Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschalten Zwischen Überwachungsregler Klasse 2 (Temperaturwählbegrenzer, Twb) Oder Klasse 3.1 (Temperaturwählwächter, Tww); Überwachungsregler-Modus - Binder M 56 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.2.1 Umschalten zwischen Überwachungsregler Klasse 2 (Temperaturwählbegrenzer,
TWB) oder Klasse 3.1 (Temperaturwählwächter, TWW)
Sie haben die Möglichkeit, den Überwachungsregler mit der Funktionalität Klasse 2 oder 3.1 zu betreiben.
Pfad:
Hauptmenü > Einstellungen > Sonstige
• Wählen Sie das Feld „Schutzklasse" und geben Sie die die gewünschte Klasse ein: „2" (Klasse 2) oder
„3" (Klasse 3.1). Werkseinstellung: Klasse 3. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Bestätigen-Taste.
• Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Bestätigen-Taste, um die Eingaben übernehmen
und das Menü zu verlassen, oder drücken Sie die Schließen-Taste, um das Menü zu verlassen, ohne
die Eingaben zu übernehmen.
Die Funktionalität des Überwachungsreglers und der entsprechenden Einstellmenüs im Regler wird an die
hier getroffene Auswahl angepasst.
13.2.2 Überwachungsregler-Modus
Sie können den Überwachungsregler-Modus auf „Limit (absolut)" oder „Offset (relativ)" einstellen.
• Limit: Grenzwert, höchstzulässiger Temperaturwert absolut
Diese Einstellung bietet hohe Sicherheit, da die eingestellte Grenztemperatur nicht überschritten wer-
den kann. Es ist wichtig, den Überwachungsreglerwert nach jeder Änderung des Temperatur-Sollwertes
anzupassen. Andernfalls könnte der Grenzwert zu hoch sein, um noch einen wirkungsvollen Schutz zu
gewährleisten bzw., im umgekehrten Fall, könnte es den Regler daran hindern, einen eingestellten Soll-
wert zu erreichen, wenn dieser außerhalb des Grenzwertes liegt.
• Offset: Offsetwert, maximale Übertemperatur über dem aktiven Temperatur-Sollwert. Die daraus fol-
gende Maximaltemperatur ändert sich intern bei jeder Änderung des Sollwertes automatisch mit.
Diese Einstellung wird für den Programmbetrieb empfohlen. Es ist wichtig, den Überwachungsregler-
Sollwert und -Modus gelegentlich zu überprüfen, da es bei dieser Einstellung keinen unabhängigen
Temperaturgrenzwert gibt, der nie überschritten werden kann.
Beispiel: Gewünschter Temperaturwert: 40 °C, gewünschter Überwachungsreglerwert: 45 °C.
Mögliche Einstellungen für dieses Beispiel:
Temperatur-Sollwert
40 °C
Überprüfen Sie die Einstellung regelmäßig und passen Sie sie bei Änderungen des Sollwer-
tes oder der Beladung an.
M (E3.1) 10/2023
Untermenü „Sonstige".
Überwachungsregler-Modus
Limit (absolut)
Offset (relativ)
Überwachungsregler-Soll-
wert
45 °C
5 °C
Seite 72/135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis