Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Starten Des Motors - perkins 1206E-E70TTA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1206E-E70TTA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8601-05
Nach einem Fremdstart werden stark entladene
Batterien unter Umständen nicht vollständig durch
den Drehstromgenerator aufgeladen. Die Batterien
müssen nach dem Abstellen des Motors ersetzt oder
mit einem Batterieladegerät auf die richtige
Spannung aufgeladen werden. Viele Batterien, die
als unbrauchbar betrachtet werden, können wieder
aufgeladen werden. Siehe Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Batterie - ersetzen" und
Handbuch Prüfen und Einstellen, "Batterie - testen".

Nach dem Starten des Motors

SMCS-Code: 1000
Anmerkung: Bei Umgebungstemperaturen von
0 bis 60°C (32 bis 140°F) beträgt die Aufwärmzeit
ca. drei Minuten. Bei Temperaturen unter 0°C (32°F)
kann zusätzliche Aufwärmzeit erforderlich sein.
Während der Motor zum Aufwärmen im Leerlauf
läuft, folgende Kontrollen vornehmen:
Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen nicht bei in Betrieb
befindlichem Motor oder Starter kontrollieren. Beim
Kontrollieren eines in Betrieb befindlichen Motors
stets die korrekten Prüfverfahren beachten, um das
Risiko eines Eindringens von Flüssigkeit in Haut oder
Augen zu verhindern. Siehe in diesem Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Allgemeine Hinweise".
• Auf austretende Flüssigkeiten und Luft bei
Leerlaufdrehzahl und bei Halbgas (ohne
Motorbelastung) achten, bevor der Motor belastet
wird. Bei manchen Einsätzen ist dies nicht
möglich.
• Den Motor drei bis fünf Minuten lang im Leerlauf
laufen lassen oder bis die Wassertemperatur-
Anzeige anzusteigen beginnt. Alle Anzeigen
während der Aufwärmzeit kontrollieren.
Anmerkung: Alle Anzeigen während des
Motorbetriebs regelmäßig ablesen und die Daten
aufzeichnen. Damit können für jede Anzeige über
einen bestimmten Zeitraum Erfahrungswerte
gesammelt werden. Ein Vergleich dieser Werte kann
auf ungewöhnliche Betriebsentwicklungen
hinweisen. Wesentliche Veränderungen zwischen
Erfahrungswerten und den tatsächlichen Anzeigen
bedürfen einer genaueren Untersuchung.
Nach dem Starten des Motors
SMCS-Code: 1000
Nach dem Start kann der Motor zwischen 1 und 25
Sekunden lang bei niedriger Drehzahl gehalten
werden, damit sich die Motorsysteme stabilisieren
können. Das Halten des Motors bei niedriger
Drehzahl wird vom Elektroniksteuergerät (ECM,
Electronic Control Module) gesteuert. Die Dauer
i02398240
hängt von der Umgebungstemperatur, der Zeit seit
dem letzten Betrieb und weiteren Faktoren ab.
Anmerkung: Bei Umgebungstemperaturen
zwischen 0°C to 60°C (32°F to 140°F) beträgt die
Aufwärmzeit etwa drei Minuten. Bei Temperaturen
unter 0°C (32°F) kann eine längere Aufwärmzeit
notwendig sein.
Während der Motor zum Aufwärmen im Leerlauf
läuft, auf Folgendes achten:
Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen nicht bei in Betrieb
befindlichem Motor oder Starter kontrollieren. Wenn
der Motor während des Betriebs kontrolliert wird,
stets das ordnungsgemäße Prüfverfahren
anwenden, um die Verletzungsgefahr durch
herausspritzende Flüssigkeit zu vermeiden. Siehe
das Betriebs- und Wartungshandbuch, "Allgemeine
Gefahrenhinweise".
• Auf austretende Flüssigkeiten und Luft bei
Leerlaufdrehzahl und bei Halbgasdrehzahl (ohne
Motorbelastung) achten, bevor der Motor belastet
wird. Diese Kontrolle kann bei einigen
Ausführungen möglicherweise nicht durchgeführt
werden.
• Den Motor 3 bis 5 Minuten lang im Leerlauf laufen
lassen oder den Motor im Leerlauf laufen lassen,
bis die Anzeige der Wassertemperatur
anzusteigen beginnt. Alle Instrumente während
der Aufwärmzeit kontrollieren.
Motoren mit Konstantdrehzahl sollten 3 Minuten mit
niedriger Drehzahl betrieben werden, bevor die
Betriebsdrehzahl eingestellt wird. Wenn ein Betrieb
mit niedriger Drehzahl nicht möglich ist, sollte der
Motor für 2 Minuten mit Betriebsdrehzahl ohne Last
betrieben werden.
Anmerkung: Alle Instrumente während des
Motorbetriebs regelmäßig ablesen und die Daten
aufzeichnen. Durch den Datenvergleich über einen
längeren Zeitraum können für jedes Instrument die
üblichen Anzeigewerte bestimmt werden. Ein
Vergleich dieser Werte über einen längeren Zeitraum
kann auf ungewöhnliche Betriebsentwicklungen
hinweisen. Wesentliche Veränderungen zwischen
Erfahrungswerten und den tatsächlichen Anzeigen
bedürfen einer genaueren Untersuchung.
Betrieb
Nach dem Starten des Motors
i07731745
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis