Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

D
AT
Bedienungs- und Installationsanleitung
Schublüfter
FLA660
FLA690

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oranier FLA660

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung Schublüfter FLA660 FLA690...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haus- haltsgerät entschieden haben! ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte und zuverlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Design. Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle ein- mal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie sich bitte an unseren zentralen Kundendienst, hier wird man Ihnen gerne behilflich sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb - Tipps und Tricks Bedienfeld Gerätemotor ein- / ausschalten Kundendienst Beleuchtung ein- / ausschalten Hinweise zur Entsorgung Welche Leistungsstufe soll gewählt werden? ORANIER-Werksgarantie Wartung, Reinigung und Pflege Wartungsintervalle Reinigung der Dunstabzugshaube Metallfettfilter reinigen Aktivkohlefilter austauschen (nur bei Umluftbetrieb) LED-Leuchtmittel austauschen Im Falle einer Störung...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Zum Gebrauch

    Sicherheitshinweise zum Gebrauch ACHTUNG! Gefahr von Verbrennungen Berührbare Teile können heiß werden, wenn sie mit Kochgeräten genutzt werden. • Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Bitte bewahren Sie das Dokument sorgfältig auf. • Die Dunstabzugshaube darf nur über Elektro- oder Gasherden verwendet werden. • Unsere Geräte sind nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt, sondern nur für den Gebrauch im Haushalt. • Während des Betriebes der Dunstabzugshaube müssen die Metallfettfilter immer eingesetzt sein, ansonsten kann sich Fettdunst in der Dunstabzugshaube und im Abluftsystem ab-...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise zum Gebrauch • Auch sonstige Arbeiten mit offener Flamme sind nicht ge- stattet. Sie könnten einen Brand auslösen und die Metallfettfilter oder andere Teile beschädigen. Einzige Ausnahme ist die sachgemäße Benutzung eines Gasherdes. • Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube im Abluft- betrieb und Feuerstätten darf im Aufstellraum der Feuerstätte der Unterdruck nicht größer als 4 Pa (4 x 10-5 bar) sein. In jedem Fall ist der zuständige Kaminkehrermeister zu be- fragen! • Die Dunstabzugshaube darf auf keinen Fall an einen in...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Zu Wartung, Reinigung Und Pflege

    Sicherheitshinweise zu Wartung, Reinigung und Pflege WARNUNG! Stromschlaggefahr Vor dem Beginn von Wartungs- und Reinigungs- arbeiten unbedingt Netzstecker ziehen oder die entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten ausschalten! • Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden. • Bei Nichtbeachtung der Wartungs- und Reinigungsarbeiten besteht infolge von Fettablagerungen Brandgefahr! • Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Bei eigenmächtigem Eingriff erlöschen alle Haftungs- und Gewährleistungsansprüche!
  • Seite 7: Ihr Gerät Im Überblick

    Ihr Gerät im Überblick FLA660: Netzstecker Anschlussstutzen (verdeckt) Bedienfeld Haubenkörper mit Motorblock Ausziehbarer Flachschirm Metallfettfilter LED-Leuchtstreifen...
  • Seite 8 Ihr Gerät im Überblick FLA690: Netzstecker Anschlussstutzen (verdeckt) Bedienfeld Haubenkörper mit Motorblock Ausziehbarer Flachschirm Metallfettfilter LED-Leuchtstreifen...
  • Seite 9: Bedienung Des Schublüfters (Touch-Control)

    Bedienung des Schublüfters (Touch-Control) Bedienfeld Das Bedienfeld (3) befindet sich an der Front des Gerätes; es ist benutzerfreundlich gestaltet und einfach zu handha- ben. Elektronische Steuerung Gerätemotor ein- / ausschalten ► Durch Berühren von beginnt das Gerät unmittelbar in der gewählten Leistungsstufe zu arbeiten.
  • Seite 10: Wartung, Reinigung Und Pflege

    Wartung, Reinigung und Pflege Reinigung der Dunstabzugshaube ACHTUNG! • Netzstecker ziehen bzw. die Sicherung ausschalten! Vor sämtlichen Wartungs- und Reini- gungsarbeiten ist der Netzstecker zu • Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem Dampf- ziehen oder die Sicherung auszuschal- reiniger gereinigt werden! ten bzw. herauszuschrauben! • Unsachgemäße Reinigung von Edelstahl-Oberflächen führt zu Farbveränderungen und Beschädigungen der Wartungsintervalle Oberflächen! Eine regelmäßige Wartung der Dunstabzugshaube ist unbe-...
  • Seite 11: Metallfettfilter Reinigen

    Wartung, Reinigung und Pflege Reinigung ACHTUNG! ► Metallfettfilter in heißem Spülwasser gut einweichen, Vor sämtlichen Wartungs- und Reini- dann mit einer weichen Bürste reinigen und anschlie- gungsarbeiten ist der Netzstecker zu ßend mit heißem Wasser gut abbrausen. ziehen oder die Sicherung auszuschal- Vorgang bei Bedarf wiederholen.
  • Seite 12: Aktivkohlefilter Austauschen (Nur Bei Umluftbetrieb)

    Wartung, Reinigung und Pflege Aktivkohlefilter austauschen ► Neuen Aktivkohlefilter einsetzen: HINWEIS: ACHTUNG! Vor dem Einsetzen neuer Filterkas- Vor sämtlichen Wartungs- und Reini- setten das darin enthaltene Granulat gungsarbeiten ist der Netzstecker zu durch Schütteln gleichmäßig verteilen. ziehen oder die Sicherung auszuschal- ten bzw.
  • Seite 13: Led-Leuchtmittel Austauschen

    Wartung, Reinigung und Pflege LED-Leuchtmittel austauschen ► Drücken Sie den LED-Leuchtstreifen (7) von außen in den Haubenkörper (4), bis beide Halterungen ein- Durch die Verwendung von LED-Leuchten als Arbeits- rasten. platzbeleuchtung wird ein Austausch von defekten Leuchtmitteln höchst unwahrscheinlich. Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz lie- gen um Größenordnungen über jedem herkömmlichen Leuchtmittel, sei es Halogen, Leuchtstoffröhre o.ä.
  • Seite 14: Im Falle Einer Störung

    Im Falle einer Störung Abluft- oder Umluftbetrieb? Die Haube funktioniert überhaupt nicht: • Wurde eventuell die Sicherung in der Hausinstallation ausgelöst? ► Stromversorgung der Haube bzw. Hauptsicherung überprüfen. • Ist der Netzstecker eingesteckt? ► Ziehen Sie den Netzstecker, um die Steuerelektronik in den Ausgangszustand zurückzusetzen. Warten Sie etwa 15 - 20 Sekunden, bevor Sie den Netzstecker wieder einstecken.
  • Seite 15: Hinweise Zu Baulichen Voraussetzungen

    Hinweise zu baulichen Voraussetzungen Für die Montage der Dunstabzugshaube im Abluft- Beim Verlegen der Abluftleitung sollte Folgendes beach- betrieb beachten Sie bitte folgende Hinweise: tet werden: • In Aufstellräumen ohne offene Feuerstelle sollte der • Kurze, gerade Abluftstrecken wählen. Querschnitt der Zuluftöffnung mindestens so groß wie • Möglichst wenige Rohrbögen verwenden. der Abluftquerschnitt sein, damit kein Unterdruck ent- •...
  • Seite 16: Elektroanschluss

    Elektroanschluss Wichtige Hinweise Die Dunstabzugshaube wird ab Werk mit Netzanschluss- • Aus Sicherheitsgründen muss der Abstand zwischen leitung und Netzstecker ausgeliefert. Sie kann damit an jede Haubenunterseite und Kochfläche der Kochstelle vorschriftsmäßig installierte und abgesicherte Schutzkontakt- bei Elektrokochstellen mindestens 45 cm betragen. steckdose (230 V / 50 Hz Wechselspan-nung) angeschlos- bei Gaskochstellen mindestens 65 cm betragen.
  • Seite 17: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen FLA660: FLA690:...
  • Seite 18: Montage Des Schublüfters

    Montage des Schublüfters HINWEIS: Bei FLA690 sind fortlaufende Ober- schränke erforderlich, da sonst der Flachschirm (5) seitlich überragt und nicht zusätzlich befestigt werden kann! ► Falls der Einbauschrank einen Zwischenboden auf weist, muss ein Rohr-Zwischenstück (R; nicht im Lieferumfang) auf den Abluftstutzen (2) gesetzt werden.
  • Seite 19 Montage des Schublüfters Zusätzliche Befestigung bei FLA690: ► Metallfettfilter (6) herausnehmen. ► Schrauben Sie das Blech des Flachschirmes (5) von unten mit den Schrauben 3,5x18 (b) am fortlaufenden Oberschrank zusätzlich fest.
  • Seite 20: Luftschlauch Montieren

    Luftschlauch montieren Inbetriebnahme (nur bei Abluftbetrieb) Nach vollständiger Montage der Dunstabzugshaube: Verwenden Sie für die Verbindung mit dem Wand-durchbruch • Bitte alle Kartonagen aus der Dunstabzugshaube ent ein Kunststoffrohr oder einen Abluftschlauch Ø 150 mm fernen und alle Schutzfolien von den Edelstahlflächen (min. Ø 120 mm; nicht im Lieferumfang). abziehen.
  • Seite 21: Technische Daten

    Technische Daten FLA660: Spannung: 220 - 240 V ~ Frequenz: 50 Hz Motorleistung: 130 W Anzahl der Normalstufen: Beleuchtung: Gesamtleistung: 133 W (Anschlusswert) Stromaufnahme: max. 0,6 A Schutzklasse: Länge Netzanschlusskabel: 1,0 m Abluftanschluss: 150/120 mm Ø FLA690: Spannung: 220 - 240 V ~...
  • Seite 22: Produktdatenblatt Nach Eu-Verordnung 65/2014 Und 66/2014

    Produktdatenblatt nach EU-Verordnungen 65/2014 und 66/2014...
  • Seite 23 Produktdatenblatt nach EU-Verordnungen 65/2014 und 66/2014...
  • Seite 24: Dunstabzugshauben Im Abluftbetrieb - Tipps Und Tricks

    Balkon-/Terrassentür erfolgen. wird ein Durchmesser von 150 mm empfohlen. Dies gilt zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung!! Die ORANIER-Garantie ist nur dann gültig, wenn die Dunstabzugshaube fachmännisch an ein 120er- oder Bitte beachten Sie, dass die Dunstabzugshaube bereits 150er-Abluftsystem angeschlossen ist.
  • Seite 25 Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb - Tipps und Tricks Mauerkästen Das Material des Abluftkanals hat hohen Einfluss auf die Leistung einer Dunstabzugshaube. Feststehende Abluftrohre Auch bei Mauerkästen gibt es erhebliche Unterschiede. aus Kunststoff sind flexiblen Alu-Flex-Schläuchen in jedem Hochleistungsmauerkästen mit beweglichen Kunststoff- Fall vorzuziehen.
  • Seite 26 Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb - Tipps und Tricks Geräusche Kondenswasserbildung Die Dunstabzugshaube soll an einer gemauerten Wand be- Die Außenflächen der Dunstabzugshaube sind zu Koch- festigt werden. Holzwände / Gipskartonwände / Ständer- beginn deutlich kälter als der Kochdunst. Daher ist es nor- wände o.ä.
  • Seite 27: Dunstabzugshauben Im Umluftbetrieb - Tipps Und Tricks

    Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb - Tipps und Tricks Geräusche Kondenswasserbildung Im Umluftbetrieb sind die Betriebsgeräusche generell deut- Die Außenflächen der Dunstabzugshaube sind zu Koch- lich höher als im Abluftbetrieb. Hauptgründe hierfür sind der beginn deutlich kälter als der Kochdunst, daher ist es nor- zusätzliche Aktivkohlefilter und der Austritt der Umluft durch mal, dass sich, insbesondere bei Dunstabzugshauben mit die Schlitze im Teleskopschacht.
  • Seite 28: Kundendienst

    Kundendienst Damit unser Kundendienst Reparaturen sorgfältig vorberei- ten und die benötigten Ersatzteile bereitstellen kann, benö- tigen wir folgende Informationen: Ihre genaue Anschrift Ihre Telefonnummer (ggf. Telefaxnummer, Email-Adresse) Wann kann unser Kundendienst Sie besuchen? Alle auf dem Typenschild enthaltenen Angaben Kaufdatum (Kaufbeleg) Eine möglichst genaue Beschreibung des Problems oder Ihres Service-Wunsches Sie finden alle Kontaktdaten auf der Rückseite dieser...
  • Seite 29: Hinweise Zur Entsorgung

    Hinweise zur Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist auf dem vorliegenden Produkt und der Bedienungsanleitung das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den normalen Haushaltsabfall ist nicht zulässig! •...
  • Seite 31: Oranier-Werksgarantie

    Kaufvertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den nutzung (z.B. Schäden durch Abschrecken mit nachstehenden Bedingungen Werksgarantie: Wasser, überlaufende Speisen, Kondenswasser, Die ORANIER-Garantie erstreckt sich auf die unent- Überhitzung). Haarrissbildung bei emaillierten oder geltliche Instandsetzung des Gerätes bzw. der bean- kachelglasierten Teilen ist kein Qualitätsmangel.
  • Seite 32: Technik Für Deine Familie

    Kundendienst: Telefon +49 (0) 2771 2630-355 • Kühl- und Gefriergeräte Telefax +49 (0) 2771 2630-351 E-Mail service-kt@oranier.com • Geschirrspülmaschinen • Standherde Gas und Elektro • Koch- und Backstationen ORANIER Heiz- und Kochtechnik GmbH Niederlassung Österreich Blütenstraße 15/4 A-4040 Linz E-Mail info-kuechentechnik@oranier.com www.oranier.com Vertrieb: Telefon +49 (0) 2771 2630-150 Telefax +49 (0) 2771 2630-348 E-Mail vertrieb-kt@oranier.com...

Diese Anleitung auch für:

Fla690

Inhaltsverzeichnis