5 ZUMIKRON OUTDOOR
5.3.2 Einbaufreigabe
Bemessung, Nachweis Schornsteinfunktion
ACHTUNG!
Vor dem Einbau in Rauchgasanlagen, speziell außerhalb des Aufstellrau-
mes, ist die Freigabe des zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters
einzuholen. Gegebenenfalls ist im Rahmen der Feuerungstechnischen
Bemessung eine Schornsteinberechnung erforderlich ( Kapitel 6.3.3).
5.3.3 Vor der Montage
Folgende Bedingungen müssen vor der Montage, Installation und Inbetriebnahme erfüllt sein.
Elektrische Anlage
GEFAHR!
Lebensgefahr durch fehlende Erdung!
Die Elektroden der Aufladeeinheit führen im Betrieb bis zu 21.000 V
Spannung. Berühren spannungsführender Teile kann lebensgefährlich
sein.
– Vor Beginn des Betriebes ist eine ausreichende Erdung aller Teile der
Anlage zu gewährleisten!
– Jegliche Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur
von Elektrofachpersonal ausgeführt werden.
Umgebungsbedingungen, Anforderungen an Anlagen mit Partikelabscheider
Zumikron Outdoor
Der Partikelabscheider Zumikron Outdoor kann für naturbelassenes, stückiges Holz sowie
Holzpresslinge in Einzelraumfeuerungsanlagen bis 14,9 kW Nennwärmeleistung verwendet
werden verwendet werden. Die Elektrodenlänge beträgt 306 mm.
Zulässige Brennstoffe sind:
Naturbelassenes stückiges Holz (z. B. Scheitholz und Hackschnitzel) sowie Holzpresslinge
(Pellets oder Holzbriketts). Andere biogene Brennstoffe sind vom Hersteller gesondert
freizugeben.
Die Feuerungsanlage muss nach den Anforderungen der gültigen EN-Normen und den
jeweiligen landesspezifischen Vorgaben geprüft (Niederspannungsrichtlinie, elektrische
Sicherheit, EMV) und zugelassen sein.
Aufstellungsort
Die Umgebungstemperatur des Partikelabscheiders Zumikron Outdoor darf 50 °C nicht
überschreiten und -20 °C nicht unterschreiten. Die für einen sicheren Betrieb und für die
Wartung notwendigen Abstände zu Wänden oder brennbaren Materialien müssen ein-
gehalten werden können.
Der Mindestabstand des Abscheidereinsatzes zu brennbaren Bauteilen beträgt 40 cm.
Andere Vorschriften betreffend der Feuerung bzw. Rauchgasanlage bleiben davon unberührt.
Gegebenenfalls ist eine entsprechende brandschutztechnische Isolierung anzubringen.
In der Nähe des Partikelabscheiders Zumikron Outdoor dürfen keine entzündbaren Materia-
lien gelagert werden.
Der Abscheidereinsatz muss zu Reinigungszwecken demontiert werden können! Die Bewe-
gungsfreiheit nach hinten, quer zur Rauchgasrohrachse, muss bis Ø 180 mm 15 cm, bei Ø
180 mm bis 250 mm 20 cm betragen. Es muss ein freier Zugang des Abscheidereinsatzes
zur Reinigung möglich sein.
24
Der Partikelabscheider Zumikron Outdoor benötigt eine 230-V/50-Hz-Steckdose Typ F.
Der Partikelabscheider Zumikron Outdoor darf nur im Freien montiert werden.
Rauchgasanlage
Der Partikelabscheider Zumikron Outdoor darf nur in Unterdruck-Rauchgassystemen der
Dichtigkeitsklasse N1 verwendet werden.
Nach dem Einbauort des Abscheidereinsatzes muss mindestens eine 0,5 m lange Ab-
scheidestrecke, gemessen ab der Elektrodenspitze, zur Anbringung einer Messöffnung zur
Verfügung stehen. Das Abscheiderohr nach dem Partikelabscheider kann aus metallischen
oder keramischen Werkstoffen sein. Dabei können alle Teile der Rauchgasanlage (auch
senkrecht oder schräg verlaufend) bis zur Schornsteinmündung berücksichtigt werden.
Vor und nach dem Abscheidereinsatz sollte eine gerade Rohrstrecke mindestens in der
Länge des 1 fachen Rohrdurchmessers vorhanden sein. Lange gerade Rohrstrecken ins-
besondere nach dem Abscheidereinsatz begünstigen die Abscheideleistung.
Rauchgasbedingungen und Rauchgaszusammensetzung
Der Partikelabscheider Zumikron Outdoor ist für übliche staubbeladene Rauchgase von Bio-
massefeuerungsanlagen konzipiert, maximale Rauchgastemperatur 400 °C (T400). Eine
trockene Betriebsweise der Rauchgasanlage bis zum Feuerungsanschluss ist vorausgesetzt,
kurzzeitige Taupunktunterschreitungen z. B. beim Anfahren sind gestattet.
Das Rauchgas muss den Anforderungen der VDI-Richtlinie 2035 Blatt 3 entsprechen.
Insbesondere gilt dies für:
– Chlorwasserstoffgehalt
– Feuchtegrad
– Chloridhaltige Partikeln
Es darf keine kondensierbaren teerartigen Bestandteile enthalten.
Es darf keine Bestandteile enthalten, die zu Lochfraß in Edelstahl führen.
Rauchgasklappen, Nebenluftvorrichtungen und andere Bauteile
Nebenluftvorrichtungen (Zugbegrenzer/ Rauchgasklappen) sind möglichst zwischen
Feuerung und Partikelabscheider Zumikron Outdoor einzusetzen, da sich die aufgeladenen
Partikel auch auf der Nebenluftvorrichtung ablagern und diese in ihrer Funktion beeinträch-
tigen können.
Zugbegrenzer, Rauchgasklappen oder andere regulierende Bauteile müssen vor dem
Abscheidereinsatz mindestens einen Abstand in der Länge des 2-fachen Rohrdurchmessers
aufweisen. Nach dem Abscheider ist ein Mindestabstand von 50 cm einzuhalten.
Rauchgasanschlüsse
Der Partikelabscheider Zumikron ist dafür vorgesehen, als Mündungsvariante Zumikron
Outdoor Top aufgesetzt beziehungsweise als Zumikron Outdoor DW in eine DW Abgas-
anlage eingebaut zu werden. Dafür stehen T-Stücke in den Nennweiten 150, 160 (nur
DW), 180 und 200 mm zur Verfügung.
Stromanschlüsse
Vor Ort situationsbedingt.
Befestigung
Der Abscheidereinsatz wird über die Flanschverbindung tragend mit der Rauchgasleitung
verbunden. Die Rauchgasleitung muss ausreichend fest sein und ist gegebenenfalls abzu-
stützen. Die Steuerung kann an einer benachbarten Wand oder bauseitigen Haltevorrich-
tung montiert werden.
Art.Nr. 2120745 | Stand 10/2023