Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
BD-S (E1)
Inkubatoren mit freier Konvektion
ED-S (E1)
Trocken- und Wärmeschränke mit freier Konvektion
FD-S (E1)
Trocken- und Wärmeschränke mit Umluft
mit Mikroprozessor-Temperaturregler R-S
Modell
Modellvariante
BDS056-230V
BD-S 56
BDS056UL-120V
BDS115-230V
BD-S 115
BDS115UL-120V
EDS056-230V
ED-S 56
EDS056UL-120V
EDS115-230V
ED-S 115
EDS115UL-120V
FDS056-230V
FD-S 56
FDS056UL-120V
FDS115-230V
FD-S 115
FDS115UL-120V
BINDER GmbH
 Anschrift: Postfach 102, 78502 Tuttlingen, Deutschland  Tel.: +49 7462 2005 0
 Fax: +49 7462 2005 100  Internet: http://www.binder-world.com  E-Mail: info@binder-world.com
 Service Hotline: +49 7462 2005 555  Service Fax: +49 7462 2005 93 555
 Service E-Mail: service@binder-world.com
 Service Hotline USA: +1 866 885 9794 oder +1 631 224 4340 x3
 Service Hotline Asia Pacific: +852 390 705 04 oder +852 390 705 03
 Service Hotline Russland und GUS: +7 495 988 15 16
Version 07/2018
Art. Nr.
9090-0016, 9190-0016
9090-0017, 9190-0017
9090-0022, 9190-0022
9090-0023, 9190-0023
9090-0014, 9190-0014
9090-0015, 9190-0015
9090-0020, 9190-0020
9090-0021, 9190-0021
9090-0018, 9190-0018
9090-0019, 9190-0019
9090-0024, 9190-0024
9090-0025, 9190-0025
Art. Nr. 7001-0359

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Binder BDS056

  • Seite 1  Anschrift: Postfach 102, 78502 Tuttlingen, Deutschland  Tel.: +49 7462 2005 0  Fax: +49 7462 2005 100  Internet: http://www.binder-world.com  E-Mail: info@binder-world.com  Service Hotline: +49 7462 2005 555  Service Fax: +49 7462 2005 93 555 ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis SICHERHEIT ......................4 Rechtliche Hinweise ..........................4 Struktur der Sicherheitshinweise ......................4 1.2.1 Warnstufen ..........................4 1.2.2 Sicherheitszeichen ........................5 1.2.3 Piktogramme ..........................5 1.2.4 Textstruktur des Sicherheitshinweises ..................6 Position der Sicherheitskennzeichen am Gerät .................. 6 Typenschild ............................7 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen zu Aufstellung und Betrieb der Geräte .........
  • Seite 3 13.2.1 Reinigung ..........................27 13.2.2 Dekontamination ........................28 13.3 Rücksendung eines Gerätes an die BINDER GmbH ................ 29 14. ENTSORGUNG ....................30 14.1 Entsorgung der Transportverpackung ....................30 14.2 Außerbetriebnahme .......................... 30 14.3 Entsorgung des Gerätes in der Bundesrepublik Deutschland ............30 14.4 Entsorgung des Gerätes in EU-Staaten außer der Bundesrepublik Deutschland ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändert. Sämtliche Verpflichtungen der BINDER GmbH ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollstän- dige und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestim- mungen werden durch die Ausführungen in dieser Betriebsanleitung weder erweitert noch eingeschränkt.
  • Seite 5: Sicherheitszeichen

    VORSICHT Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zu mittleren oder leichten (reversiblen) Verletzungen führen kann. VORSICHT Hinweis auf eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zu Beschädigungen des Produktes und / oder seiner Funktionen oder eine Sache in seiner Umgebung führen kann. 1.2.2 Sicherheitszeichen Die Verwendung des Sicherheitszeichens warnt vor Verletzungsgefahren.
  • Seite 6: Textstruktur Des Sicherheitshinweises

    Abb. 1: Position der Hinweisschilder an der Vorderseite des Gerätes (Beispiel: ED-S, FD-S Größe 56) Sicherheitshinweise vollständig und in lesbarem Zustand halten. Ersetzen Sie nicht mehr lesbare Sicherheits-Hinweisschilder. Diese erhalten Sie beim BINDER-Service. BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018...
  • Seite 7: Typenschild

    78532 Tuttlingen / Germany Made in Germany www.binder-world.com Abb. 2: Typenschild (Beispiel BD-S 115-230V Standardgerät) Angaben auf dem Typenschild (Bei- Information spielangaben) BINDER Hersteller: BINDER GmbH BD-S 115 Modell Incubator Gerätebezeichnung: Inkubator Drying and heating oven Gerätebezeichnung: Trocken- und Wärmeschrank Serial No.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Zu Aufstellung Und Betrieb Der Geräte

    Fachpersonal ausgeführt werden und wenn Bauteile, welche die Sicherheit des Gerätes beeinflussen, bei Ausfall durch Original-Ersatzteile ersetzt werden. Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör von BINDER oder mit von BINDER freigegebenem Zubehör anderer Anbieter betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebe- nem Zubehör.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Geräte aufzuteilen, sofern dies möglich ist. Das Beschickungsgut darf keine korrosiven Inhaltsstoffe enthalten, welche die Komponenten des Gerätes angreifen können. Hierzu zählen insbesondere Säuren und Halogenide. Für etwaige Korrosionsschäden durch solche Inhaltsstoffe übernimmt die BINDER GmbH keine Haftung. BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    EN 61010-1:2010. Hierzu sind der bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes und all seiner Anschlüs- se einzuhalten. Gerätebeschreibung BINDER Inkubatoren BD-S und Trocken- und Wärmeschränke ED-S und FD-S verfügen über einen elektronischen PID-Regler mit digitaler Anzeige. Die Temperaturanzeige bei den Inkubatoren BD-S erfolgt Zehntelgrad genau.
  • Seite 11: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (3a) (2a) Abb. 3: Geräteübersicht, geschlossenes Gerät (4a) (2a) (5a) Abb. 4: Geräteübersicht, geöffnetes Gerät mit Glastür (BD-S) Instrumenten-Dreieck mit Regler R-S Außentür (2a) Türgriff der Außentür Abluftauslass (3a) Abluftschieber Glastür (BD-S) (4a) Glastürgriff (BD-S) Einlegegitter (5a) Gitterauflage BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 11/55...
  • Seite 12: Instrumenten-Dreieck

    Instrumenten-Dreieck Abb. 5: Instrumenten-Dreieck mit Regler R-S Reglerdisplay Funktionstasten des Reglers Lieferumfang, Transport, Lagerung und Aufstellung Auspacken, Kontrolle, Lieferumfang Bitte überprüfen Sie das Gerät sowie eventuelles optionales Zubehör nach dem Auspacken anhand des Lieferscheins auf Vollständigkeit und auf eventuelle Transportschäden. Ein Transportschaden muss so- fort dem Spediteur gemeldet werden.
  • Seite 13: Hinweise Für Den Sicheren Transport

    Hinweis für Gebrauchtgeräte: Gebrauchtgeräte sind Geräte, die für kurzzeitige Tests oder Ausstellungen verwendet wurden und vor dem Weiterverkauf einer eingehenden Prüfung unterzogen wurden. BINDER garantiert den technisch einwandfreien Zustand des Gerätes. Gebrauchtgeräte sind durch entsprechenden Aufkleber auf der Gerätetür als solche gekennzeichnet.
  • Seite 14: Installation

