Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Korg Anleitungen
Synthesizer
M50
Korg M50 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Korg M50. Wir haben
1
Korg M50 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungshandbuch
Korg M50 Bedienungshandbuch (120 Seiten)
Marke:
Korg
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 2.93 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorsichtsmaßnahmen
2
Reinigung
2
Handhabung dieses Produkts
2
Handhabung der Daten
2
Über diese Bedienungsanleitung
3
Merkmale und Zweck der Dokumentation
3
Konventionen in diesem Handbuch
3
Beispielhafte Display-Anzeigen
3
Abkürzungen von MIDI-Parametern
3
Inhaltsverzeichnis
4
Blitzstart
7
Aufstellung
7
Spielen von Programs und Combinations
8
Verwendung des Arpeggiators
10
Anhören der Demosongs
11
Laden der Demosongdaten
11
Abspielen der Demosongs
11
Abspielen einer 'Cue List'
12
Live-Verwendung von RPPR
12
Vorstellung des M50
13
Die Wichtigsten Funktionen
13
Verbesserte Sequenzerfunktionen
13
Bedienelemente und Anschlüsse
15
Bedienfeld
15
Rückseite
17
Audio Outputs
17
Objekte IM Display
18
[Cancel]- und [OK]-Button
19
Grundwissen
20
Über die Modi des M50
20
Media-Modus
21
Grundlegende Bedienung
22
Anwahl von Parametern und Editieren von Werten
23
Anwählen und Ausführen von Menübefehlen
24
'Compare'-Funktion
24
Verwendung der Spielhilfen
25
Verwendung der 'Lock'-Funktion
26
TEMPO-Regler und TAP TEMPO-Taster
28
Fußtaster
28
Aufstellung
29
Ein-/Ausschalten
29
Anschließen des Netzteils
29
Einschalten
29
Ausschalten
29
Anschlüsse
30
Anschließen Externer Audiogeräte
31
Anschließen eines Dämpferpedals, Fußtasters Und/Oder Schwellpedals
31
Verwendung eines Fußtasters
31
Verbindung des M50 mit Ihren Computer
32
Anschließen von MIDI-Geräten
32
Programs
33
Spielen von Programs
33
Anwahl von Speichern
33
Anwahl von Programs mit "Program Select" und den VALUE- Bedienelementen
33
Anwahl von Programs IM 'Bank/Program Select'-Menü
34
Vorhören der Sounds
34
Vorstellung: Program-Bänke
34
Anwahl von Programs IM 'Category/Program Select'-Menü
35
Verwendung der Spielhilfen
35
Funktionseinstellungen für Programs
35
Verwendung des Arpeggiators oder der
35
Schlagzeugbegleitung
35
Schnelle Editierung von Programs
36
Schnelle Editierung mit den Fadern und Reglern
36
Einstellen des Entzerrers (EQ)
36
Lautstärke, 'Mute'- und 'Solo'-Status der Oszillatoren 1/2 und der Schlagzeugspur
36
Editieren der Sounds und Effekte über das Bedienfeld
36
Speichern der mit den Reglern Vorgenommenen Änderungen
37
Tone Adjust
38
Ändern der Parameterzuordnungen
38
Wiederherstellen der Geänderten Parameterwerte
38
Zurückstellen Einzelner Bedienelemente
38
Speichern Ihrer Änderungen
39
Detaillierte Editierung von Programs
40
Grundlegende Oszillatorparameter
40
Arbeiten mit Multisamples
41
Multisamples und Drumkits
41
Anwahl von Multisamples
41
Zuordnen eines Drumkits
42
Anwahl eines Drumkits
42
Verwendung der Lfos und Hüllkurven (Egs)
42
Verwendung von Lfos
42
Verwendung des Basis-Lfos
42
Verwendung der Alternativen Modulation (AMS)
43
Und 'AMS-Mixer
43
Arbeiten mit den AMS-Mixern
43
Tipps für die AMS-Verwendung
44
Beeinflussen der Tonhöhe
44
Verwendung der Filter
44
Filter-Routing
44
Modulieren der Filter
45
LFO-Modulation
46
Verwendung der 'Amp'-Sektion
46
'Amp'-Modulation
47
Arpeggiator-Parameter
48
Drum Track'-Einstellungen
48
Effekte
48
Automatischer Import eines Programs in den
48
Sequencer-Modus
48
Spielen und Editieren von Combinations
49
Spielen einer Combination
49
Anwahl von Combinations
49
Anwahl von Programs mit "Combination Select" und den VALUE-Bedienelementen
49
Vorstellung: Combination-Bänke
50
Anwahl von Programs IM 'Bank/Combination Select'-Menü
50
Anwahl von Programs IM 'Category/Combination Select'-Menü
50
Verwendung des Arpeggiators oder der
50
Schlagzeugbegleitung
50
Verwendung der Spielhilfen
50
Editieren Wichtiger Combination-Parameter
51
Ändern der Program-Zuordnung für Timbres
51
Nachbessern der 'Mischung
51
Editieren mit den Reglern
52
Speichern der Editierten Combination
52
Detaillierte Editierung von Combinations
53
Ein Paar Ansätze für Editierarbeiten
53
Wiederherstellen der Vorigen Version
53
Layer', 'Split' und 'Velocity Switch
54
Arbeiten mit Anschlagumschaltungen
55
MIDI-Parameter
55
MIDI-Filtereinstellungen
55
Programs für eine Combination 'Fit machen
56
Arpeggiator-Parameter
56
Drum Track'-Einstellungen
56
Effekte
56
Automatischer Import einer Combination in den Sequencer-Modus
56
Aufzeichnen von Songs (Sequencer-Modus)
57
Vorstellung
57
Über den Sequenzer des M50
57
Aufbau des Sequencer-Modus
57
Funktionen der Taster
58
Abspielen von Songs
59
Wiedergabe
59
Ändern der Lautstärke, 'Mute'- und 'Solo'-Einstellung einer Spur
59
'LOCATE'-Einstellungen
60
MIDI-Aufnahmen
61
Vorbereitungen für die Aufnahme
61
Anlegen eines Songs
61
'Track'-Einstellungen
61
Speichern der Song-Einstellungen
62
Song-Vorlagen
62
Kopieren der Einstellungen einer Combination oder eines Programs
63
Echtzeitaufzeichnung von MIDI-Daten
63
Einstellungen für die Aufnahme
63
Beispiel einer Echtzeitaufnahme
64
Schrittweise Aufnahme
64
Beispiel einer Step-Aufnahme
64
Anderes Aufnahmeverfahren
66
Aufnahme unter Verwendung des Aktuellen Programs/Der Aktuellen Combination
66
Einstellungen IM Sequencer-Modus (Copy from Combination/Copy from Program)
66
Echtzeitaufzeichnung von Pattern
68
Song-Editierung
68
Anlegen eines RPPR-Pattern
69
Anlegen von 'RPPR'-Daten
69
RPPR-Wiedergabe
70
RPPR-Verwendung während der Song-Wiedergabe
70
Echtzeitaufnahme des RPPR-Spiels
70
Programmieren einer 'Cue List' (Wiedergabeliste)
71
Anlegen einer Cue List
71
Umwandeln einer Cue List in einen Song
72
Speichern des Songs
72
Speichern einer Song-Vorlage
72
Verwendung der Effekte
73
Vorstellung der Effekte des M50
73
Ein-/Ausgänge der Effekte
73
Effekte in den Einzelnen Modi
74
Program-Modus
74
Combination- und Sequencer-Modus
74
Routing der Effekte
75
Effektparameter der Programs
75
Verwendung der Effekte in Combinations und
77
Songs
77
Master-Effekte und 'Total'-Effekt
78
Dynamische Modulation ('Dmod')
78
Common FX LFO
78
Arpeggiator-Funktion
79
Verwendung des Arpeggiators Beim Spielen
79
Verwendung des Arpeggiators IM Program-Modus
79
Einstellungen mit den Bedienelementen
79
Länge (Dauer) der Arpeggionoten
80
Einstellungen IM Display
80
Ändern der Dynamik
80
Anwahl eines Arpeggio-Pattern
80
Modus
82
Verwendung des Arpeggiators IM Combination
82
Einstellen, welche(R) Arpeggiator(S) Funktionieren soll(En)
82
Struktur eines User Arpeggio-Pattern
82
Andere Arpeggiator-Einstellungen
83
Verknüpfung des Arpeggiators mit einem Program oder einer Combination
83
Synchronisation des Arpeggiators
83
Eigene (User) Arpeggien Programmieren
83
Drum Track'-Funktion
85
Einsatz der 'Drum Track'-Funktion
85
Verwendung der 'Drum Track'- Funktion IM Program-Modus
85
Program-Modus
85
Anwahl eines 'Drum Track'-Pattern und Programs
86
Verwendung der 'Drum Track'-Funktion IM
86
Combination-Modus
86
Anwahl einer Combination und Ein-/ Ausschalten der 'Drum Track'-Funktion
86
Einstellen des Tempos
86
Andere Einstellungen der 'Drum Track'-Funktion
87
Synchronisation der 'Drum Track'-Funktion
87
Anlegen eines 'Drum Track'-Pattern
87
Einstellungen für den Gesamten M50
89
Aufbau des Global-Modus
89
Global'-Einstellungen
89
Basic Setup
89
MIDI Basic/Routing
90
Einstellungen für die Pedale und Spielhilfen
90
Definieren der Zuweisbaren Fußtaster-/ Pedalfunktion
90
Editieren der Kategorienamen
90
Editieren der Kategorienamen für Programs und Combinations
90
Fernbedienung
91
Verwendung von Drumkits
91
Was ist denn ein 'Drumkit
91
Laden und Sichern von Daten
93
Sichern von Daten
93
Datentypen, die Gespeichert werden können
93
Interne Speicherung
94
Speichern eines Programs oder einer Combination
94
'Write'-Befehl der Menüseiten
94
Speicherbare 'Tone Adjust'-Einstellungen
95
Speichern von Global-Daten, User Drumkits und User-Arpeggien
95
Speichern mit einem Menübefehl
95
Über den Editierpuffer von Programs und Combinations
95
Speichern mit dem (SEQUENCER) REC
96
Der Speicher IM Global-Modus
96
Memory Protect
96
Eingeben/Ändern von Namen
97
Sichern auf einer Karte (Media-Save)
97
Unterstützte Datenträger
97
Anschließen/Entnehmen einer SD-Karte
97
Arbeitsweise zum Sichern von Daten
98
Vorsicht Beim Speichern
98
Wenn der Datenträger Bereits Dateien mit denselben Namen Enthält
98
Der M50 als Datenspeichergerät
98
Laden von Daten
99
Datentypen, die Geladen werden können
99
Laden von Songs einer Karte (Media-Load)
99
Laden eines Neuen M50-Betriebssystems
101
Media Utility
102
Formatieren eines Datenträgers
102
Einstellen des Datums und der Uhrzeit
102
Anhang
103
Laden der Werksvorgaben
103
Laden der Werksdaten
103
Fehlersuche
104
Stromversorgung
104
Display
104
Audio-Ausgabe
104
Programs und Combinations
105
Songs
106
Arpeggiator
106
Drum Track'-Funktion
106
Drumkits
107
Effekte
107
MIDI
107
Das Dämpferpedal Funktioniert nicht Erwartungsgemäß
107
Media
107
Verwendung eines Computers
107
Beiliegende CD-ROM
108
Initialisieren
108
Fehlermeldungen
109
Fehlermeldungen und Rückfragen
109
Technische Daten und Sonderzubehör
113
Technische Daten
113
Sonderzubehör
114
Systemanforderungen
115
MIDI Implementation Chart
116
MIDI-Implementierungstabelle
116
Index
117
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Korg MS2000R
Korg microKEY
Korg MICROKEY2-61AIR
Korg minilogue xd
Korg monotribe
Korg MS-20M Kit
Korg microSTATION
Korg MS-20FS
Korg modwave
Korg MICROKEY2-49
Korg Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Musikanlagen
Hifi-Tuner
Studio & Recording
Weitere Korg Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen