signal des
Nebenzweiges
im Wiedergabeteil
durch
0
4 und im Aufnahmeteil durch
0
3 an Masse gelegt.
Die
Umschaltung
erfolgt für Aufnahme und Wiedergabe
gemeinsam durch den Schalter
~
"DOLBY IN-OUT" auf
der Frontplatte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis