Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anheben Aus Einer Liegenden Position; Dabei Soll Die Unterkante Des Liftergurtes - AKS Standardgurt Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Standardgurt:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standardgurt mit Rückenverstärkung und integrierter Kopfstütze/
Badegurt mit Rückenverstärkung und integrierter Kopfstütze
8.3

Anheben aus einer liegenden Position

Nachfolgend wird das Anlegen des Liftergurtes und das Anheben eines Patienten aus einer liegenden
Position beschrieben. Sollte das Anheben aus einer sitzenden Position erforderlich sein, kann der
Liftergurt, wie im Abschnitt Anheben aus einer sitzenden Position beschrieben, angelegt werden.
Heben Sie beim Umsetzen den Patienten nur so hoch wie nötig (d. h. bis er frei
schwebt) und senken Sie ihn vor dem Transfer ab.
1.
Sprechen Sie den Patienten an und bereiten Sie ihn
auf den Hebevorgang vor, indem Sie ihm das
Vorgehen erklären. Beruhigen Sie den Patienten
wenn nötig.
2.
Stellen Sie die Bremsen des Pflege bettes fest und
ziehen Sie die Seitengitter auf der dem Anwender
gegenüber liegenden Seite hoch (entfällt bei einem
konventionellen Bett).
3.
Stellen Sie die Liegefläche des Bettes in eine
waage rechte Position.
4.
Drehen Sie den Patienten auf die Seite, wenn er auf
dem Rücken liegt. Stützen Sie den Patienten dabei
ab, um das Risiko eines Sturzes zu verringern.
5.
Falten Sie den Liftergurt in der Hälfte zusammen
und legen Sie ihn hinter den Rücken des Patienten.

Dabei soll die Unterkante des Liftergurtes

unterhalb des Gesäßes des Patienten liegen
(Abb. 8.3.01).
6.
Drehen Sie den Patienten auf die andere Körperseite. Stützen Sie auch dabei den Patienten
ab, um das Risiko eines Sturzes zu verringern. Entfalten Sie den Liftergurt und ziehen Sie ihn
auf der Liegefläche glatt.
7.
Drehen Sie den Patienten wieder auf
den Rücken und ordnen Sie die Bein-
stützen zwischen den Beinen des
Patienten an (Abb. 8.3.02). Achten Sie
darauf, dass die Beinschlaufen gleich
lang sind. Die Schulter schlaufen liegen
jeweils im Bereich der rechten und
linken Schulter und die Kopfschlaufen
oberhalb.
8.
Fahren Sie den aks-Patientenlifter lang-
sam und kontrolliert an den Patienten
heran, um Verletzungen durch Kollision
zu vermeiden. Achten Sie auch auf
den Transportbügel. Lassen Sie den
aks-Patientenlifter ungebremst.
Abb. 8.3.01 - Liftergurt hinter dem
Rücken des Patienten positioniert
Abb. 8.3.02 - Beinstützen zwischen den Beinen des
Patienten positioniert
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Badegurt

Inhaltsverzeichnis