Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
Bild 13: Einstellen der Solltemperatur Absenkung für Nachtmodus Heizen
Über die Tasten + und - kann die Temperaturabsenkung für den Nachtmodus beim Heizen in
einer Schrittweite von +/- 0,1 K eingestellt werden. Im Display leuchten die Symbole õ und â.
Die Temperaturabsenkung wird als relativer Wert blinkend in K angezeigt.
Der Menüeintrag "Solltemperatur Absenkung Nacht" als Bestandteil des Menüs "Stetigregler" ist
wahlweise sichtbar. Die Editierfunktion kann gesondert gesperrt werden. In einer
Reglernebenstelle ist dieser Menüeintrag nicht zugänglich.
Einstellen der Solltemperatur Anhebung für Nachtmodus Kühlen (Menü "Stetigregler"):
Bild 14: Einstellen der Solltemperatur Anhebung für Nachtmodus Kühlen
Über die Tasten + und - kann die Temperaturanhebung für den Nachtmodus beim Kühlen in
einer Schrittweite von +/- 0,1 K eingestellt werden. Im Display leuchten die Symbole õ und è.
Die Temperaturanhebung wird als relativer Wert blinkend in K angezeigt.
Der Menüeintrag "Solltemperatur Anhebung Nacht" als Bestandteil des Menüs "Stetigregler" ist
wahlweise sichtbar. Die Editierfunktion kann gesondert gesperrt werden. In einer
Reglernebenstelle ist dieser Menüeintrag nicht zugänglich.
Einstellen des Präsenzbetriebs (Menü "Präsenz"):
Bild 15: Einstellen des Präsenzbetriebs
Im Display wird ein "P" angezeigt, um zu signalisieren, dass der Präsenzbetrieb editiert werden
kann. Die im Display zusätzlich angezeigten Symbole kennzeichnen den aktiven Betriebsmodus
des internen Raumtemperaturreglers. Abhängig davon kann der Präsenzbetrieb durch die
Tasten + und - wie folgt eingestellt werden...
Modus "Komfort" aktiv:
Keine Einstellung des Präsenzbetriebs möglich. Das ó-Symbol leuchtet statisch.
Modus "Standby" aktiv:
Durch die Tasten + oder - kann der Betriebsmodus zwischen Komfort ó und Standby ô
umgeschaltet werden. Die Symbole des jeweils durch den Präsenzbetrieb aktivierten Modus
blinken.
Modus "Nacht" aktiv:
Art.-Nr. 4093 KRM TS D
Seite 20 von 253