Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Türöffnung; Failsafe Funktion; Inbetriebnahme; Einschalten Des Gerätes - Binder M 56 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8
Verhalten bei Türöffnung
Direkt nach Türöffnung werden Heizung und Lüfter ausgeschaltet.
Nachdem die Tür wieder geschlossen ist, schalten Heizung und Lüfter wieder ein.
6.

FailSafe Funktion

Die Geräte sind mit der „FailSafe" Sicherheitsfunktion ausgestattet: Das Gerät verfügt über 2 Pt100 Tem-
peratursensoren zur wechselseitigen Überwachung und Funktionsübernahme im Fehlerfall.
Der Standard-Temperatursensor liefert im Normalfall die Temperaturdaten. Im Fehlerfall, d.h. wenn er
keine verarbeitbaren Daten mehr liefert, übernimmt der zusätzliche FailSafe-Temperatursensor die Mess-
wertaufnahme. Zur Information wird die Alarmmeldung „Sensor defekt!" ausgegeben (Kap. 12.1.2), das
Gerät funktioniert aber weiterhin und zeigt den korrekten Temperaturwert an.
Kontaktieren Sie den BINDER Service zum Tausch des defekten Sensors.
7.

Inbetriebnahme

7.1
Einschalten des Gerätes
Stecken Sie den Stecker in eine passende Steckdose (Kap. 4.1).
• M bis Größe 115: Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter (4) ein.
• M 260 und 720: Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter (11) ein (Kap. 2.4).
Die Betriebsbereitschaftsanzeige leuchtet.
Falls der Ein-/Ausschalter (4) oder Hauptschalter (11) bereits eingeschaltet ist und der Bildschirm dunkel
ist, befindet sich der Bildschirm im Stand-by Modus. Drücken Sie auf den Bildschirm, um ihn zu aktivieren.
Wärmegeräte können in den ersten Tagen nach Inbetriebnahme eine Geruchsbildung verursachen. Diese
stellt keinen Qualitätsmangel dar. Zur schnellen Reduzierung der Geruchsbildung empfehlen wir, das Gerät
einen Tag lang auf Nenntemperatur aufzuheizen und den Raum dabei gut zu belüften.
WARNHINWEIS: Für Geräte, die im unbeaufsichtigten Dauerbetrieb laufen, empfehlen wir
für den Fall der Einlagerung von unwiederbringlichen Proben dringend, die Proben auf min-
destens zwei Geräte aufzuteilen, sofern dies möglich ist.
7.2
Reglereinstellungen nach Einschalten des Gerätes
Das Fenster „Language selection" erlaubt eine Sprachauswahl, sofern diese im Menü „Inbetriebnahme"
aktiviert ist. Anschließend erfolgt die Abfrage der Zeitzone und der Temperatureinheit.
Der Regler befindet sich in der Betriebsart, die vor dem letzten Abschalten eingestellt war und regelt die
Temperatur im Festwertbetrieb auf den zuletzt eingegebenen Sollwert und im Programmbetrieb auf den im
Programm zuvor erreichten Sollwert.
M (E3.1) 10/2023
Seite 36/135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis