Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seche; Anlagesech; Scheibensech; Allgemeines - LEMKEN EuroDiamant 8 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 SECHE

16.1 Anlagesech

Das Anlagesech (83) wird vor der Anlage (84)
an den Körperrumpf des Pflugkörpers (50)
angeschraubt.

16.2 Scheibensech

16.2.1

Allgemeines

Die Scheibenseche (93) sollen ca. 7 - 9
cm tief arbeiten und etwa 2 - 3 cm seitlich der
senkrechten Streichblechkante laufen.
16.2.2

Einstellungen

Die
Arbeitstiefe
Schraube
(90)
Secharmes (91) wie erforderlich eingestellt
werden. Es ist darauf zu achten, dass die
Verzahnungen des Secharmes (91) und der
angrenzenden Zahnkonsole vor dem An-
ziehen der Schraube (90) genau ineinander-
greifen. Bei dem gefederten Scheibensech -
siehe rechte Abbildung - wird die Arbeitstiefe
durch Umstecken des Steckstiftes (96) verändert. Der seitliche Abstand des
Scheibenseches (93) zur Streichblechkante wird beim EuroDiamant durch
Verschwenken
Klemmschraube (95) eingestellt. Ein längerer Flachhalm (94) ist verfügbar, wenn
das Scheibensech vor dem Düngereinleger arbeiten soll. Beim EuroDiamant X
wird der seitliche Abstand nach Lösen der Schraube (95) durch Verschwenken
des Rundhalmes (94) eingestellt. Das Scheibensech (93) ist schwenkbar am
Flachhalm (94) bzw. Rundhalm (94) befestigt. Der seitliche Schwenkbereich der
Sechscheiben (93) wird mittels der Anschlagklemme (92) nach Lösen der
Klemmschraube (97) eingestellt.
kann
nach
Lösen
und
Verschwenken
des
Flachhalmes
der
des
nach
Lösen
der
entsprechenden
WICHTIG:
Nach jeder
Einstellung müssen
die gelösten
Schrauben und
Muttern wieder fest
angezogen werden.
Nie mit dem Pflug
zurücksetzen,
solange sich noch
Scheibenseche im
Boden befinden.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurodiamant 8xEurodiamant 9Eurodiamant 9x

Inhaltsverzeichnis