Seite 1
LIGNO AQUA Scheitholzkaminofen mit Wärmetauscher AUFSTELLANLEITUNG für Installation und Montage en Operating manual with installation instructions Manuel d’utilisation avec instructions de montage Istruzioni per l‘uso e l‘installazione Made in...
Kontakt ÖSTERREICH (Zentrale) LOHBERGER Heiz- und Kochgeräte Tehnologie GmbH Landstrasse 19 5231 Schalchen Österreich Telefon: (+43)7742 / 5211-0 Telefax: (+43)7742 / 58765-110 Email: office@lohberger.com Internet: www.lohberger.com Kundendienst Telefon: (+43)7742 / 5211-199 Telefax: (+43)7742 / 58765-199 Email: service@lohberger.com Damit unser Kundendienst Reparaturen prompt und zu Ihrer Zufrie- denheit erledigen kann, benötigen wir von Ihnen folgende Informa-...
1.1 Aufbewahrung der Anleitung 1.3 Zusätzlich folgende Unterlagen beachten: Vor Installation bzw. Inbetriebnahme des Gerätes ist diese Doku- • Bedienungsanleitung Ligno Aqua mentation sorgfältig zu lesen. Bewahren Sie diese Anleitung sorg- fältig auf. Sollte sie verloren gehen, so senden wir Ihnen gerne eine Neue zu.
3. Sicherheitshinweise 3.1 Beim Aufstellen und im Betrieb VERBRENNUNGSGEFAHR • Arbeiten Sie beim Aufstellen des Gerätes mit der Bedienungsan- Bedenken Sie, das einige Bauteile am Gerät (Fülltür, leitung und beachten Sie die einzelnen Punkte. Griffe usw.) im Heizbetrieb heiß werden und eine Ver- brennungsgefahr darstellen.
9. Verbrennungsluft 9.1 Verbrennungsluftzufuhr von außen ... über den Kellerraum HINWEISE: • Verbrennungsluft wird vorge- wärmt Die Zustimmung des Bezirksschornsteinfegermeisters ist bei • • Der Kellerraum muss vom Kaminofen-Anschlüssen in Verbindung mit Wohnungslüftungs- Wohnbelüftungssystem ausge- anlagen Voraussetzung! schlossen sein und nach au- ßen geöffnet sein! In die Luftzuleitung dürfen keine Absperrvorrichtungen (Klap- •...
10. Schornstein / Rauchrohranschluss 10.2 Der Schornstein HINWEIS: Lassen sie das Abgassystem vor der Inbetriebnahme un- bedingt vom zuständigen Kaminkehrmeister überprüfen! • Wirksame Schornsteinhöhe von 5 m (von Kochplatte bis zur HINWEIS: Bei Betrieb raumluftabhängig: Mehrfachbelegung des Schornsteinmündung). Bei einer geringeren Höhe ist der Herd Schornsteins ist erlaubt.
11. Betriebsweise „raumluftunabhängig“ Wird das Gerät raumluftunabhängig betrieben, so ist zusätzlich zu • Am Rohrstutzen ist das Rauchrohr mit einer temperaturbeständi- beachten: gen Dichtmasse abzudichten. • Ein Raumluftunabhängiger Betrieb ist nur mit „Verbrennungsluft- • Der Rauchrohranschluss am Schornstein ist gasdicht anzuschlie- zufuhr von außen“...
Vorlauftemperatur bis 95°C und einem zulässige Betriebs- überdruck von 3 bar geeignet und zugelassen. 13.6 Pumpenthermostat Der Ligno Aqua ist anleitungsgemäß unter Einhaltung der geltenden nationalen und der europäischen Normen (DIN EN 12828) sowie den regionalen Vorschriften zu installieren. Weiters zu beachten Mit dem Pumpenthermostat wird die Ein- bzw.
15. Schutzeinrichtungen 15.1 Rücklaufanhebung Eingebaute TAS: WATTS STS 20 nach DIN 3440 bzw. DIN EN 14597, Ansprechpunkt 95°C, Wasserdurchfluß mind. 2000 kg/h, 140 mm Zu niedere Betriebstemperaturen, das heißt zu tiefe Vor- und Rück- Fühlerlänge lauftemperaturen, beeinträchtigen die Lebensdauer des Heizkessels 15.3.1 Anschlussschema erheblich.
16. Elektrischer Anschluss • Alle elektrischen Anschlusskabel von und zum Gerät dürfen keine Gefahr durch elektrischen Strom! heißen Außenflächen des Gerätes oder des Rauchrohres berühren. Bei direktem oder indirektem Kontakt mit spannungs- • Keine Verlegung über scharfe Kanten! führenden Bauteilen kommt es zu einer gefährlichen Körperdurchströmung.
(Zubehör) 18.5 Montage Die Lohberger Rücklaufanhebegruppe wurde speziell für das Ge- rät Ligno Aqua entwickelt. Die Einheit ermöglicht eine rasche Errei- chung der Kesselbetriebstemperatur, um eine Taupunktunterschrei- Die Lohberger Rücklaufanhebung wird lose geliefert und ist einfach tung zu vermeiden. Dadurch wird eine längere Lebensdauer des mit zwei Überwurmuttern am Gerät zu montieren:...
19. Pumpenthermostatsteuerung (Zubehör) Taste „SET S1“ (Einschaltschwelle Pumpe) Die Lohberger Pumpenthermostatsteuerung wurde speziell für Hei- zungssysteme mit eingebundenem Lastenausgleichsspeicher oder Boiler in Verbindung mit einer zweiten Heizquelle entwickelt und Mit dieser Taste wird der Sollwert S1 oder ein Parameterwert abge- beinhalten eine Differenztemperaturregelung, mit der die Pumpen rufen und mit der AUF- oder AB-Taste verstellt.
Heizungs-Installateur vorgenommen werden! Die Haftung für die Funktion des Thermostats geht bei Änderungen der Standardwerte keinesfalls zu Lasten der Fa. Lohberger. Sie geht zu Lasten des Ver- ursachers, der die Verstellung in diesem Menü vorgenommen hat. Auch unsere Kundendienstabteilung hilft Ihnen gerne und unter- stützt Sie bei der Programmierung!
Ausfall der Pumpe führen! Die Haftung für die Funk- tion des Thermostats geht bei Änderungen keinesfalls zu Lasten der Fa. Lohberger. Sie geht zu Lasten des Verursachers, der die Verstellung in diesem Menü vorgenommen hat. Auch unsere Kundendienstabteilung hilft Ihnen gerne und unter- 139,3 stützt Sie bei der Programmierung!
Genauigkeit über den gesamten Arbeitsbereich +/- 1K, +/- 0,5%, ohne Fühler INFO: Über die Parametrierung kann ggf. ohne schaltungstechnische Anpassungen zwischen den Fühlertypen PTC, Pt100 und Pt1000 umgestellt werden. Bitte kontaktieren Sie dazu die Lohberger Kundendienstabteilung! Digitale-Eingänge externer potentialfreier Kontakt (Türkontakt) Kontakt geschlossen bei geschlossener Tür...
(mit Zubehör „Rücklaufanhebung“ bzw. „Pumpenthermostat“) Stromversorgung 230 V AC / 50 Hz Leistungsaufnahme (im Betrieb) Watt ca. 60 21. Typenprüfung / Qualitätssiegel Der raumluft(un)abhängige Ligno Aqua von LOHBERGER ist nach TÜV-Prüferichtsnummer: W-O 1394-00/13 (13229) folgenden Prüfgrundlagen geprüft: DIBt-Zulassung: VKF-Prüfnummer: 19344 •...
Nachfolgend ist eine Heizungsanlage schematisch dargestellt. Absperrorgane, Entlüftungen und sicherheitstechnische Maßnahmen sind nicht eingezeichnet. Sie sind als einfache und unverbindliche Beispiele zu verstehen, ersetzen daher nicht eine genaue Planung mit Rücksichtnah- me auf bauseitige Erfordernisse bzw. hydraulische und sicherheitstechnische Einrichtung. Fig. 1 Ligno Aqua Öl-/ Gaskessel Pufferspeicher Solaranlage...