1.
Sicherheitshinweise
Sicherheitsmaßnahmen und Wartung
WARNUNG: Der Einsatz von Bedienelementen, Einstellungen und Vorgehensweisen, die nicht in dieser
Dokumentation erwähnt und empfohlen werden, kann zu Stromschlägen und weiteren elektrischen und
mechanischen Gefährdungen führen.
Vor dem Anschließen und Benutzen des Displays die folgenden Anweisungen lesen und befolgen:
Dieses Produkt ist nur für den Einsatz in gewerblichen Installationen vorgesehen und eignet sich nicht für den Hausgebrauch. Jede
andere Verwendung als die, für die dieses Gerät vorgesehen ist, führt zum Erlöschen der Garantie.
Dieses Produkt enthält ein Betriebssystem. Wenn es direkt über den Netzschalter ausgeschaltet wird, kann dies das Programm
beschädigen und ein erneutes Hochfahren verhindern. Wenn das System aufgrund häufiger Abschaltungen nicht mehr
eingeschaltet werden kann, versuchen Sie es mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Beachten Sie, dass alle im System
gespeicherten Daten verloren gehen, wenn das Display nach einem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen neu gestartet wird.
Bedienung:
•
Achten Sie darauf, dass das Display weder direkter Sonneneinstrahlung noch einer anderen Wärmequelle (z. B. einer Heizung)
ausgesetzt ist.
•
Halten Sie das Display von schmierigen Materialien fern, andernfalls könnte die Kunststoffabdeckung beschädigt werden.
•
Entfernen Sie alle Gegenstände, die ggf. in die Belüftungsöffnungen fallen oder die adäquate Kühlung der Displayelektronik
behindern könnten.
•
Die Belüftungsöffnungen des Gehäuses dürfen niemals abgedeckt werden.
•
Vergewissern Sie sich bei der Aufstellung des Displays, dass Netzstecker und Steckdose leicht erreichbar sind.
•
Wenn Sie das Display durch Ziehen des Netzkabels abschalten, warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel zum
Normalbetrieb wieder anschließen.
•
Achten Sie darauf, stets ein zugelassenes Netzkabel von Philips zu verwenden. Wenn Ihr Netzkabel fehlt, nehmen Sie bitte
Kontakt mit Ihrem örtlichen Kundencenter auf.
•
Setzen Sie das Display im Betrieb keinen starken Vibrationen und Erschütterungen aus.
•
Das Display darf während des Betriebs oder Transports keinen Stößen oder Schlägen ausgesetzt und nicht fallen gelassen
werden.
•
Die Ringschraube dient der kurzfristigen Wartung und Installation. Sie sollten die Ringschraube nicht länger als 1 Stunde
verwenden. Eine längere Benutzung ist untersagt. Bitte halten Sie bei Verwendung der Ringschraube einen Sicherheitsbereich
unter dem Display ein.
Instandhaltung:
•
Üben Sie keinen starken Druck auf das Display aus; andernfalls kann Ihr LCD-Panel beschädigt werden. Wenn Sie Ihr Display
umstellen wollen, fassen Sie ihn an der Außenseite an. Sie dürfen das Display niemals mit Ihrer Hand oder Ihren Fingern auf
dem LCD-Panel hochheben.
•
Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Display längere Zeit nicht benutzen.
•
Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Display mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Wenn der Bildschirm
ausgeschaltet ist kann er mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Benutzen Sie zur Reinigung Ihres Displays jedoch
niemals organische Lösemittel, wie z. B. Alkohol oder Reinigungsflüssigkeiten auf Ammoniakbasis.
•
Zur Vermeidung des Risikos eines elektrischen Schlags oder einer dauerhaften Beschädigung des Gerätes muss das Display vor
Staub, Regen, Wasser oder einer zu hohen Luftfeuchtigkeit geschützt werden.
•
Sollte das Display nass werden, wischen Sie es so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab.
•
Sollten Fremdkörper oder Wasser in Ihr Display eindringen, schalten Sie das Gerät umgehend aus und ziehen das Netzkabel.
Entfernen Sie dann den Fremdkörper bzw. das Wasser und lassen Sie das Gerät vom Kundendienst überprüfen.
•
Lagern Sie das Display nicht an Orten, an denen er Hitze, direkter Sonneneinstrahlung oder extrem niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist.
•
Um die optimale Betriebsleistung und Lebensdauer Ihres Displays zu gewährleisten, benutzen Sie das Display bitte in einer
Betriebsumgebung, die innerhalb des folgenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbereichs liegt.
-
Temperatur: 0 - 40 °C 32 - 104 °F
-
Feuchtigkeit: 20 - 80 % relative Luftfeuchtigkeit
•
Für bessere Helligkeit sollte die Temperatur des LCD-Panels stetig 25 Grad Celsius betragen.
WICHTIG: Aktivieren Sie grundsätzlich einen bewegten Bildschirmschoner, wenn Sie Ihr Display verlassen. Achten Sie grundsätzlich
darauf, dass das Bild bei der Anzeige statischer Inhalte von Zeit zu Zeit gewechselt wird – zum Beispiel durch einen passenden
Bildschirmschoner. Die über längere Zeit ununterbrochene Anzeige von unbewegten, statischen Bildern kann zu "eingebrannten
Bildern" führen, die man auch "Nachbilder" oder "Geisterbilder" nennt. Dies ist ein bekanntes Phänomen der LCD-Bildschirmtechnologie.
In den meisten Fällen verschwinden solche "Geisterbilder", "Nachbilder" oder "eingebrannten" Bilder bei abgeschaltetem Gerät im
Laufe der Zeit von selbst.
WARNUNG: Schwere Fälle von "Geisterbildern", "Nachbildern" oder "eingebrannten" Bildern verschwinden nicht von selbst und
können nicht behoben werden. Dies wird auch nicht durch die Garantiebedingungen abgedeckt.
65BDL4052E/75BDL4052E/86BDL4052E
1