Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TK 120 Mechanikeranleitung Seite 10

Werbung

2.251
Nachstellbar mit R 40.
2.4
Fremdspannung
gemessen an der 1,2 der Buchse Horer (Ms. 6)
2.5
Regelschwelle
251
Abweichend von 2.13 und 2.11 ist die Automatik nicht ausgeschaltet, also die
Aufnahmetaste
ohne zu
drehen gedrickt, die Einspeisung erfolgt am Eingang Mikro/Radio nach Ms. 2.
2.52
Bei einer Eingangsspannung von 44 mV muB an der
Buchse
Hérer
die gleiche Spannung
stehen
wie
unter 2.24.
Ist ein Nachstellen erforderlich, so wird R 25 zundchst ganz nach rechts (von oben
in das Gerdt gese-
hen) gestellt und abgewartet, bis die Spannung
auf ihren Maximalwert (um 100 mV) gestiegen ist.
Erst dann erfolgt eine Neuveinstellung auf den notierten Wert, durch Drehen des
Reglers entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Bei einer weiteren Kontrolle wird abweichend
von 2.13 und 2.11 nur die Aufnahmetaste
ohne zu dre-
hen gedriickt und nach Ms. 2 tber die Buchse Mikro/Radio eingespeist.
2.54
Eine Eingangsspannung von 4,4mV mu an der Buchse Hérer eine Spannung ergeben
die von der
— notierten Spannung unter 2.24 hdchstens 2 dB abweicht.
.6
Anstiegszeit
"61
Abweichend von 2.13, ist die Aufnahmetaste
ohne zu drehen
gedriickt, die Messung
erfolgt an
der
Buchse Hérer, welche nach Ms. 4 mit 15 kQ und 10 nF abgeschlossen ist. Die Einspeisung geschieht
nach
Ms. 2 an der Buchse Mikro/Radio mit 44 mV/1000 Hz.
2.62
Wird die Eingangsspannung um 10 dB auf 13,9 mV reduziert, so mu8 die Anstiegszeit,
in der die Aus-
3.
Wiedergabekandle
3.14
Schalter: Start
wo —_
Tonbandservice TK 120... 145

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tk 125Tk 140Tk 145