Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raab KW ZUMIKRON-Serie Originalbetriebsanleitung

Die feinstaubpartikelabscheider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SERIE ZUMIKRON
®
Die Feinstaubpartikelabscheider
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Raab KW ZUMIKRON-Serie

  • Seite 1 SERIE ZUMIKRON ® Die Feinstaubpartikelabscheider ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 Übersicht ..............4 5.3.3 Vor der Montage ...................24 5.3.4 Montage .....................25 2 Informationen zur Betriebsanleitung .......5 5.3.4.1 Montage T-Stück einwandig (EW) ............25 2.1 Allgemeine Angaben ...................5 5.3.4.2 Montage T-Stück doppelwandig (DW) ...........26 2.2 Betriebsanleitung..................5 5.3.4.3 Montage Partikelabscheider ..............26 2.3 Zeichen, Abkürzungen, Begriffe ..............5 5.4 Inbetriebnahme Zumikron Outdoor ..............28 2.4 Symbolerklärung ..................6 5.4.1 Vor der Erstinbetriebnahme ..............28...
  • Seite 4: Übersicht

    1 ÜBERSICHT 1 Übersicht Abb. 1: Zumikron Outdoor DW und Outdoor Top Art.Nr. 2120745 | Stand 10/2023...
  • Seite 5: Informationen Zur Betriebsanleitung

    2 INFORMATIONEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG 2 Informationen zur Betriebsanleitung 2.3 Zeichen, Abkürzungen, Begriffe 2.1 Allgemeine Angaben In diesem Dokument werden Zeichen, Abkürzungen und Fachbegriffe mit folgender Bedeutung verwendet: Produkt Bezeichnung Angabe Siehe unter Maschinenbezeichnung Partikelabscheider ▶ Aufzählung Modell/Typ Zumikron – Aufzählung Baujahr ab 2020 Positionsnummer...
  • Seite 6: Symbolerklärung

    2 INFORMATIONEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG 2.4 Symbolerklärung Besondere Sicherheitshinweise Um auf besondere Gefahren hinzuweisen, werden in Verbindung mit Sicherheitshinweisen Warn- und Sicherheitshinweise folgende Piktogramme eingesetzt: Warn- und Sicherheitshinweise in der Anleitung sind durch Piktogramme gekennzeichnet und in einem grau unterlegten Block hervorgehoben. …...
  • Seite 7: Kundendienst

    2 INFORMATIONEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG 3 SICHERHEIT 3 Sicherheit beschriebenen Erläuterungen und Darstellungen abweichen. Es gelten die im Liefervertrag vereinbarten Verpflichtungen, die Allgemeinen Geschäfts- bedingungen sowie die Lieferbedingungen des Herstellers und die zum Zeitpunkt des Dieses Kapitel gibt einen Überblick über wichtige Sicherheitsaspekte zum Schutz des Vertragsabschlusses gültigen gesetzlichen Regelungen.
  • Seite 8: Verantwortlichkeiten

    3 SICHERHEIT 3.3 Verantwortlichkeiten 3.3.2 Verantwortung des Personals 3.3.1 Verantwortung des Betreibers Der Partikelabscheider Zumikron befindet sich im privaten und gewerblichen Einsatz. Das Personal unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Betreiber Neben den Warn- und Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die für den Einsatz- Betreiber ist jede natürliche oder juristische Person, die den Partikelabscheider Zumikron bereich gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten nutzt oder Dritten zur Anwendung überlässt und während der Nutzung für die Sicherheit des...
  • Seite 9: Benutzeranforderungen

    3 SICHERHEIT 3.4.2 Benutzeranforderungen Sachkundiges Fachpersonal Als Benutzer gilt jede Person, die Tätigkeiten am Partikelabscheider Zumikron ausübt. Sachkundiges Fachpersonal sind Personen, die besondere Erfahrungen, Kenntnisse und Jeder Benutzer muss in Abhängigkeit von seiner Tätigkeit folgende Qualifikations- Fertigkeiten für die sichere Durchführung von Tätigkeiten auf speziellen Fachgebieten anforderungen erfüllen: erworben und nachgewiesen haben (z.
  • Seite 10: Unbefugte

    3 SICHERHEIT 3.4.4 Unbefugte 3.6.1 Risiken durch mechanische Gefährdungen Quetschstellen an beweglichen Bauteilen WARNUNG! Verletzungsgefahr für Unbefugte! WARNUNG! Unbefugte Personen kennen die Gefahren im Arbeitsbereich der Quetschgefahr! Maschine nicht und können sich und andere schwer verletzen. Während der Montage/Installation können die beweglichen Bauteile –...
  • Seite 11: Risiken Durch Elektrische Gefährdungen

