Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS 140 Installations- Und Inbetriebnahmehandbuch Seite 21

Adapter rs485 und rs232
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS 140:

Werbung

Code Name
5201
STATION NUMMER
Stellt die Slave-Nummer für den ACS 140 im Modbus-Netz ein.
Bereich: 1 - 247
Hinweis! Änderungen werden erst beim nächsten Einschalten wirksam.
5202
KOMM GESCHW
Definiert die Übertragungsgeschwindigkeit des ACS 140 in Bits pro Sekunde.
3 = 300 bps
6 = 600 bps
12 = 1200 bps
24 = 2400 bps
Hinweis! Änderungen werden erst beim nächsten Einschalten wirksam
5203
PARITÄT
Definiert die Parität für die Modbus-Datenübertragung. Der Parameter legt auch
die Anzahl der Stopbits fest. Bei der Modbus-Datenübertragung ist die Anzahl
der Stopbits gleich 2 (keine Parität) bzw. gleich 1 (bei gerader oder ungerader
Parität).
0 =
KEINE
1 =
GERADE
2 =
UNGERADE
Hinweis! Änderungen werden erst beim nächsten Einschalten wirksam.
5204
KOMM FEHL ZEIT
Zeitlimit nach Unterbrechung der Datenübertragung. Dieser Parameter wird
zusammen mit Parameter 5205
ACS 140 nach einer Unterbrechung der Datenübertragung mit dem Master zu
definieren.
Das-Master-Gerät im Modbus-Netz muß sein Vorhandensein jedem Slave-
Gerät (ACS 140) mitteilen, indem es regelmäßig das Steuerwort, den externen
Sollwert 1 oder den externen Sollwert 2 in jeden ACS 140 des Netzes schreibt.
Die max. Schreibdauer wird durch diesen Parameter festgelegt.
Bereich: 0.1 - 60.0 s
Hinweis! Während der ersten 4 Sekunden nach dem Einschalten erfolgt keine
Überprüfung auf eine Kommunikationsunterbrechung, um einer möglichen
Einschaltverzögerung Rechnung zu tragen.
5205
KOMM FEHL FKT
Betrieb nach dem Ausfall der Datenübertragung mit dem Master. Das Zeitlimit
für die Unterbrechung der Datenübertragung wird mit Parameter 5204
. definiert.
FEHL ZEIT
0 =
KEINE AUSW
Unterbrechung der Datenübertragung wird nicht erkannt.
1 =
FEHLER
Auf dem Display der Steuertafel wird eine Warnmeldung eingeblendet und in
das Statuswort aufgenommen. Der ACS 140 läßt den Motor bis zum Stillstand
austrudeln.
2 =
FESTDREHZ
Auf dem Display der Steuertafel wird eine Warnmeldung eingeblendet und in
das Statuswort aufgenommen. Die Drehzahl geht auf den mit Parameter 1208
FESTDREHZ
3 =
SOLLWERT
Auf dem Display der Steuertafel wird eine Warnmeldung eingeblendet und in
das Statuswort aufgenommen. Die Drehzahl geht auf den durch den aktuellen
Sollwert definierten Wert.
Warnung! Wird
im Falle einer Unterbrechung der Kommunikation mit dem Master-Gerät
weiterhin ein sicherer Betrieb gewährleistet bleibt.
7
7 definierten Wert.
7 oder
FESTDREHZ
48 = 4800 bps
96 = 9600 bps
192 = 19200 bps
verwendet, um den Betrieb des
KOMM FEHL FKT
gewählt, ist sicherzustellen, daß
SOLLWERT
KOMM
13

Werbung

loading