17 BREITFURCHENMESSER
Wenn
der
Traktor
mit
Breitreifen
ausgerüstet ist, so empfiehlt sich der
Einsatz von Breitfurchenmessern (BFM).
Die Breitfurchenmesser werden an die
Anlagen (84) des jeweiligen letzten Körpers
angeschraubt.
Wenn der Pflug mit C-Körpern ausgerüstet
ist, so muss am jeweils letzten Körper die
Anlage 340 1450 angebaut sein, damit der
Halter (HL) bzw. (HR) des Breitfurchen-
messers angeschraubt werden kann, wofür
immer 2 freie Bohrungen in der Anlage
vorhanden sein müssen.
Das
Breitfurchenmesser
verbreitert
die
Furche des letzten Körpers. Es kann
problemlos in leichten bis mittleren Böden
eingesetzt werden.
In schwereren Bodenverhältnissen kann
allerdings
das
gepflügte
Land
Unebenheiten
aufweisen,
die
dadurch
verursacht werden, dass der letzte Körper ca. 15 cm breiter arbeitet als die
restlichen, ein Teil des Bodens in der Furche von den Traktorrädern etwas
rückverfestigt wird und dadurch bedingt der nächste Furchenbalken etwas flacher
abgelegt wird.
Dies hat für die nachfolgenden Arbeitsgänge jedoch keinen spürbaren Einfluss.
Das Breitfurchenmesser kann in zwei Tiefenstellungen an die Anlage (84)
geschraubt werden. Durch Drehen und Anschrauben des Halters (HL) bzw. (HR)
an die Anlagen der gegenüberliegenden Pflugseiten wird die Arbeitstiefe des
Breitfurchenmessers verändert.
26