    • Zulässige Umgebungstemperatur bei Betrieb: +18 °C bis +40 °C. Bei hohen Raumtemperaturen kön- nen Temperaturschwankungen auftreten. Die Umgebungstemperatur sollte nicht wesentlich über der angegebenen Umgebungs- temperatur von +22 °C +/- 3 °C liegen, auf die sich die technischen Daten beziehen. Bei abweichenden Umgebungsbedingungen sind veränderte Daten möglich.
  • Seite 15: Anschluss An Eine Absauganlage (Optional)

    Anschluss an eine Absauganlage (optional) Aktive Absaugung aus dem Gerät darf nur zusammen mit Fremdluft erfolgen. Daher darf eine Abluftanla- ge nicht direkt an den Abluftauslass an der Oberseite des Gerätes angeschlossen werden. Gehen Sie beim Anschluss an eine Absauganlage wie folgt vor: •...
  • Seite 16: Übersicht Des Reglers R-S

    • Beachten Sie beim Anschluss die von den örtlichen Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen angege- benen Bestimmungen sowie die VDE-Vorschriften (für Deutschland). Wir empfehlen die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters. • Verwenden Sie nur original BINDER Anschlusskabel. • FD-S: Netzkabel beim heißen Gerät nicht über den Türspalt legen. • Verschmutzungsgrad nach IEC 61010-1: 2 •...
  • Seite 17: Übersicht Der Menüstruktur

    Status-LEDs zur Information über Zustände des Gerätes Heizung aktiv Überwachungsregler aktiv Sammelalarm Rückkehr zur Normalanzeige: Wenn 120 Sekunden keine Eingabe erfolgt, wechselt der Regler aus jedem Menü wieder zur Normalan- zeige. Um direkt aus jedem Menü wieder zur Normalanzeige zu gelangen, halten Sie die Sie Bestätigen-Taste gedrückt und drücken Sie ggf.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Stecker in passende Steckdose einstecken (Kap. 4.2). Falls keine Anzeige am Regler erscheint, Bestätigen-Taste drücken. Das Display leuchtet auf. Der Regler zeigt die Normalanzeige an (Kap. 5). Falls vor dem Abschalten ein Rampengradient wirksam war, wird der effektive Rampensollwert im Wechsel mit dem Ziel-Sollwert im Display angezeigt (Kap. 11). Wärmegeräte können in den ersten Tagen nach Inbetriebnahme eine Geruchsbildung verur- sachen.
  • Seite 19: Auswahl Der Temperatureinheit

    Die Wiederinbetriebnahme durch den Anwender ist nicht mehr möglich. Die Temperatursicherung ist nicht von außen zugänglich und kann nur von einer Servicefachkraft ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie in diesem Falle einen autorisierten Kundendienst oder den BINDER Service. Abschalttemperaturen: BD-S: 90 °C ED-S, FD-S: 318 °C...
  • Seite 20: Überwachungsregler

    Überwachungsregler Standardmäßig verfügen die Geräte über einen einstellbaren elektronischen Überwachungsregler. Dieser dient zum Schutz des Gerätes, dessen Umgebung und des Beschickungsgutes gegen unzulässige Tem- peraturüberschreitung. Bitte beachten Sie hierzu auch die DGUV Information 213-850 „Sicheres Arbeiten in Laboratorien“ (früher BGI/GUV-I 850-0, BGR/GUV-R 120 bzw. ZH 1/119) (für Deutschland). Je nach Gerät handelt es sich um einen Übertemperaturschutz Klasse 2 (Temperaturwählbegrenzer, TWB) oder Klasse 3.1 (Temperaturwählwächter, TWW) gemäß...
  • Seite 21: Meldung Und Vorgehen Im Alarmfall

    9.2.2 Meldung und Vorgehen im Alarmfall Die Status-LED „Überwachungsregler aktiv“ leuchtet • BD-S: Überwachungsregler Klasse 3.1 (TWW) Das Gerät wird solange vom Überwachungsregler weitergeregelt, bis es sich unter den eingestellten Überwachungsreglerwert abkühlt. Zunächst wird die Heizung abgeschaltet. Sobald die Innenraum- temperatur unter den Überwachungsreglerwert abgekühlt ist, wird die Heizung wieder freigegeben und die Regelung fortgesetzt.
  • Seite 22: Einstellung Der Timerzeit

    10.1.1 Einstellung der Timerzeit  Gleichzeitig Bestätigen-Taste und Pfeiltaste unten drücken, um das Menü „Er- weiterte Konfiguration“ aufzurufen. Die Anzeige „A.Loc“ zur Passworteingabe blinkt.  Mit der Pfeiltaste oben das Passwort „20“ eingeben und mit der Bestätigen-Taste 20 x bestätigen. Mit der Pfeiltaste oben das Menü...
  • Seite 23: Timerfunktion „Temperaturabhängig Verzögert Aus

    10.3 Timerfunktion „Temperaturabhängig verzögert Aus“ Mit dieser Funktion lässt sich eine Verzögerungszeit bis zum Ausschalten der Regelung einstellen, die ab dem Erreichen des eingestellten Temperatursollwertes wirksam wird. Die eingestellte Timerzeit beginnt erst abzulaufen, wenn der Istwert den gewählten Sollwert erreicht oder überschreitet.
  • Seite 24: Rampenfunktion

    Rampenfunktion Temperatur-Rampen können programmiert werden, um Aufheizzeiten definiert zu verlängern. Dies kann notwendig sein, um Temperaturspannungen im Gut während der Aufheizphase zu vermeiden. Tempera- turrampen sollten nur bei Bedarf verwendet werden, da sie zu einer erheblichen Verzögerung der Auf- heizzeit führen können. Ist die Rampenfunktion ausgeschaltet, so heizt das Gerät mit maximaler Heizleis- tung.
  • Seite 25: Einstellung Des Gradienten

    11.2 Einstellung des Gradienten Beispiel: Gleichzeitig Bestätigen-Taste und Pfeiltaste unten drücken, um das Menü „Er-  weiterte Konfiguration“ aufzurufen. Die Anzeige „A.Loc“ zur Passworteingabe blinkt. Mit der Pfeiltaste oben das Passwort „20“ eingeben und mit der Bestätigen-Taste bestätigen. Mit der Pfeiltaste oben das Menü „SPti“ (Timerfunktionen) aufrufen. Bestätigen- ...
  • Seite 26: Optionen

    Für BD-S: Data Logger Kit T 220. Temperaturbereich -90 °C bis +220 °C Für ED-S, FD-S: Data Logger Kit T 350. Temperaturbereich 0 °C bis +350 °C Ausführliche Hinweise zur Installation und zum Betrieb des BINDER Data Logger entneh- men Sie bitte der Montageanleitung Art. Nr. 7001-0204 sowie der Originalbetriebsanleitung des Herstellers, die dem Data Logger beiliegen.
  • Seite 27: Reinigung Und Dekontamination

    Es dürfen keine Reinigungsmittel verwendet werden, die durch Reaktion mit Bestandteilen des Gerätes oder des Beschickungsgutes eine Gefährdung bewirken können. Bestehen Zweifel hinsichtlich der Eig- nung von Reinigungsmitteln, kontaktieren Sie bitte den BINDER Service. Zur gründlichen Reinigung des Gerätes empfehlen wir den Neutralreiniger Art. Nr. 1002-0016.
  • Seite 28: Dekontamination

    Gerät vor der Dekontamination spannungsfrei machen. Netzstecker ziehen. Es dürfen keine Mittel zur Dekontamination verwendet werden, die durch Reaktion mit Bestandteilen des Gerätes oder des Beschickungsgutes eine Gefährdung bewirken können. Bestehen Zweifel hinsichtlich der Eignung von Dekontaminationsmitteln, kontaktieren Sie bitte den BINDER Service. Geeignete Desinfektionsmittel: Geräteinnenraum Handelsübliche Flächendesinfektionsmittel ohne Säure und ohne Halogenide.
  • Seite 29: Rücksendung Eines Gerätes An Die Binder Gmbh

    13.3 Rücksendung eines Gerätes an die BINDER GmbH Die Annahme von BINDER Geräten, die zur Reparatur oder aus anderen Gründen in das Werk der BINDER GmbH zurückgesendet werden, erfolgt ausschließlich nach Vorlage einer von uns erteilten sog. Autorisationsnummer (RMA-Nummer). Diese wird bei Eingang Ihrer fernmündlichen oder schriftlichen Reklamation vor Rücksendung(!) des BINDER-Gerätes an uns Ihnen zugeteilt.
  • Seite 30: Entsorgung

    Lassen Sie nach Nutzungsbeendigung das Gerät gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elekt- roG) vom 20.10.2015 (BGBl. I S. 1739) entsorgen oder kontaktieren Sie den BINDER Service, damit die- ser die Rücknahme und Entsorgung des Gerätes gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elekt- roG) vom 20.10.2015 (BGBl.
  • Seite 31: Entsorgung Des Gerätes In Eu-Staaten Außer Der Bundesrepublik Deutschland

    14.4 Entsorgung des Gerätes in EU-Staaten außer der Bundesrepublik Deutsch- land BINDER-Geräte sind gemäß Anhang I der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) als „Überwachungs- und Kontrollinstrumente“ (Ka- tegorie 9) für ausschließlich gewerbliche Nutzung eingestuft und dürfen NICHT an öffentlichen Sammel- stellen abgegeben werden.
  • Seite 32: Entsorgung Des Gerätes In Nicht-Eu-Staaten

    14.5 Entsorgung des Gerätes in Nicht-EU-Staaten VORSICHT Umweltschäden.  Zur endgültigen Außerbetriebnahme und Entsorgung des Gerätes kontaktieren Sie bitte den BINDER Service.  Beachten Sie bei der Entsorgung zum Schutz der Umwelt die einschlägigen öffentlich- rechtlichen Entsorgungsbestimmungen. BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018...
  • Seite 33: Problembehebung

    Fühlerbruch zwischen Sensor BINDER-Service benachrichtigen. obere Anzeige „OPEN“. und Regler. Reparaturen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die von BINDER autorisiert sind. Instand gesetzte Geräte müssen dem von BINDER vorgegebenen Qualitätsstandard entsprechen. BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 33/55...
  • Seite 34: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung 16.1 Werksseitige Kalibrierung und Justierung Dieses Gerät wurde werksseitig kalibriert und justiert. Kalibrierung und Justierung werden im BINDER QM-Systems nach DIN EN ISO 9001 (zertifiziert seit Dezember 1996 durch TÜV CERT) durch standardi- sierte Prüfanweisungen beschrieben und entsprechend durchgeführt. Die verwendeten Prüfmittel unter- liegen der ebenfalls im BINDER QM-System nach DIN EN ISO 9001 beschriebenen Prüfmittelüberwa-...
  • Seite 35: Technische Daten

    16.4 Technische Daten Modell BD-S ED-S FD-S BD-S ED-S FD-S Gerätegröße Außenabmessungen Breite netto Höhe brutto (inklusive Füße) Tiefe netto Tiefe brutto (inklusive Türgriff) Wandabstand hinten (Minimum) Wandabstand seitlich (Minimum) Abstand oberhalb Abluftauslass, Innendurch- messer Türen Anzahl der Türen Anzahl der inneren Glastüren Innenabmessungen Breite Höhe...
  • Seite 36 Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für unbeladene Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von +22 °C +/- 3°C und einer Spannungsschwankung von +/- 10%. Die technischen Daten sind nach BINDER Werksnorm Teil 2:2015 und DIN 12880:2007 ermittelt. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehal- ten.
  • Seite 37: Ausstattung Und Optionen (Auszug)

    16.5 Ausstattung und Optionen (Auszug) Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör von BINDER oder mit von BINDER freigegebenem Zubehör anderer Anbieter betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör. Standardausstattung Mikroprozessor-Temperaturregler R-S Drei Timerfunktionen: „Verzögert Ein“, „Verzögert Aus“ und „Temperaturabhängig verzögert Aus“...
  • Seite 38: Geräteabmessungen

    16.7 Geräteabmessungen 16.7.1 BD-S 56 [mm] BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 38/55...
  • Seite 39: Bd-S 115

    16.7.2 BD-S 115 [mm] BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 39/55...
  • Seite 40: Ed-S 56

    16.7.3 ED-S 56 [mm] BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 40/55...
  • Seite 41: Ed-S 115

    16.7.4 ED-S 115 [mm] BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 41/55...
  • Seite 42: Fd-S 56

    16.7.5 FD-S 56 [mm] BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 42/55...
  • Seite 43: Fd-S 115

    16.7.6 FD-S 115 [mm] BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 43/55...
  • Seite 44: Zertifikate Und Konformitätserklärungen

    Zertifikate und Konformitätserklärungen 17.1 EU-Konformitätserklärung BD-S BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 44/55...
  • Seite 45 BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 45/55...
  • Seite 46: Eu-Konformitätserklärung Ed-S

    17.2 EU-Konformitätserklärung ED-S BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 46/55...
  • Seite 47 BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 47/55...
  • Seite 48: Eu-Konformitätserklärung Fd-S

    17.3 EU-Konformitätserklärung FD-S BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 48/55...
  • Seite 49 BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 49/55...
  • Seite 50: Produktregistrierung

    Produktregistrierung BD-S / ED-S / FD-S (E1) 07/2018 Seite 50/55...
  • Seite 51: Unbedenklichkeitsbescheinigung

    Unbedenklichkeitsbescheinigung 19.1 Für Geräte außerhalb USA und Kanada Erklärung zur Sicherheit und gesundheitlichen Unbedenklichkeit Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter, die Gefahrstoffverordnung GefStofV und die Vor- schriften zur Sicherheit am Arbeitsplatz machen es erforderlich, dass dieses Formblatt für alle Produkte, die an uns zurückgeschickt werden, ausgefüllt wird.
  • Seite 52  Das Gerät wurde sicher verpackt und vollständig gekennzeichnet  Der Spediteur wurde (falls vorgeschrieben) über die Gefährlichkeit der Sendung informiert. Wir versichern, dass wir gegenüber BINDER für jeden Schaden, der durch unvollständige und unrichtige Angaben entsteht, haften und BINDER gegen eventuell entstehende Schadenansprüche Dritter freistel- len.
  • Seite 53: Für Geräte In Usa Und Kanada

    Please complete this form and the Customer Decontamination Declaration (next 2 pages) and attach the required pictures. E-mail to: IDL_SalesOrderProcessing_USA@binder-world.com After we have received and reviewed the complete information we will decide on the issue of a RMA number. Please be aware that size specifications, voltage specifications as well as performance specifi- cations are available on the internet at www.binder-world.us...
  • Seite 54: Measures To Be Taken In Case Of Skin Contact Or Release Into The Atmosphere

    Customer (End User) Decontamination Declaration Health and Hazard Safety declaration To protect the health of our employees and the safety at the workplace, we require that this form is com- pleted by the user for all products and parts that are returned to us. (Distributors or Service Organizations cannot sign this form) NO RMA number will be issued without a completed form.
  • Seite 55 4.5 Shipping laws and regulations have not been violated. I hereby commit and guarantee that we will indemnify BINDER Inc. for all damages that are a consequence of incomplete or incorrect information provided by us, and that we will indemnify and hold harmless BINDER Inc.

Inhaltsverzeichnis