    3 SICHERHEIT 3.6.2 Risiken durch elektrische Gefährdungen 3.6.3 Risiken durch thermische Gefährdungen Elektrischer Strom Heiße Rauchgase und Stäube GEFAHR! WARNUNG! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Verbrennungsgefahr durch heiße Rauchgase und Stäube! Berühren spannungsführender Teile kann zum Tod führen. Beschädigung Rauchgase können während des Betriebes Temperaturen von > 400 °C der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein.
  • Seite 12: Risiken Durch Vernachlässigung Ergonomischer Grundsätze

    3 SICHERHEIT 3.6.5 Risiken durch Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze 3.7 Ersatzteile, Bezug und Verwendung WARNUNG! Ungesunde Körperhaltung, besondere Anstrengungen Verletzungsgefahr durch falsche Ersatzteile! VORSICHT! Fehlerhafte Ersatzteile können die Sicherheit stark beeinträchtigen und Gesundheitsschäden durch ungesunde Körperhaltung! Beschädigungen, Fehlfunktionen bis Total ausfall verursachen. Falsches Heben schwerer Bauteile und unnatürliche Körperhaltung beim –...
  • Seite 13: Sicherheitseinrichtungen

    3 SICHERHEIT 3.9 Sicherheitseinrichtungen 3.10 Sichern gegen Wiedereinschalten WARNUNG! WARNUNG! Lebensgefahr durch defekte oder überbrückte Sicherheits- Verletzungsgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten! einrichtungen! Bei Arbeiten an Komponenten, Baugruppen oder einzelnen Bauteilen Nicht funktionierende, überbrückte oder außer Kraft gesetzte Sicherheits- können die Personen an den Gefahrenstellen durch unbefugtes Einschal- einrichtungen schützen nicht vor den Gefahren und können zu schweren ten der Energieversorgung verletzt werden.
  • Seite 14: Messtechnik

    TÄM 1-2021: Gewährleistungsaufkleber Pos. 9 auf Glocke neu hinzu 28.10.2020 Lindenmüller TÄM 14-2020; Wetterschutzkasten geändert Index Datum Name Änderung Datum Name Bezeichnung Kutzner + Weber Joseph Raab Airjekt 1 outdoor mit WSK GmbH GmbH & Cie.KG Bearb. 05.05.2020 lindenmüller Gepr. 05.05.2020 Zick D-82216 Maisach D-56566 Neuwied www.kutzner-weber.de www.raab-gruppe.de...
  • Seite 15: Tab. 7: Beschilderung

    3 SICHERHEIT Pos. Schild Anzahl Bedeutung ACHTUNG! Staubabscheider Zumikron Einbaurichtung, Montageanleitung und Erdung beachten! KW – RA Luckenau Einbaurichtung, Montageanleitung und Z-7.4-3545 Erdung beachten! Observe installation direction, installation instructions and earthing! Respecter le sens de montage, les instruc- tions de montage et la mise à la terre ! 2120131 www.kutzner-weber.de GEFAHR!
  • Seite 16: Verhalten Im Gefahrenfall Und Bei Unfällen

    3 SICHERHEIT Unleserliche Beschilderung 3.13 Umweltschutz VORSICHT! ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch unleserliche Symbole! Umweltschäden durch falsche Gefahrstoffbehandlung! Undeutlich gewordene Aufkleber und Schilder machen Gefahrenstellen Falscher oder nachlässiger Gebrauch von Gefahrstoffen kann zu nicht mehr ausreichend kenntlich und können auf möglichen Verletzungs- schweren Umweltverschmutzungen führen.
  • Seite 17: Transport

    4 TRANSPORT 4 Transport Persönliche Schutzausrüstung ▶ Bei allen Transportarbeiten grundsätzlich tragen: – Arbeitsschutzkleidung HINWEIS! – Schutzhandschuhe Transport, Installation und Erstinbetriebnahme erfolgen ausschließlich – rutschfeste Sicherheitsschuhe durch beauftragte Mitarbeiter des Herstellers oder von ihm autorisierte ▶ Bei allen Transportarbeiten mit Hilfe von Hebe- oder Flurförderzeugen wie Flaschenzug, Personen.
  • Seite 18: Transportieren Und Lagern

    4 TRANSPORT 4.4 Transportieren und Lagern Umgang mit der Verpackung Das Transportgut ist für die zu erwartenden Transportbedingungen sicher und umweltgerecht verpackt. Die Verpackung schützt die Bauteile bis zum Montagebeginn vor Schäden und Korrosion. ▶ Verpackung und Transportsicherungen erst vor Montage entfernen. ▶...
  • Seite 19: Zumikron Outdoor

