Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Sicherheitsmaßnahmen; Siehe Auch; Gerätevarianten Ex Px Mit "Ausgleich Der Leckverluste - Siemens 6 Serie Kompaktbetriebsanleitung

Kontinuierliche gasanalyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
2.2 Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen
2.2.4
Weitere Sicherheitsmaßnahmen
Die Mess- und Vergleichsgasableitungen müssen außerhalb des explosionsgefährdeten
Bereiches an ungefährdeter Stelle enden. Die Messgasableitung kann auch an die
Entnahmestelle zurückgeführt werden.
Beim Ableiten brennbarer wie auch nicht brennbarer Messgase in den explosionsgefährdeten
Bereich sehen Sie für Messgasein- und -ausgang je eine Flammensperre vor.
Bei der Zufuhr brennbarer Medien müssen Sie nach Abschaltung von Analysator und
Überdruckkapselung bzw. bei Ansprechen der Überdruckkapselung im Störungsfall die
Messgaszufuhr unterbrechen.
Der maximal zulässige Messgasdruck im Analysator hängt ab von der eingeleiteten Gasart
(brennbar oder nicht brennbar) und ist in den Technischen Daten unter Punkt
"Messgaseingangsbedingungen" beschrieben.

Siehe auch

Technische Daten bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen (Seite 64)
2.2.4.1
Gerätevarianten Ex px mit "Ausgleich der Leckverluste"
Das Containment System (Messgasweg im Gerät) wird als ausreichend dicht eingestuft, wenn
• das gasförmige Messmedium nicht brennbar ist,
• das gasförmige Messmedium brennbar ist, die Gaskonzentration sich aber immer unterhalb
der unteren Explosionsgrenze befindet, was mit einem Sicherheitsniveau von mindestens
der Kategorie 4 aus EN ISO 13849-1 sichergestellt werden muss,
• das gasförmige Messmedium brennbar ist und der Differenzdruck zwischen Gehäuse und
Containment System überwacht wird. Der Druck im Gehäuse muss immer mindestens 50 Pa
(empfohlen 5 hPa) über dem Druck im Containment System und der Umgebung liegen.
Diese Differenzdrucküberwachung zwischen Gehäuse und Containment System muss mit
folgendem Sicherheitsniveau erfolgen:
– die Drucküberwachung des Containment Systems anlagenseitig von mindestens dem
– die Differenzdrucküberwachung zwischen Containment System und Zündschutzgas
Die Beurteilung von Sicherheitsniveaus der Überwachungseinrichtungen umfasst auch Fehler
in den Druck- bzw. Gasleitungen. Für die Bemessung der Sicherheitsniveaus der
Überwachungseinrichtungen wird davon ausgegangen, dass die Überwachungseinrichtungen
voneinander unabhängig sind. Bei einer Kopplung der Überwachungseinrichtungen zu einer
Gesamtfunktion ist dies mit einem Sicherheitsniveau von mindestens dem der Kategorie 3
gemäß EN ISO 13849-1 sicherzustellen.
Für die EN ISO 13849-1 kann auch ersatzweise auch eine vergleichbare internationale Norm
zugrunde gelegt werden.
18
der Kategorie 1 aus EN ISO 13849-1 (Betriebssicherheit) und die
Differenzdrucküberwachung zwischen Containment System und Zündschutzgas von
mindestens dem der Kategorie 1 aus EN ISO 13849-1, oder
entspricht ohne Berücksichtigung einer anlagenbedingten Sicherheit mindestens dem
Niveau der Kategorie 3 aus EN ISO 13849-1 (Ausfallsicherheit, 1-Fehler-Sicherheit).
Kompaktbetriebsanleitung gem. EN 61010-1 und EN 60079-0
Kompaktbetriebsanleitung, 09/2018, A5E45779389001-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis