Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Fehlerfall - Bauer Kompressoren Verticus 5 Betriebsanleitung

Hochdruck-kompressoranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung w Hochdruck-Kompressoranlagen
STARTEN DES VERBUNDBETRIEBS
Der Betrieb der Anlage ist nur mit
VORSICHT
geschlossener
zulässig!
Alle aktiven Kompressoren sind nach obiger Anleitung zu
parametrieren. Aktive Slaves sind mit der I-Taste auf
Standby zu schalten. Die gesamte Verbundanlage wird jetzt
über den I Taster am Master-Kompressor gestartet. Ebenso
kann die ganze Anlage über die 0-Taste des Masterkom­
pressors wieder gestoppt werden.
Wurde am Master vor den angemeldeten
aktiven Slaves im Display Verbundbetrieb
auf Ja gesetzt, erscheint eine Störmel­
dung "Verbundbetrieb Slave X gestört",
weil der Slave auf die Busanfrage des Ma­
sters noch nicht reagiert. Zur Behebung dieses Fehlers
ist nur der aktive Slave auf Verbundbetrieb zu parame­
trieren und der Fehler am Master zu quittieren. Natür­
lich muss das Buskabel richtig angeschlossen sein.

VERHALTEN IM FEHLERFALL

Fehlermeldung quittieren
Eine Warn-, Fehler- oder Wartungsmeldung kann durch
Navigieren auf den Info-Button i (siehe Abb. unten) und
Drücken der Enter-Taste quittiert werden. Nach Drücken
der Enter-Taste erscheint das Logbuch. Mit dem Rechtspfeil
auf "quittieren" gehen und Enter drücken.
Eine Meldung kann vor oder nach Fehlerbehebung quittiert
werden. Die Anlage ist aber erst nach Fehlerbehebung bzw.
nach dem Verschwinden der Störmeldung aus der Alarm­
liste betriebsbereit!
Meldungen
Keine aktuellen Warn-/Störmeldungen
Logbuch
Im Pannenfall die Fehlermeldungsnum­
mer unserem Kundendienst mitteilen!
Schaltschranktüre
quittieren
Fehler im Verbund
Tritt eine Störung an einem Slave auf, so stoppt dieser. Am
Display des Masters erscheint eine entsprechende Fehler­
meldung, am Slave-Display wird wie üblich die Störung des
Kompressors angezeigt. Sollte der gestörte Kompressor
gerade Führungskompressor (Grundlast) gewesen sein, so
wird der Führungsbetrieb durch den Master automatisch
an den nächsten Kompressor weitergegeben.
Nach behobener Störung ist diese am jeweiligen Kompres­
sor und am Master zu quittieren. Der betroffene Slave-Kom­
pressor ist ausserdem wieder auf EIN (I-Taste) zu schalten.
Der Master ist sofort nach behobenem Fehler und Quittier­
ung wieder betriebsbereit (keine I-Taste erforderlich).
Ausfall des Master-Kompressors
Im Fall einer Panne oder fälliger Wartungsarbeiten am Mas­
ter-Kompressor kann dieser mit Hilfe des Wartungsschal­
ters (Option, siehe "Wartungsschalter") von der Verbun­
danlage getrennt werden. Die Master-Steuerung bleibt
weiterhin aktiv bzw. die Verbundanlage läuft weiter.
Bei Anlagen ohne Wartungsschalter oder im Fall einer
Störung der Master-Steuerung muss der Verbundbetrieb
neu konfiguriert (siehe "Wechseln des Master-Kom­
pressors") oder aufgehoben werden, um die weitere
Druckluftversorgung zu gewährleisten.
Wartungsschalter (Option)
Der
Master-Kompressor
Wartungsschalter ausgerüstet werden. Dieser unterbricht
die Spannungsversorgung des Motors und ermöglicht,
ohne die Verbundanlage stoppen zu müssen, Reparatur-
und
Wartungsarbeiten an dem Master-Kompressor
durchzuführen.
Ist der Wartungsschalter aktiviert bzw.
die Spannungsversorgung zum Motor
getrennt, muss der Kompressor gegen
unerwartetes Wiedereinschalten gesichert werden.
Warnschild am Wartungsschalter anbringen.
Wechseln des Master-Kompressors
Der Wechsel des Masters ist nur dann möglich wenn einer
der Slave-Kompressoren mit einer B-Control Micro-Steue­
rung oder B-Control extended ausgerüstet ist. In diesem Fall
kann diese Steuerung als Master deklariert werden. Dabei
ist zu beachten, dass der Regeldrucksensor der Verbundan­
lage am neuen Master angeschlossen und angemeldet (nur
durch den Kundendienst) werden muss. Druckwerte,
Regelparameter, Anzahl der Slave-Kompressoren und Ver­
bund-Druckeinstellungen müssen an der Master-Steuerung
ebenfalls angepasst werden!
Aufheben des Verbundbetriebs
Der Verbundbetrieb kann jederzeit aufgehoben werden,
damit die Kompressoren der Verbundanlage im Vollauto­
matik- oder Halbautomatikbetrieb separat betrieben wer­
den können.
kann optional mit einem
C-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis