Technische Daten
7.6 Technische Daten bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Pneumatische Daten des Zündschutzgases
Datenwerte
Gehäusevolumen
Zündschutzgas
Dauer der Vorspülphase
Mindestvolumen für Vorspülung
Durchfluss in der Vorspülphase
Min. Zündschutzgasdruck
bei nicht brennbaren Messgasen
bei brennbaren Messgasen
Verbrauch im Betrieb
bei Ex px mit Ausgleich der Leckverluste
bei Ex px mit ständiger Durchspülung
bei Ex pz mit vereinfachter Überdruckkapse‐
lung
Max. Belastung des Ex p-Gehäuses
Typprüfdruck des Ex p-Gehäuses
Ex px-Sicherheitseinrichtung
Grundsätzlich kann jede Ex px- Sicherheitseinrichtung eingesetzt werden, die eine
Baumusterprüfbescheinigung nach ATEX vorweisen kann. Diese Sicherheitseinrichtung muss
mindestens folgende Merkmale aufweisen:
• Für die Überwachung während der Vorspülung ein Sicherheitsniveau mindestens nach
Kategorie 3 aus EN ISO 13849-1 und für die Überwachung im Betrieb mindestens nach
Kategorie 1 aus EN ISO 13849-1 bzw. einem übertragbaren Sicherheitsniveau anderer
vergleichbarer internationaler Normen.
• Einstellbare Vorspülphase; Zündschutzgasdurchfluss muss bei > 50 l/min liegen
• Begrenzung des Zündschutzgasdruckes während der Vorspülphase: < 165 hPa
• Ausgleich der Leckverluste oder ständige Durchspülung = 1 l/min (je nach Variante)
• Anschluss Zündschutzgasleitungen: ∅ 10 mm oder ∅ 3/8" vom/zum Analysengerät
• Vordruck für Zündschutzgasversorgung: 0,2 ... 0,4 MPa
• Relaiskontakte für die allpolige Trennung der Versorgungsspannung des Analysengerätes
• Relaiskontakte zur Abschaltung weiterer Zusatzgeräte (z. B. Ex-Trennrelais)
68
ca. 50 l
•
Inertgas (z. B. Stickstoff aus einer Druckgasflasche)
•
Luft aus einer ex-freien Zone; Voraussetzung:
– Öl- und Staubfreiheit
– Partikelgröße < 40 μm
– Ölgehalt < 5 mg/m³
– Taupunkt < 2 °C bei 0,4 MPa
•
Bei vereinfachter Überdruckkapselung: nur Inertgas
5 min.
250 l
= 50 l/min. (3 000 l/h)
Mindestens 50 Pa rel. (empfohlen 5 hPa rel.)
Mindestens 50 Pa rel. (empfohlen 5 hPa rel.) oder mindes‐
tens 50 Pa (empfohlen 5 hPa rel.) über Messgasdruck,
wenn dieser größer als der atmosphärische Druck ist.
max. 3 l/min. (typisch: < 1 l/min.)
1 l/min
1 l/min
165 hPa (rel.)
250 hPa (rel.)
Kompaktbetriebsanleitung gem. EN 61010-1 und EN 60079-0
Kompaktbetriebsanleitung, 09/2018, A5E45779389001-01