INSTALLATION
Vorbereitungen
- Bei Aufstellung des Gerätes in einem Heizraum müssen Sie
sicherstellen, dass der Betrieb des Heizgerätes nicht beein-
trächtigt wird.
- Aufgrund der Kältemittelmenge muss das minimale Volumen
des Aufstellraumes beachtet werden (siehe Kapitel „Techni-
sche Daten / Datentabelle").
Sachschaden
!
Der Boden im Aufstellraum muss wasserunempfindlich
sein. Während des Gerätebetriebs scheidet die Außenluft
täglich bis zu 50 l Kondensat aus. Bei fehlerhaft verlegtem
Kondensatablauf oder mangelnder Wartung kann Wasser
austreten. Wir empfehlen, im Aufstellraum einen Boden-
ablauf zu installieren.
4.1.1 Mindestabstände
Außen-/Fortluftanschluss mit Umlenkhaube
www.stiebel-eltron.com
Außen-/Fortluftanschluss mit Luftschlauch
≥500
4.2
Vermeiden Sie einen Kurzschluss der Luftströme. Die Luftein-
tritts- und Luftaustrittsöffnungen in den Außenwänden sollten
über Eck angebracht werden. Bei Anordnung der Lufteintritts-
und Luftaustrittsöffnungen an derselben Gebäudeseite muss ein
Mindestabstand von 2 m zwischen den Öffnungen eingehalten
werden. Sofern dies nicht möglich ist, stellen sie eine Trennung
der Luftvolumenströme her, z. B. durch eine Trennwand oder Be-
pflanzung zwischen der Ansaug- und Ausblasöffnung.
Richten Sie die Öffnungen nicht in Richtung benachbarter Fenster
von Wohn- und Schlafräumen.
Luftführung
≥500
LWZ smart |
5