Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS 140 Installations- Und Inbetriebnahmehandbuch Seite 14

Adapter rs485 und rs232
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS 140:

Werbung

Anschluß an den RS485-Bus
1
Sicherstellen, daß am ACS140 keine Spannung anliegt.
2
Steuertafel ACS100-PAN an den Antrieb anschließen.
3
ACS140 einschalten.
4
Datenübertragung einrichten: Stationsnummer, Übertragungsgeschwin-
digkeit für ACS 140 und Parität einstellen. Siehe Kapitel 3 - Parametrie-
rung.
5
Andere Antriebsparameter wie erforderlich einstellen. Näheres hierzu
siehe ACS 140 Programmierhandbuch sowie Kapitel 3 dieses Hand-
buchs.
6
Spannungsversorgung des ACS140 abschalten.
7
Übertragungsgeschwindigkeit des Adapters mit DIP-Schalter S1 einstel-
len.
8
Sicherstellen, daß Modus RS485 eingestellt ist (Steckbrücke S5).
9
Steckbrücken S2 und S3 abziehen, falls kein Abschluß erforderlich ist.
10 Adapter an den ACS 140 anschließen und mit dem RS485-Netz verbin-
den.
Schritte 2 bis 6 übergehen, falls die Standard-Parametereinstellungen des
ACS 140 verwendet werden können.
Kabelanschlüsse
Die RS485-Verbindung ist ein Bus mit Prioritätsverkettung ohne Abzweiglei-
tungen. Die RS485-Verbindung muß ebenfalls an beiden physischen Enden
der Leitung abgeschlossen werden, um das Rauschen im Netz zu vermin-
dern.
Das Modbus-Netz ist mit Belden 9841 oder einem gleichwertigen Produkt zu
verdrahten. Belden 9841 ist ein geschirmtes, paarverseiltes Kabel mit einer
Impedanz von 120 Ω.
Das Netz muß entsprechend Abbildung 5 angeschlossen werden. Der An-
schluß der Zuleitungskabel wie der abgehenden Kabel an der selben
Klemme ermöglicht das Abklemmen des Moduls, ohne daß die Datenübertra-
gung zwischen den anderen Stationen gestört wird.
6

Werbung

loading