Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 16 Filtersystem Mit Securus-Überwachungseinrichtung; Druckhalte-/Rückschlagventil A; Öl- Und Wasserabscheider; Beschreibung - Bauer Kompressoren Verticus 5 Betriebsanleitung

Hochdruck-kompressoranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung w Hochdruck-Kompressoranlagen
2
Ein
1
Abb. 16 Filtersystem mit SECURUS-Überwachungsein­
richtung
1 Öl- und Wasserabscheider mit Enddruck-
Sicherheitsventil
2 Trockner (nur bei P81)
3 Feinnachreiniger
4 Druckhalte-/Rückschlagventil
a)
5 SECURUS-Meßkopf
6 B-Control-Kompressorsteuerung
7 Rückschlagventil mit Entlüftungsventil und Manometer
Das System ist in der jeweiligen Kompressoranlage integ­
riert, d.h. die Filter sind am Rahmen bzw. an der
Verkleidung befestigt, die Manometer befinden sich in der
Armaturentafel. Durch Messung der Patronensättigung un­
mittelbar in der Filterpatrone bei den Filtersystemen mit
SECURUS-Überwachungseinrichtung wird die Luftaufbe­
reitung und somit die Trockenheit der Luft fortlaufend
während der Aufbereitungsphase überwacht.
5.3.
ÖL- UND WASSERABSCHEIDER
5.3.1.

Beschreibung

Die aus der letzten Stufe kommende Druckluft wird im
Nachkühler auf ca. 10 bis 15 C über Umgebungstempera­
tur rückgekühlt und tritt dann in den Öl- und Wasserab­
scheider ein. Der Öl- und Wasserabscheider ist Teil des
Atemluft-Aufbereitungssystems. Er filtert die flüssige Öl-
und Wasserteilchen zuverlässig aus.
a)
Zusatzausstattung gemäß Auftrag
6
5
3
7
Aus
4
a)
Der Druckbehälter wird dynamisch bean­
sprucht. Er ist für den Betrieb bis zu einer
bestimmten Lastzyklen bei der max. zu­
lässigen Druckschwankungsbreite aus­
gelegt. 1 Lastzyklus = 1 Druckanfahrt + 1
Druckabfahrt. Der Öl- und Wasserab­
scheider ist spätestens bei Erreichen der
Hälfte der festgelegten Lastzyklenzahl
einer inneren Prüfung durch den Sachver­
ständigen zu unterziehen. Nach Errei­
chen der max. Lastzyklenzahl ist der Öl-
und Wasserabscheider auszuwechseln.
Die Veranlassung der Prüfungen obliegt
dem Betreiber.
Die max. zulässigen Lastzyklen sind in der Druckgeräte-
Bedienungsanleitung, die mit jeder Kompressoranlage mit­
geliefert wird, aufgelistet.
Beim Betrieb der Anlage ist zu beachten, daß eine max.
Lastzyklenzahl von 4 Zyklen pro Stunde möglichst nicht
überschritten wird, gleichzeitig sollte die Laufzeit pro Zyklus
mindestens 15 Minuten betragen.
Sofern die Betriebsweise der Kompressoranlage so geregelt
werden kann, daß sich eine Zyklenzahl von 4/h ergibt, so
stellt dies nach unserer Ansicht ein Optimum zwischen
Nutzung der Anlage und tatsächlicher Lebensdauer dar.
Dies setzt voraus, dass Liefermenge, Verbrauch, Hysterese
sowie Speichervolumen der gesamten Installation in einem
entsprechenden Verhältnis zueinander stehen.
5.4.

WIRKUNGSWEISE

5.4.1.
SECURUS-Überwachungseinrichtung
Im Gegensatz zu anderen Filtersystemen garantiert das
SECURUS-Filtersystem eine funktionelle Überwachung der
Atemluft-Reinheitswerte bereits während der Aufbereit­
ungsphase. Dabei werden die Einflüsse von
 Umgebungstemperatur
 Luftfeuchtigkeit
 Temperaturverhalten des Kompressors und des Atem­
luft-Aufbereitungssystems
berücksichtigt.
Die als Adsorptionsfilter ausgelegten Wechselpatronen
sind geeignet für
 Lufttrocknung
 Adsorption von Aromastoffen (Aerosolen)
 Partielle Umwandlung von CO in CO
 Partielle Adsorption von CO
Die Qualität der Atemluft entspricht den nationalen sowie
internationalen Standards, wie
 DIN EN 12021
a)
2
2
A-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis