Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS 140 Installations- Und Inbetriebnahmehandbuch Seite 23

Adapter rs485 und rs232
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS 140:

Werbung

Code Beschreibung
1001 EXT1 BEFEHLE
Definiert die Anschlüsse und die Quelle der Start/Stop/Drehrichtungsbefehle für
den externen Steuerplatz 1 (
=
0
KEINE AUSW
Keine Start/Stop/Drehrichtungs-Befehlsquelle für
1 = DI1
Zwei-Draht-Start/Stop an Digitaleingang DI1angeschlossen. DI1 offen = Stop;
DI1 geschlossen = Start. *
2 = DI1,2
Zwei-Draht-Start/Stop, Drehrichtung. Start/Stop ist wie oben an Digitaleingang
DI1 angeschlossen. Drehrichtung ist an Digitaleingang DI2 angeschlossen. DI2
offen = Vorwärts; DI2 geschlossen = Rückwärts. Zur Steuerung der Drehrich-
tung muß der Wert von Parameter 1003
sein.
3 = DI1P,2P
Drei-Draht-Start/Stop. Start/Stop-Befehle werden mit Drucktasten gegeben (P
steht für "Impuls"). Die Start-Drucktaste ist normalerweise offen und an Digital-
eingang DI1 angeschlossen. Die Stop-Drucktasten sind normalerweise ge-
schlossen und an Digitaleingang DI2 angeschlossen. Mehrere Start-Druck-
tasten werden parallel geschaltet; mehrere Stop-Drucktasten werden in Reihe
geschaltet. *,**
4 = DI1P,2P,3
Drei-Draht-Start/Stop, Drehrichtung. Start/Stop an DI1P,2P angeschlossen.
Drehrichtung ist an Digitaleingang DI3 angeschlossen. DI3 offen = Vorwärts;
DI3 geschlossen = Rückwärts. Zur Steuerung der Drehrichtung muß der Wert
von Parameter 1003
5 = DI1P,2P,3P
Start Vorwärts, Start Rückwärts und Stop. Start- und Richtungsbefehler werden
gleichzeitig mit zwei separaten Drucktasten gegeben (P steht für "Impuls"). Die
Stop-Drucktaste ist normalerweise geschlossen und an Digitaleingang DI3
angeschlossen. Die Start Vorwärts- und Start Rückwärts-Drucktasten sind nor-
malerweise offen und an Digitaleingang DI1 bzw. DI2 angeschlossen. Mehrere
Start-Drucktasten werden parallel und mehrere Stop-Drucktasten in Reihe
geschaltet. Zur Steuerung der Drehrichtung muß der Wert von Parameter 1003
DREHRICHTUNG
6 = DI5
Zwei-Draht-Start/Stop an Digitaleingang DI5 angeschlossen. DI5 offen = Stop
und DI5 geschlossen = Start. *
7 = DI5,4
Zwei-Draht-Start/Stop/Drehrichtung. Start/Stop ist an Digitaleingang DI5 ange-
schlossen. Die Drehrichtung ist an Digitaleingang DI4 angeschlossen. DI4 offen
= Vorwärts und DI4 geschlossen = Rückwärts. Zur Steuerung der Drehrichtung
muß der Wert von Parameter 1003
8 =
KEYPAD
Die Start/Stop und Drehrichtungsbefehle werden von der Steuertafel gegeben,
wenn der externe Steuerplatz 1 aktiv ist. Zur Steuerung der Drehrichtung muß
der Wert von Parameter 1003
9 =
1
,2
DI
F
R
Der Start-Befehl wird gegeben, wenn DI1= geschlossen und DI2= offen. Rück-
wärts-Befehl wird gegeben, wenn DI1 offen und DI2 geschlossen ist. Anderen-
falls wird der Stop-Befehl gegeben.
10 =
KOMM
Die Start/Stop- und Drehrichtungsbefehle werden über den seriellen Anschluß
gegeben.
*Hinweis! In den Fällen 1, 3, 6 wird die Drehrichtung mit Parameter 1003
DREHRICHTUNG
Vorwärts fest.
**Hinweis! Das Stop-Signal muß gegeben werden, bevor der Start-Befehl
gegeben werden kann.
1).
EXT
DREHRICHTUNG
auf
eingestellt sein. **
ABFRAGE
DREHRICHTUNG
definiert. Auswahl von Wert 3 (
1 ausgewählt.
EXT
DREHRICHTUNG
auf
eingestellt sein. **
ABFRAGE
auf
DREHRICHTUNG
auf
ABFRAGE
ABFRAGE
auf
eingestellt
ABFRAGE
eingestellt sein.
ABFRAGE
eingestellt sein.
) legt die Richtung auf
15

Werbung

loading