0
©
0
Funktionsanzeigen
M: manuelle Einstellung
mit Belichtungsmessung
8
A: Zeitautomatik mit Blenden-
8
Vorwahl
P: Programmautomatik
8
(blinkt, wenn das Objektiv
8
nichtauf kleinster Blende
8
steht oderein Objektiv
ohne MD-Kuppler benutzt
B
wird)
LEDfür Bereichs¬
überschreitung
Verschlußzeitenskala
mit LED-Anzeige
* stufenlose LED-Anzeige dervon der
Kamera in P- und A-Funktion gesteuerten
Zeit
* LED-Anzeige derZeitvorschläge
für manuelle Einstellung
* LED neben „60" blinkt mit 2 Hz
als Blitzbereitschaftssignal
(mit passenden Blitzgeräten)
* LED neben „60" blinkt mit8 Hz
als Blitzbereichskontrolle FDC
(mit passenden Blitzgeräten)
22 8
©
LEDfür Bereichs-
unterschreitung
0
LED-Warnung bei manueller
0
Belichtungseingabe
eingestellte Blende
©
Einstellscheibe
Mikrowabenlinsen-Struktur; in der
Mitte Schnittbildindikator mit Mikro¬
prismenring; im Minolta-Service
gegen acht andere Einstellscheiben
austauschbar
©
Scharfeinstellring
©
Entfernungsskala
0
Schärfentiefeskala
©
Blendenring mit Blendenskala
©
Markierung für Objektivwechsel
0
Arretierung für kleinste Blende
verhindert unbeabsichtigtes Verstellen
des Blendenrings bei P-Funktion
©
Blendensteuerstift
abgebildetes Objektiv: MD 1,7/50 mm