65BDL4052E/75BDL4052E/86BDL4052E
8.3.2. Servereinstellungen
FTP
Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Servereinstellungen -> FTP
Klicken Sie zum Aktivieren/Deaktivieren der FTP-Serverfunktion
auf das Kontrollkästchen. Nach Aktivierung kann der Nutzer
Konto, Kennwort und Anschlussnummer einrichten.
a. Konto: Der Nutzername für die Anmeldung beim
FTP-Server. Die Namenslänge ist auf 4 bis 20 Zeichen
beschränkt, erlaubt sind nur [a bis z][A bis Z][0 bis 9].
b. Kennwort: Das Kennwort für die Anmeldung beim
FTP-Server. Die Kennwortlänge ist auf 6 bis 20 Zeichen
beschränkt, erlaubt sind nur [a bis z][A bis Z][0 bis 9]. Das
Kennwort wird nach der Einrichtung nur als "*" angezeigt.
c. Speicherpfad: Der FTP-Server greift nur auf internen
Speicher zu. Er kann vom Nutzer nicht bearbeitet werden.
d. Port: Die Portnummer des FTP-Servers. Verfügbarer
Portnummernbereich geht von 1025 bis 65535. Standard
ist 2121. Die folgenden Portnummern können nicht
verwendet werden.
8000/9988/15220/28123/28124 und SICP-Netzwerkport
(Standard 5000).
Zum Abschluss müssen Sie das System manuell neu starten,
um die FTP-Einstellungen zu übernehmen.
Fernbedienung
Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Servereinstellungen ->
Fernbedienung
Klicken Sie zum Aktivieren/Deaktivieren des Fernsteuerungs-
Client-Dienstes auf das Kontrollkästchen "Aktivieren".
Standardmäßig deaktiviert. Zur Verwendung der
Fernbedienungsfunktion muss das Gerät an den
Fernbedienungsserver gebunden sein.
"Server" für Nutzereingabe-Fernsteuerungsserver-URL-
Adresse (mitPräfix https://). Falls das Gerät zuvor nicht an
mit dem Fernsteuerungsserver verbunden wurde, geben Sie
den vom Server bereitgestellten PIN-Code ein.
Bindungsstatus:
(1). Wenn das Gerät nicht mit dem Netzwerk verbunden ist,
erscheint "Netzwerk ist getrennt"".
(2). Falls das Gerät nicht mit dem Fernsteuerungsserver
verbunden ist, erscheint "Server ist getrennt".
(3).
Falls das Gerät verbunden ist, aber keine Verbindung zum
Server herstellt, erscheint "Server ist nicht verbunden".
(4). Falls sich das Gerät erfolgreich mit dem Server
verbunden hat, erscheint "Server ist verbunden".
(5). Falls der PIN-Code nicht stimmt, erscheint "PIN-Code
falsch".
ADB über Netzwerk
Sie können mit dem Standardport 5555 eine ADB-Verbindung
über ein Netzwerk herstellen.
8.3.3. Quelleinstellungen
Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Quelleinstellungen
Android-Quelle
Nutzer können die Optionen der Android-Quellen-APK im
Detail konfigurieren.
Medienplayer
Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Quelleinstellungen ->
Medienplayer
Öffnen Sie die Bearbeitungsaktivität der Wiedergabeliste
der Medienplayer-APK und bearbeiten Sie die Aktivität der
Effekteinstellungen.
"Wiedergabeliste bearbeiten" öffnet die Seite zur
Zusammenstellung von Medienplayer-Wiedergabelisten.
Durch "Effekteinstellungen bearbeiten" öffnet sich die Seite
mit den Medienplayer-Einstellungen.
Browser
Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Quelleinstellungen ->
Browser
Öffnen Sie die Hauptaktivität der Browser-APK.
Kiosk
Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Quelleinstellungen -> Kiosk
Öffnen Sie die Hauptaktivität der Kiosk-APK.
56