FILMEINLEGEN UND FILMTRANSPORT
Die DIN/ASA-Vergleichstabelle auf
der Rückwand ist von einem prakti¬
schen Rahmen, dem Memohalter, um¬
geben, der genau die richtige Größe
zum
Hineinstecken
eines
Filmpak-
kungsdeckels oder anderer Notizen
hat. So sieht man immer genau, wel¬
cher Film sich in der Kamera befindet.
Filmeinlegen
Bevor Sie die Rückwand der Kame¬
ra öffnen, kontrollieren Sie zuerst, ob
sich nicht schon ein Film in der Kamera
befindet. Die Kamera ist leer:
* wenn im Fenster des Filmladesignals
kein roter Balken zu sehen ist
(Seite 20),
* wenn die Rückspulkurbel sich länge¬
re Zeit frei in Pfeilrichtung drehen
läßt, obwohl der Rückspulentsperr¬
knopf nicht ged rückt wurde.
Das Bildzählwerk zählt jede Betätigung
des Filmtransporthebels, auch wenn
sich kein Film in der Kamera befindet.
Die Kamera kann also leer sein, obwohl
das Bildzählwerk nicht in Ausgangspo¬
sition „S" steht.
Vor dem Filmeinlegen stellen Sie
die Filmempfindlichkeit ein (Seite 16)
und drehen den Hauptschalter in eine
ON-Position (Seite 13).
ACHTUNG
• Das Filmeinlegen sollte bei gedämpf¬
tem Licht erfolgen - oder zumindest im
eigenen Körperschatten.
• Die unten blau markierten Teile oder
Partien nicht berühren.