    Sulzer TÄM 52-2022: Gewährleistungsaufkleber entfällt, Deckelabdichtung mit Alu-Klebeband 10 mm (Pos. 9) hinzu Index Datum Name Änderung Datum Name Bezeichnung Kutzner + Weber Joseph Raab Verbindungsdose Zumikron outdoor Bearb. 05.05.2020 Lindenmüller GmbH GmbH & Cie.KG ohne Deckel gez. Gepr. 02.05.2022...
  • Seite 20: Abb. 7: Maße Ansicht 3 Partikelabscheider Zumikron Outdoor (Draufsicht)

    TÄM 52-2022: Gewährleistungsaufkleber entfällt, Deckelabdichtung mit Alu-Klebeband 10 mm (Pos. 8) hinzu Index Datum Name Änderung Abb. 7: Maße Ansicht 3 Partikelabscheider Zumikron Outdoor (Draufsicht) Datum Name Bezeichnung Kutzner + Weber Joseph Raab Zumikron outdoor Bearb. 05.05.2020 Lindenmüller GmbH GmbH & Cie.KG Gepr. 02.05.2022 Zick D-82216 Maisach D-56566 Neuwied Freig.
  • Seite 21: Allgemeine Angaben

    5 ZUMIKRON OUTDOOR 5.1.2 Allgemeine Angaben 5.1.4 Technische Werte Angabe Wert Einheit Gesamtmaße Partikelabscheider Zumikron Outdoor Werkstoff rauchgasführende Teile 1.4571/1.4404 Angabe Partikelabscheider Wert Einheit Abscheidegrad bis zu 90 % Breite 140 mm Durchmesser Rauchgassystem 130–250 mm Höhe 310 mm Max. Rauchgastemperatur/Klasse EN 1856-1 400/T400 °C Tiefe Ø...
  • Seite 22: Aufbau Und Funktion Zumikron Outdoor

    5 ZUMIKRON OUTDOOR 5.2 Aufbau und Funktion Zumikron Outdoor 1 Ionisationsbereich 5 Hochspannungskabel 2 Rauchgas 6 Isolator 5.2.1 Baugruppenübersicht 3 Sägezahnelektrode 7 längenverstellbare Elektrodenhalterung 4 Temperaturfühler 8 Verschiebesicherung HINWEIS! Der Abscheidereinsatz ist für alle Querschnitte identisch. Die Position der Elektrode kann an die unterschiedlichen Rohrdurchmesser angepasst werden ( Kapitel Montage und Installation).
  • Seite 23: Funktionsbeschreibung

    5 ZUMIKRON OUTDOOR Bedien- und Anzeigeelement Schild Bedeutung Netzschalter (rechts unten) zum Ein- und Ausschalten des Gerätes LED 1 grün __ Standby Abb. 12: Funktion Elektrostatische Partikelabscheidung LED 2 grün - - - Aufbau Hochspannung Standby LED 2 grün __ Hochspannung 1 Rohrwandung 2 Elektrisches Feld 3 Elektrode...
  • Seite 24: Einbaufreigabe

    5 ZUMIKRON OUTDOOR 5.3.2 Einbaufreigabe Der Partikelabscheider Zumikron Outdoor benötigt eine 230-V/50-Hz-Steckdose Typ F. Bemessung, Nachweis Schornsteinfunktion Der Partikelabscheider Zumikron Outdoor darf nur im Freien montiert werden. ACHTUNG! Rauchgasanlage Vor dem Einbau in Rauchgasanlagen, speziell außerhalb des Aufstellrau- Der Partikelabscheider Zumikron Outdoor darf nur in Unterdruck-Rauchgassystemen der mes, ist die Freigabe des zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters Dichtigkeitsklasse N1 verwendet werden.
  • Seite 25: Montage

    5 ZUMIKRON OUTDOOR 5.3.4 Montage Die Montage ist in der Reihenfolge wie nachfolgend geschildert durchzuführen. Hinweise dazu fi nden Sie auf der Homepage unter www.kutzner-weber.de. Es ist ein 230-V/50-Hz- Stromanschluss zur Verfügung zu stellen. WARNUNG! Gefahren durch falsche Montage! T-Stück mit Anschraubadapter Montagearbeiten erfordern geschultes Fachpersonal mit weitreichender Erfolgt die Montage des Zumikron Outdoor auf einem gemauerten Bestandsschornstein wird Erfahrung.
  • Seite 26: Abb. 14: T-Stück

    Die Sägezahnelektrode ist scharfkantig, scharfe Teile können schwere Verletzungen verursachen. Alle Arbeiten mit besonderer Vorsicht aus- Für die Integration des T-Stücks in Edelstahlkamine, die nicht von der Firma Raab stammen führen. kann ein auf den Hersteller angepasstes T-Stück gefertigt werden.
  • Seite 27 5 ZUMIKRON OUTDOOR Montage Steuermodul Bohren Sie an einer sonnenabgewandten Seite entsprechend der beigelegten Schablone vier Löcher. Bringen Sie die passende Dübel und Schrauben ein und hängen das Steuer- modul so auf, dass der EIN-/AUS Wippschalter sich an der unteren Seite befi ndet. ACHTUNG! Bei der Kabelführung geeignete Kabelkanäle verwenden und so Stolperfallen vermeiden.
  • Seite 28: Inbetriebnahme Zumikron Outdoor

    5 ZUMIKRON OUTDOOR 5.4 Inbetriebnahme Zumikron Outdoor – Kommt es in der Anheizphase zu Überschlägen (leises Knacken im Bereich der Elektro- de), kann Feuchtigkeit der Grund dafür sein. Sobald die Rauchgastemperatur hoch genug 5.4.1 Vor der Erstinbetriebnahme ist, sollte es zu keinen dauerhaften Überschlägen mehr kommen. Vor der Erstinbetriebnahme müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: –...
  • Seite 29: Bedienung Partikelabscheider

    5 ZUMIKRON OUTDOOR 5.5.2 Bedienung Partikelabscheider Personal ▶ Benutzer Persönliche Schutzausrüstung ▶ Arbeitsschutzkleidung ▶ Sicherheitshandschuhe ▶ Schutzbrille 5.5.2.2 Ausschalten 5.5.2.1 Einschalten Zum Ausschalten des Partikelabscheider Zumikron Outdoor ( Abb. 37): 1. EIN-/AUS-Wippschalter der Steuerung auf „O“ schalten. Der Partikelabscheider Zumikron Zum Einschalten des Partikelabscheider Zumikron Outdoor ( Abb.
  • Seite 30: Stillsetzen Im Notfall

    5 ZUMIKRON OUTDOOR 6 WARTUNG 6 Wartung 5.5.3 Stillsetzen im Notfall In Gefahrensituationen die Anlage möglichst schnell stoppen und die Energiezufuhr abschalten. 6.1 Sicherheitshinweise zur Wartung Stillsetzen im Notfall Im Gefahrenfall: WARNUNG! 1. Sofort den EIN-/AUS Wippschalter „I On/O Off“ (EIN/AUS) auf „O Off“ (AUS) schalten Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Wartung! und Netzstecker ausstecken.
  • Seite 31: Wartungsarbeiten

    6 WARTUNG WARNUNG! VORSICHT! Verbrennungsgefahr durch heiße Rauchgase und Stäube! Verletzungsgefahr an Kanten und Ecken! Vor Arbeiten an der Rauchgasanlage Feuerung abschalten und vollstän- Scharfe Kanten und spitze Ecken können Abschürfungen, Schrammen digen Ausbrand und Abkühlung abwarten. Es besteht Verbrennungs- und und Schnitte verursachen.
  • Seite 32: Tab. 18: Wartungs- Und Reinigungsplan

    6 WARTUNG ACHTUNG! Funktionsschäden durch nichteinhalten der Wartungs- und Reinigungsintervalle! Wird die Wartung und Reinigung vernachlässigt, kann es zu Überschlä- gen im Bereich des Abscheidereinsatzes kommen. Die Abscheidewirkung kann dadurch erheblich beeinträchtigt werden. HINWEIS! Der zuständige Schornsteinfeger ist vor der ersten Reinigung der Rauch- Die folgende Tabelle listet regelmäßig erforderliche Wartungs- und Reinigungsarbeiten gasanlage darüber zu informieren, dass ein Partikelabscheider Zumikron auf.
  • Seite 33: Wartungsprotokoll

    6 WARTUNG 6.3 Wartungsprotokoll 6.4 Maßnahmen nach erfolgter Wartung Die erforderlichen Wartungsintervalle sind abhängig von der Nutzungsintensität der Anlagen Nach Beendigung der Wartungsarbeiten vor dem Einschalten die folgenden Schritte am Einsatzort des Betreibers und den sich daraus ergebenden tatsächlichen Verschleiß- durchführen: erscheinungen.
  • Seite 34: Außerbetriebnahme

    7 AUSSERBETRIEBNAHME 8 STÖRUNGEN 7 Außerbetriebnahme 8 Störungen 7.1 Vorübergehende Außerbetriebnahme 8.1 Sicherheitshinweise zur Störungsbeseitigung Soll der Zumikron nur vorübergehen außer Betrieb genommen werden genügen folgende 8.1.1 Sicherheitsanforderungen Maßnahmen WARNUNG! ▶ Schalten Sie den Zumikron ab. Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Störungsbeseitigung! ▶...
  • Seite 35: Verhalten Bei Störungen

    8 STÖRUNGEN 8.1.2 Verhalten bei Störungen WARNUNG! Befindet sich der Zumikron im Störungmodus können Sie das weitere Vorgehen zur Absturzgefahr! Beseitigung der Störung der Tabelle 42 entnehmen. Bei Arbeiten in großer Höhe können ungesicherte Personen abstürzen Die Feuerungsanlage kann auch bei einer Störung weiter betrieben werden. Feinstäube oder durch herabfallende Gegenstände verletzt werden.
  • Seite 36: Störungstabelle

    8 STÖRUNGEN 8.2 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Beseitigung Personal Hörbare Entladungen oder Entladungen wegen feuchtem Rauchgas Diese können während der Anheizphase vorkommen und verschwinden wieder, Betreiber lautes Knistern im Bereich sobald höhere Rauchgastemperaturen erreicht werden. Keine Maßnahme notwendig. des Abscheidereinsatzes Abscheidereinsatz extrem verschmutzt, Abscheidereinsatz reinigen Reinigungsintervall zu groß...
  • Seite 37: Anhang

    9 ANHANG 9 Anhang 9.1 Inbetriebnahmeprotokoll – Übereinstimmungserklärung Name und Anschrift des Objektes Einzelschritt zur Inbetriebnahme Nein Abgasanlage laut Berechnung funktionsfähig/Unterdruckbetrieb/max. Abgasmassenstrom und Temperatur Abstände zu brennbaren Bauteilen eingehalten Fester Sitz/Dichtigkeit Zumikron kontrolliert Zugänglichkeit Zumikron: Abscheidereinsatz und Steuerung Schornsteinfeger über Änderung/ Errichtung der Feuerungsanlage informiert Betreiber in Gerätefunktion eingeführt und Unterlagen übergeben Betreiber auf Servicebestimmungen hingewiesen Anlage befeuert...
  • Seite 38: Abbildungsverzeichnis

    10 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 11 TABELLENVERZEICHNIS 10 Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis Abb. 1: Zumikron Outdoor DW und Outdoor Top ............4 Tab. 1: Produktangaben ...................5 Abb. 2: Not-Halt = EIN-/AUS-Wippschalter ..............13 Tab. 2: Herstellerangaben ..................5 Abb. 3: Beispiel für ein Warnschild zum Sichern gegen Wiedereinschalten .....13 Tab.
  • Seite 39: Änderungsverzeichnis

    12 ÄNDERUNGSVERZEICHNIS 12 Änderungsverzeichnis Datum geändert durch Abschnitt Grund der Änderung Originalbetriebsanleitung Partikelabscheider Zumikron...
  • Seite 40: Index

    13 INDEX 13 Index Hebe- und Transportvorgänge ...............10 Heiße Betriebsstoffe ...................11 Abkürzungen ....................5 Anhang ......................37 Heiße Oberflächen ..................11 Anschluss, elektrischer ..................21 Herabfallende Gegenstände .................10 Anschlusswerte ....................21 Herunterfallen ....................10 Arbeitsbereich ....................21 Kanten und Ecken ..................10 Arbeitsschutzkleidung Quetschen an beweglichen Bauteilen .............10 bei der Störungsbeseitigung .................35 Schmutz und Unordnung ................10 bei der Wartung ..................31...
  • Seite 41 13 INDEX Reparaturen ....................36 Restrisiken ....................10 Schmutz .......................10 Schutzausrüstung Arbeitsschutzkleidung ..................10 Sicherheit ......................7 bei der Bedienung ..................28 bei der Störungsbeseitigung .................34 bei der Wartung ..................30 beim Transport ...................17 Sicherheitseinrichtungen ..................13 Staubmessung ....................14 Steuermodul ....................22 Störungen beheben ....................35 Störungstabelle ....................36 Symbolerklärung ....................6 am Transportgut ..................17 Technische Daten ....................19 Technische Werte....................21...
  • Seite 42 Kutzner + Weber GmbH +49 (0) 81 41/957-0 Stand 10/2023 · Version 1.6 Frauenstraße 32 info@kutzner-weber.de Art.-Nr. 2120745 82216 Maisach · GERMANY www.kutzner-weber.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis