Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drumkits; Effekte; Midi; Das Dämpferpedal Funktioniert Nicht Erwartungsgemäß - Korg M50 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drumkits

Die Tonhöhe eines Drumsamples ändert sich
nicht
Sie haben „Assign" bewusst nicht markiert, um das
Sample der Note rechts daneben einen Halbton tiefer
abzuspielen. Die Tonhöhe jenes Samples ist aber nicht
variabel.
• Wählen Sie im Program-Modus ein „Drums"-Pro-
gram und stellen Sie „Pitch Slope" (Seite „Prog P2:
OSC/Pitch– OSC1 Pitch") auf „+1.0", bevor Sie in
den Global-Modus wechseln, um das Drumkit zu
editieren. → RH S. 23

Effekte

Die Signale werden nicht mit Effekt verse-
hen.
Haben Sie Effektalgorithmus 000 gewählt?
• Wählen Sie einen anderen Algorithmus als „000:
No Effect" für „IFX1–5", „MFX 1, 2" bzw. „TFX".
Haben Sie „Effect Global SW" „IFX 1–5 Off",
„MFX1&2 Off" bzw. „TFX Off" (Seite „Global P0:
Basic Setup") markiert? → RH S. 217
Im Combination- und Sequencer-Modus: Vielleicht
haben Sie zwar „Send1" oder „Send2" des Timbres/
der Spur auf einen geeigneten Wert gestellt, nicht aber
„Return 1" bzw. „Return 2" des betreffenden Master-
Effekts. → RH S. 70, S. 118, S. 180
Oder: Vielleicht haben Sie „Send 1" und „Send 2" des
angesprochenen Programs so niedrig eingestellt, dass
das Timbre/die Spur, nicht mehr viel herauskitzeln
kann. → RH S. 114, S. 175
Achtung: Der tatsächliche Hinwegpegel ergibt sich aus
der Multiplikation des Oszillator-Effektanteils mit dem
Effektanteil des Timbres /der Spur, welches/die das
Program anspricht.
Haben Sie den Ausgang auf einen Insert-Effekt gerou-
tet?
→ RH S. 65, S. 115, S. 117, S. 175, S. 176

MIDI

Der M50 wertet die eingehenden MIDI-Befehle
nicht aus.
Stimmen die MIDI-Verbindungen bzw. der USB-
Anschluss? → S. 26
Stimmt der Empfangskanal mit dem Übertragungska-
nal überein? → RH S. 392
Der M50 wertet die eingehenden MIDI-
Befehle nicht erwartungsgemäß aus.
Haben Sie die „Global P1: MIDI"-Parameter „MIDI Fil-
ter Enable Program Change", „Enable Bank Change",
„Enable Control Change", „Enable AfterTouch" und
„Enable Exclusive" markiert? → RH S. 223
Unterstützt der M50 überhaupt die gerade empfange-
nen MIDI-Befehle, und wenn ja: was macht er damit?
→ RH S. 392
Die Programmwechsel werden falsch ausgewer-
tet.
Haben Sie „Bank Map" richtig eingestellt? → RH
S. 218
Das Dämpferpedal funktio-
niert nicht erwartungsgemäß
Fehlerhafte Ansprache des Dämpferpedals
Führen Sie den Menübefehl „Half Damper Calibra-
tion" (Global P0: Basic Setup) aus, um die Pedalan-
sprache zu kalibrieren. → RH S. 252

Media

Die SD-Karte kann nicht formatiert werden.
Erfüllt die Karte die Voraussetzungen der M50?
→ S. 91
Haben Sie die Speicherkarte richtig eingelegt? → S. 91
Ist der Schreibschutz der Karte eventuell aktiv?
Die SD-Karte erlaubt kein Laden/Sichern von
Daten
Haben Sie die Speicherkarte richtig eingelegt? → S. 91
Haben Sie den Datenträger formatiert? → S. 96
Ist der Schreibschutz der Karte eventuell aktiv?
Das Speicherungsdatum stimmt nicht
Das Datum/die Uhrzeit der gespeicherten Dateien
stimmt nicht.
• Der M50 enthält keine Kalenderfunktion. Rufen Sie
den Menübefehl „Set Date/Time" auf (Seite
„Media– Utility"), um das aktuelle Datum und die
Uhrzeit einzustellen und speichern Sie erst danach
Ihre Daten. → S. 96

Verwendung eines Computers

Der M50 wertet die MIDI-Befehle externer
Instrumente nicht aus.
Wurde das USB-Kabel richtig angeschlossen? → S. 26
Der Computer erkennt den M50 nicht
Haben Sie das USB-Kabel ordnungsgemäß angeschlos-
sen?
Beim Lösen der Computerverbindung tritt
ein Fehler auf
Lösen Sie die Verbindung des M50 niemals, solange
das Host-Programm noch läuft.
Fehlersuche Drumkits
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis