Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LOHBERGER AquaInsert Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaInsert:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
AquA Insert
raumluftunabhängig
r a u m l u f t A b h ä n g i g
BeD Ien un gs Anl eItung
mi t Auf s t el l An l e It u ng
Ausgabe Dez. 2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LOHBERGER AquaInsert

  • Seite 1 AquA Insert raumluftunabhängig r a u m l u f t A b h ä n g i g BeD Ien un gs Anl eItung mi t Auf s t el l An l e It u ng Ausgabe Dez. 2011...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt 1. Sicherheitshinweise ..............................3 2. Wichtige Hinweise vor Installation u. Inbetriebnahme ....................4 3. Transport / Auspacken / Kontrolle ...........................5 4. Wichtige normen / Richtlinien ..........................5 5. besondere Hinweise ..............................5 6. Geräteaufbau / Abmessungen ..........................6 7. brennstoffe ................................7 8. Schornstein / Rauchrohranschluss ...........................7 geeignete Brennstoffe ungeeignete Brennstoffe unzulässige Brennstoffe...
  • Seite 3: Unser Beitrag Zum Klimaschutz

    Vorwort Vorwort Mit dem Kamineinsatz AquaInsert haben sie sich für ein Qualitätsprodukt von loHBerger entschieden. neben dem formschönen und zeitlosen Design legen wir besonderen Wert auf eine ausgereifte Verbrennungstechnik, hochwertige Materialien sowie auf eine perfekte Verarbeitung. richtige Handhabung und Pflege sind für einen störungsfreien Betrieb und lange lebensdauer unerlässlich.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Vor Installation U. Inbetriebnahme

    2. Wichtige Hinweise vor Installation u. Inbetriebnahme 2. Wichtige Hinweise vor Installation u. Inbetriebnahme Fachgerechte Installation & Inbetriebnahme Vor Anschluss des Gerätes an den Schornstein Vor Anschluss des Gerätes an den Schornstein ist der zuständige Schornsteinfegermeister zu ist der zuständige Schornsteinfegermeister zu Die sicherheit des gerätes ist nur dann gegeben, wenn diese von einem geschulten informieren.
  • Seite 5: Transport / Auspacken / Kontrolle

    3. Transport / Auspacken / Kontrolle 3. Transport / Auspacken / Kontrolle Die Verpackung Ihres gerätes bietet einen sehr guten schutz gegen Beschädigungen Sichtbare Mängel sind sofort dem Anlieferer zu Sichtbare Mängel sind sofort dem Anlieferer zu beim transport. trotzdem können schäden am gerät und Zubehör nicht ausgeschlos- melden! Eine nachträgliche Reklamation ist aus- melden! Eine nachträgliche Reklamation ist aus- sen werden.
  • Seite 6: Geräteaufbau / Abmessungen

    6. Geräteaufbau / Abmessungen 6. Geräteaufbau / Abmessungen Abgasrohrstutzen DM 120mm Wartungstür oben Vorlauf-Verbindungsleitung Automatischer entlüfter feuerraumtür Überströmventil fühlertauchhülsen (thermische Ablaufsi- türgriff (selbst verriegelnd) cherung / Heizkreispumpe) thermoventil für rücklaufanhebung Wartungstür unten (mit Konvektionsluft Brennraumauskleidung Heizungsvorlauf öffnungen) gussrost Heizungsrücklauf Verbrennungsluftstutzen 100mm oval türarretierung umwälzpumpe gerätekorpus...
  • Seite 7: Brennstoffe

    7. Brennstoffe 7. Brennstoffe Geeignete brennstoffe Holz scheitholz (Bild 1) soll einen Wassergehalt von ca. 20 % des Darrgewichtes, eine län- ge von 1/3 m haben und klein gespalten sein. so brennen die scheite rasch an und bringen bei gleicher Holzmenge eine höhere Heizleistung als große Holzscheite. Im freien sollte fichte, tanne oder erle gut 2 Jahre, Hartholz sogar 3 Jahre (überdacht!) gelagert werden.
  • Seite 8: Verbrennungsluftzuführung Raumluft Ab Hängig

    9. Verbrennungsluftzuführung Raumluft AB hängig 9. Verbrennungsluftzuführung Raumluft AB hängig Verbrennungsluftzufuhr über Aufstellungsraum Unterdrücke im Aufstellraum (z.B. durch Lüf- Unterdrücke im Aufstellraum (z.B. durch Lüf- tungsanlagen, Dunstabzugshauben, etc) können tungsanlagen, Dunstabzugshauben, etc) können Die für die Verbrennung notwendige luft wird dem Aufstellraum entzogen – periodi- die Funktion der Feuerstätte und deren Sicher- die Funktion der Feuerstätte und deren Sicher- sches lüften, gerade bei sehr dichten Haussystemen, ist zwingend vorgeschrieben.
  • Seite 9: Verbrennungsluftzuführung Raumluft Un Abhängig

    10. Verbrennungsluftzuführung Raumluft UN abhängig 10. Verbrennungsluftzuführung Raumluft UN abhängig Die Zufuhr der Verbrennungsluft in den feuerraum erfolgt ausschließlich über ein Abgas bauseitiges Zuluftrohr mit 100 mm Durchmesser. Der Anschluss-stutzen für das Verbrennungsluftsystem befindet sich an der Deckplat- Zuluft te hinter dem Abgasanschluss und ist oval ausgeführt. Konvektionsluft- Die dichten rohrverbindungen werden direkt ins freie geleitet oder an ein geeignetes öffnung...
  • Seite 10: Sicherheitsabstände

    Mindestabstand von 800 mm eingehalten werden. Funkenschutzvorlage Bei einem brennbaren Boden (Holz-, Kunststoff , teppichboden,…) ist eine funken- schutzplatte aus sicherheitsgas, oder einem anderen nicht brennbaren Material zu Biegemaul 30 verwenden. LOHBERGER ZUSCHNITTMAß SONSTIGE Heiz + Kochgeräte NAME DATUM...
  • Seite 11: Heizungsanschluss

    Die Heizanforderung (Wärmebedarf ) während des Betriebes muss mehr als 1,6 kW betragen. Bei einer geringeren Anforderung bzw. Wärmeabnahme würden die einge- bauten sicherheitseinrichtungen aktiviert und/oder das gerät abgeschaltet. Bei Geräten der Baureihe AquaInsert ist eine Bei Geräten der Baureihe AquaInsert ist eine Rücklaufanhebung Rücklaufanhebung bereits vormontiert.
  • Seite 12: Aufbauhinweise

    Aufbauhinweise Achtung Brandgefahr: Unbedingt die Vorga- Achtung Brandgefahr: Unbedingt die Vorga- ben zum Brandschutz wie Wärmedämmung ben zum Brandschutz wie Wärmedämmung Wird das gerät vor oder neben einer zu schützenden Wand aufgebaut, so ist folgen- und Luftgittergrößen beachten! und Luftgittergrößen beachten! der Aufbau einzuhalten (Bild 10): -->...
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung des gerätes liegt ein schutzhandschuh, ein rostheber sowie eine reinigungsbürste bei. Heiztürverschluss Die tür des AquaInsert ist selbst schließend und selbst verriegelnd. Zum Öffnen der Heiztür den integrierten Auslöseknopf ganz eindrücken und gleichzeitig am türgriff ziehen.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Ablaufsicherung führen! die erste Inbetriebnahme erfolgen. Erstes Anheizen Beim AquaInsert+P kommt ein hochwertiger lufttrocknender lack zum einsatz, wel- cher bei ausreichender Durchtrocknung (bei raumtemperatur) beim ersten Anheizen praktisch rauch- und geruchsfrei ist. Wird das gerät vor der Durchtrocknungszeit geheizt, kann es kurzzeitig zu einer rauch- bzw. geruchsbildung kommen. Bitte den Aufstellungsraum gut durchlüften!
  • Seite 15: Wartung / Reinigung

    18. Wartung / Reinigung 18. Wartung / Reinigung regelmäßige Wartung und Pflege bzw. reinigung des gerätes, der Heizgaszüge und Vor der Reinigung das Gerät auskühlen lassen, Vor der Reinigung das Gerät auskühlen lassen, des schornsteins sind für die Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Werterhaltung um den Kontakt mit Glut oder heißen Bauteilen um den Kontakt mit Glut oder heißen Bauteilen des gerätes besonders wichtig.
  • Seite 16: Reinigung Wärmetauscher

    Reinigung Wärmetauscher Dichtung Hinter der oberen Wartungstür befindet sich die reinigungsöffnung. Der Abdeckung umlenkbleche ist mit 2 flügelmuttern am gerätekorpus befestigt. Zum reinigen der Wärmetauscherflächen sind die umlenkplatte sowie die umlenk- bleche herauszunehmen (3 stk.). Vor dem Wiederanschrauben ist die Dichtung auf Beschädigungen zu kontrollieren und bei Bedarf auszuwechseln.
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    20. Kundendienst 20. Kundendienst bITTE bEACHTEn ÖSTERREICH (Zentrale) Damit unser Kundendienst reparaturen bzw. ersatzteillieferungen prompt und zu Ihrer loHBerger Heiz u. Kochgeräte technologie Zufriedenheit erledigen kann, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen: gmbH • Ihre genaue Anschrift landstraße 19 5231 schalchen •...
  • Seite 18: Technische Daten

    Tabelle 5 22. Typenprüfung / Qualitätssiegel 22. Typenprüfung / Qualitätssiegel Der raumluft(un)abhängige AQuA Insert von loHBerger ist nach folgenden Prüf- grundlagen geprüft: • DIn en 13229 (Kamineinsätze einschließlich offene Kamine für feste Brennstoffe) • Zulassungsgrundsätze für die Prüfung und Beurteilung von raumluftunabhängigen feuerstätten für feste Brennstoffe, DIBt Berlin...
  • Seite 19: Geräteabmessungen / Anschlüsse

    23. Geräteabmessungen / Anschlüsse 23. Geräteabmessungen / Anschlüsse Abmessungen in mm Ansicht unten Vorlauf 3/4 " Blau Rücklauf 3/4 " Prüfknopf TAS 68-78 GRÜN TAS Eingang 1/2 " WEISS TAS Ausgang 1/2 " Prüfknopf TAS Thermische Ablaufsicherung (TAS) Automatischer Entlüfter Tauchhülse TAS Tauchhülse Pumpe Seite 19...
  • Seite 20: Garantiebedingungen

    24. Garantiebedingungen 24. Garantiebedingungen Diese garantiebedingungen gelten in allen europäischen ländern, in denen geräte von lohberger durch ortsansässige fachhändler vertrieben werden. garantieansprüche sind grundsätzlich an einen ortsansässigen fachhändler, bzw. den Händler, bei dem sie das gerät gekauft haben, zu richten.

Inhaltsverzeichnis