Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwischenabscheider; Funktionsbeschreibung; Zwischenabscheider Nach 1. Stufe (Option); Endabscheider/Filtersystem - Bauer Kompressoren Verticus 5 Betriebsanleitung

Hochdruck-kompressoranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

ZWISCHENABSCHEIDER

Der Druckbehälter wird dynamisch bean­
sprucht. Er ist für den Betrieb bis zu einer
bestimmten Lastzyklen bei der max. zu­
lässigen Druckschwankungsbreite aus­
gelegt. 1 Lastzyklus = 1 Druckanfahrt + 1
Druckabfahrt. Der Öl- und Wasserab­
scheider ist spätestens bei Erreichen der
Hälfte der festgelegten Lastzyklenzahl
einer inneren Prüfung durch den Sachver­
ständigen zu unterziehen. Nach Errei­
chen der max. Lastzyklenzahl ist der Öl-
und Wasserabscheider auszuwechseln.
Die Veranlassung der Prüfungen obliegt
dem Betreiber.
Die max. zulässigen Lastzyklen sind in der Druckgeräte-
Bedienungsanleitung, die mit jeder Kompressoranlage mit­
geliefert wird, aufgelistet.
4.1.

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Am Kompressorblock sind serienmäßig Zwischenabschei­
der nach der 2. und 3. Stufe, beim 5stufigen Kompressor
IK18.1 auch nach der 4. Stufe eingebaut. Diese haben die
Aufgabe, das bei der Rückkühlung nach dem Verdichtungs­
prozeß ausfallende Kondensat abzuscheiden und somit der
nächsten Kompressorstufe gereinigte Luft zuzuführen.
Die Ausscheidung der flüssigen Wasser- und Ölanteile er­
folgt durch die Zentrifugalwirkung eines Verteilerbleches.
4.2.
ZWISCHENABSCHEIDER NACH 1. STUFE
(OPTION)
Für den Betrieb der Anlage unter erschwerten Bedingun­
gen, besonders hohen Temperaturen und/oder hoher
Luftfeuchtigkeit, kann ein zusätzlicher Abscheider nach der
1. Stufe eingebaut werden. Siehe Rohrleitungsschema im
Abschnitt F. Der Aufbau dieses Abscheiders entspricht dem
der oben beschriebenen.
5.

ENDABSCHEIDER/FILTERSYSTEM

5.1.

ALLGEMEINES

Atemluftanlagen sind serienmäßig mit dem Aufbereit­
ungssystem P61 ausgerüstet. Alternativ ist das Filtersystem
P81 verfügbar, mit dem die Filterstandzeiten wesentlich
verlängert werden.
Im Gegensatz zu anderen Filtersystemen garantiert das
SECURUS-Filtersystem eine funktionelle Überwachung der
Luft-Reinheitswerte bereits während der Aufbereitungs­
phase. Dabei werden die Einflüsse von
 Umgebungstemperatur
 Luftfeuchtigkeit
A-18
Betriebsanleitung w Hochdruck-Kompressoranlagen
 Temperaturverhalten des Kompressors und des Atem­
luft-Aufbereitungssystems
berücksichtigt.
Die als Adsorptionsfilter ausgelegten Wechselpatronen
sind geeignet für
 Lufttrocknung
 Adsorption von Aromastoffen (Aerosolen)
 Partielle Umwandlung von CO in CO
 Partielle Adsorption von CO
Die Qualität der Atemluft entspricht den nationalen sowie
internationalen Standards, wie
 DIN EN 12021
 STANAG 1079 mW
 British Standard 4001
 US CGA Spec. G.7.1
 Canada CSA Standard Z 180.1
 Australian Army Standard 5017
Die Überschreitung der Patronenstandzeit ist aus­
geschlossen, da die Vorwarnmeldung rechtzeitig die Sätti­
gung der Patrone anzeigt. Je nach Kompressorgröße er­
folgt die Vorwarnmeldung zwischen 1 und 7 Stunden vor
der Patronensättigung. Erfolgt nach Aufleuchten der Vor­
warnmeldung kein Patronenwechsel, wird die Kompressor­
anlage nach dem endgültigen Verbrauch der Patrone durch
die
B-CONTROL-Kompressorsteuerung
abgeschaltet. Ist keine Patrone eingebaut, kann der Kom­
pressor nicht eingeschaltet werden.
Das SECURUS-System arbeitet eigensicher, bei Unter­
brechung der Leitung zwischen Steuergerät und Meßsonde
wird der Kompressor ebenfalls abgeschaltet.
Bei Anzeige der Vorwarnmeldung bzw.
spätestens nach Abschaltung der Anlage
durch die B-CONTROL-Kompressorsteue­
rung alle Patronen auswechseln. Be­
schreibung und Bedienung der B-CON­
TROL siehe Kapitel A.11.
5.2.

AUFBAU

Das Filtersystem (Abb. 16) besteht aus folgenden Haupt­
baugruppen:
 Öl- und Wasserabscheider (Endabscheider)
 Rückschlagventil zwischen Abscheider und Feinnachrei­
niger
 Trockner (nur bei Filtersystem P81)
 Feinnachreiniger
 SECURUS-Meßkopf
 Entlüftungsventil mit Manometer
 Druckhalte-/Rückschlagventil
2
2
automatisch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis